G
Gast
Gast
Hallo zusammen,
ich bin 24 und habe jetzt 9 Semester lang unerfolgreich an verschiedenen Unis diverse Fächer vor mich hin studiert. Zu Hause war nach dem Abitur der allgemeine Tenor, dass das Kind Akademiker werden solle, und aus Unselbstständigkeit und Angst vor eigenen Entscheidungen habe ich viel zu lange dabei mitgezogen, obwohl meine Studierunfähigkeit von Anfang an ersichtlich war. Kurz vor der Zwangsexmatrikulation immer mal wieder das Studium zu wechseln war einfacher als eine harte Zäsur zu akzeptieren, und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Nicht schön, aber nun ist es passiert und ich will der verlorenen Zeit eigentlich nicht noch mehr meiner Energie und Lebensfreude opfern.
Doch leider habe ich arge Probleme damit, mir neue Perspektiven zu erschließen.
Ich habe letzten Monat ca. 10 Bewerbungen auf Ausbildungsplätze geschrieben; angesichts meiner bekannten Motivationsprobleme habe ich darauf geachtet, mich nicht blindlings überall zu bewerben, sondern schon darauf zu achten, ob die Arbeit und das Firmenprofil zu mir passen, damit ich im Erfolgsfall nicht auch noch diese Chance in den Sand setze, daher die eher niedrige Zahl der Bewerbungen. Mein Alter und mein kaputter Lebenslauf sind sicher ein Problem, aber dem stehen ein gutes Abiturzeugnis, glänzende Referenzen aus Nebenjobs, nachweisbare C2-Kenntnisse in Englisch und eine jeweils individuell angepasste Bewerbung entgegen.
Alles in allem rechnete ich mit 10-20% Chance auf ein Interview, wo ich bestimmt zusätzlich punkten könnte. Doch habe ich bisher überhaupt nur von 2 Firmen eine Empfangsbestätigung bekommen, und auch das ist schon 3 Wochen her. Die Ausbildungsplätze waren alle für September 2015 ausgeschrieben, also nehme ich nicht an, dass sie bis zum Sommer warten wollen, um Kandidaten auszuwählen; mit anderen Worten, ich habe wenig Hoffnung, dass da noch etwas kommt.
Immer spärlicher werden darüber hinaus die beim Arbeitsamt neu eingetragenen Ausbildungsplatzangebote für dieses Jahr, was nicht verwundert, es ist ja schließlich bald wieder September. Nur frage ich mich, was ich jetzt tun soll. Meine Bewerbung halte ich unter Beachtung meiner Umstände für attraktiv genug (kein Verweilen auf den Misserfolgen in der Vergangenheit, Betonung der eigenen Stärken und berufsrelevanten Kenntnisse und Fähigkeiten, solide Begründung des Berufswunsches), aber natürlich ist mir auch klar, dass ein 18-jähriger mit denselben Noten besser dasteht als ich. Dieses Problem wird jedoch immer schlimmer, je länger ich keine Ausbildung finde ... und meiner Familie will ich das mit dem endgültigen Studienabbruch auch erst dann verklickern, wenn ich schon eine Alternative gefunden habe, sonst reden die wohl die nächsten 10 Jahre nicht mehr mit mir. Langsam wird's allerdings eng.
Ja, was tun? Bin über alle Vorschläge dankbar.
ich bin 24 und habe jetzt 9 Semester lang unerfolgreich an verschiedenen Unis diverse Fächer vor mich hin studiert. Zu Hause war nach dem Abitur der allgemeine Tenor, dass das Kind Akademiker werden solle, und aus Unselbstständigkeit und Angst vor eigenen Entscheidungen habe ich viel zu lange dabei mitgezogen, obwohl meine Studierunfähigkeit von Anfang an ersichtlich war. Kurz vor der Zwangsexmatrikulation immer mal wieder das Studium zu wechseln war einfacher als eine harte Zäsur zu akzeptieren, und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Nicht schön, aber nun ist es passiert und ich will der verlorenen Zeit eigentlich nicht noch mehr meiner Energie und Lebensfreude opfern.
Doch leider habe ich arge Probleme damit, mir neue Perspektiven zu erschließen.
Ich habe letzten Monat ca. 10 Bewerbungen auf Ausbildungsplätze geschrieben; angesichts meiner bekannten Motivationsprobleme habe ich darauf geachtet, mich nicht blindlings überall zu bewerben, sondern schon darauf zu achten, ob die Arbeit und das Firmenprofil zu mir passen, damit ich im Erfolgsfall nicht auch noch diese Chance in den Sand setze, daher die eher niedrige Zahl der Bewerbungen. Mein Alter und mein kaputter Lebenslauf sind sicher ein Problem, aber dem stehen ein gutes Abiturzeugnis, glänzende Referenzen aus Nebenjobs, nachweisbare C2-Kenntnisse in Englisch und eine jeweils individuell angepasste Bewerbung entgegen.
Alles in allem rechnete ich mit 10-20% Chance auf ein Interview, wo ich bestimmt zusätzlich punkten könnte. Doch habe ich bisher überhaupt nur von 2 Firmen eine Empfangsbestätigung bekommen, und auch das ist schon 3 Wochen her. Die Ausbildungsplätze waren alle für September 2015 ausgeschrieben, also nehme ich nicht an, dass sie bis zum Sommer warten wollen, um Kandidaten auszuwählen; mit anderen Worten, ich habe wenig Hoffnung, dass da noch etwas kommt.
Immer spärlicher werden darüber hinaus die beim Arbeitsamt neu eingetragenen Ausbildungsplatzangebote für dieses Jahr, was nicht verwundert, es ist ja schließlich bald wieder September. Nur frage ich mich, was ich jetzt tun soll. Meine Bewerbung halte ich unter Beachtung meiner Umstände für attraktiv genug (kein Verweilen auf den Misserfolgen in der Vergangenheit, Betonung der eigenen Stärken und berufsrelevanten Kenntnisse und Fähigkeiten, solide Begründung des Berufswunsches), aber natürlich ist mir auch klar, dass ein 18-jähriger mit denselben Noten besser dasteht als ich. Dieses Problem wird jedoch immer schlimmer, je länger ich keine Ausbildung finde ... und meiner Familie will ich das mit dem endgültigen Studienabbruch auch erst dann verklickern, wenn ich schon eine Alternative gefunden habe, sonst reden die wohl die nächsten 10 Jahre nicht mehr mit mir. Langsam wird's allerdings eng.
Ja, was tun? Bin über alle Vorschläge dankbar.