Anzeige(1)

Studienabbrecher findet keinen beruflichen Einstieg

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo zusammen,

ich bin 24 und habe jetzt 9 Semester lang unerfolgreich an verschiedenen Unis diverse Fächer vor mich hin studiert. Zu Hause war nach dem Abitur der allgemeine Tenor, dass das Kind Akademiker werden solle, und aus Unselbstständigkeit und Angst vor eigenen Entscheidungen habe ich viel zu lange dabei mitgezogen, obwohl meine Studierunfähigkeit von Anfang an ersichtlich war. Kurz vor der Zwangsexmatrikulation immer mal wieder das Studium zu wechseln war einfacher als eine harte Zäsur zu akzeptieren, und so nahmen die Dinge ihren Lauf. Nicht schön, aber nun ist es passiert und ich will der verlorenen Zeit eigentlich nicht noch mehr meiner Energie und Lebensfreude opfern.

Doch leider habe ich arge Probleme damit, mir neue Perspektiven zu erschließen.

Ich habe letzten Monat ca. 10 Bewerbungen auf Ausbildungsplätze geschrieben; angesichts meiner bekannten Motivationsprobleme habe ich darauf geachtet, mich nicht blindlings überall zu bewerben, sondern schon darauf zu achten, ob die Arbeit und das Firmenprofil zu mir passen, damit ich im Erfolgsfall nicht auch noch diese Chance in den Sand setze, daher die eher niedrige Zahl der Bewerbungen. Mein Alter und mein kaputter Lebenslauf sind sicher ein Problem, aber dem stehen ein gutes Abiturzeugnis, glänzende Referenzen aus Nebenjobs, nachweisbare C2-Kenntnisse in Englisch und eine jeweils individuell angepasste Bewerbung entgegen.

Alles in allem rechnete ich mit 10-20% Chance auf ein Interview, wo ich bestimmt zusätzlich punkten könnte. Doch habe ich bisher überhaupt nur von 2 Firmen eine Empfangsbestätigung bekommen, und auch das ist schon 3 Wochen her. Die Ausbildungsplätze waren alle für September 2015 ausgeschrieben, also nehme ich nicht an, dass sie bis zum Sommer warten wollen, um Kandidaten auszuwählen; mit anderen Worten, ich habe wenig Hoffnung, dass da noch etwas kommt.

Immer spärlicher werden darüber hinaus die beim Arbeitsamt neu eingetragenen Ausbildungsplatzangebote für dieses Jahr, was nicht verwundert, es ist ja schließlich bald wieder September. Nur frage ich mich, was ich jetzt tun soll. Meine Bewerbung halte ich unter Beachtung meiner Umstände für attraktiv genug (kein Verweilen auf den Misserfolgen in der Vergangenheit, Betonung der eigenen Stärken und berufsrelevanten Kenntnisse und Fähigkeiten, solide Begründung des Berufswunsches), aber natürlich ist mir auch klar, dass ein 18-jähriger mit denselben Noten besser dasteht als ich. Dieses Problem wird jedoch immer schlimmer, je länger ich keine Ausbildung finde ... und meiner Familie will ich das mit dem endgültigen Studienabbruch auch erst dann verklickern, wenn ich schon eine Alternative gefunden habe, sonst reden die wohl die nächsten 10 Jahre nicht mehr mit mir. Langsam wird's allerdings eng.

Ja, was tun? Bin über alle Vorschläge dankbar.
 
Hallo,

ich habe den gleichen Werdegang hinter mir wie du, allerdings habe ich 10 Semester studiert. ;-)
Mit 26 Jahren habe ich dann auch entschieden erstmal einen Schlussstrich unter das Kapitel Studium zu ziehen.

Bei der Auswahl meiner Bewerbungen für eine Ausbildung habe ich mich auf Industrie- und Schiffahrtskaufmann beschränkt, weil ich, genau wie du, erst direkt eine Ausbildung in einer Branche machen wollte, in der ich auch vorhatte zu arbeiten.

Aber es kam alles anders: Ich wurde nur zu zwei Bewerbungsgesprächen eingeladen und beide haben mir mit der Begründung einer Überqualifikation abgesagt.
Was jetzt?

Meine Empfehlung: Praktikum
Durch Zufall habe ich ein Praktikum in einer kleinen Firma (80 Mitarbeiter) bekommen, die meine Erfahrung zu schätzen wusste. Mit der direkten Aussicht auf einen Job, habe ich mich auf eine Ausbildung zum Bürokaufmann eingelassen (verkürzt auf 1,5 Jahre, das Minimum).
Innerhalb von 4 Jahren habe ich mich nun (mittlerweile 31 Jahre alt) zum Key Account Manager mit Personalverantwortung hochgearbeitet. Das war aber nur möglich, da ich anders bzw. effektiver einsetzbar war.

Ich empfehle dir auf jeden Fall den Weg über Praktika. Anders hätte ich keinen Ausbildungsplatz / Job bekommen.

Ich drücke dir die Daumen und wünsche dir viel Erfolg.
 

Es gibt Zahlreiche Ausbildungsberufe, die UNBEDINGT Leute suchen und wo die Arbeitslosenquote wirklich sehr sehr gering ist.

Beispiel. Molkereimeister (das ist natürlich erst nach der Meisterprüfung). Die Gesellenausbildung ist : Milchtechnologe.

Mein Papa macht das und der Einstiegsgehalt nach der Ausbildung liegt schon bei ca 2300€ Brutto. Das geht nach Erfahrungsjahren hoch auf 3000€ (Dauert aber ziemlich lange). ( GILT NUR FÜR NRW !!! Andere Bundesländer zahlen leider weniger)

Aber was ich damit sagen will ist, diese Berufe will keiner machen, da MILCH Natürlich bei einigen chemischen Prozessen STINKT 😀. Die meisten jugendlichen sind sich zu fein dafür. Mein Papa meint, da der Beruf nicht so beaknnt ist kommen nur 2-3 Bewerbungen. Es muss ja nicht dieser Beruf sein aber es gibt unzählige solcher Berufe, die nur keine Leute finden, weil sie nicht "bekannt sind".

Versuch dein Glück bei solchen Berufen, gibt noch unzählige andere.

Für den oben genannten Beruf brauchst du z.B Chemie , Physik und mathe Kentnisse alles andere brauchst du nicht.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben