Anzeige(1)

Studium abbrechen im/nach dem Wintersemester

  • Starter*in Starter*in Malcolm
  • Datum Start Datum Start
M

Malcolm

Gast
Moinsen!
Ich bin jetzt 21 Jahre alt und im dritten Semester.
Nach dem Abitur wollte ich unbedingt so schnell wie möglich studieren und anfangen auf eigenen Beinen zu stehen.

Damals war das Studium der Geschichte absolut mein Fall. Entspricht auch jetzt noch voll meinen Interessen und Fähigkeiten. Mein Problem ist nur, dass ich in dem Studium keine Zukunftsperspektive sehe und mir schon seit einiger Zeit überlege, was ich stattdessen machen kann.
Meine Entscheidung steht fest, ich werde so viel wie möglich von der Uni mitnehmen, was mich im allgemeinen weiterbringt (Fremdsprachen, interessante Vorlesungen, Seminare etc.) aber dann spätestens nach dem kommenden Sommersemester aufhören.
Mein Problem ist nur, dass ich mich für die Zukunft für eine kaufmännische Ausbildung entschieden habe, bei der ich hoffentlich auch einen Platz bekomme. Aber eine solche Ausbildung beginnt immer erst im Herbst und die Bewerbungsfrist liegt auch ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.

Da ich jetzt gerade mal im Wintersemester und meine Bewerbungen schon fast vor mir liegen habe, frage ich mich, was mache ich mit der ganzen Zeit?

Zwischendurch arbeiten? Irgendwie ist das in meinen noch relativ jungen Jahren verschwendete Zeit, wie ich finde.

Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?

Ich habe zum Beispiel meinen Wehrdienst noch nicht abgeleistet (Hatte halt den Studienplatz 2 Monate bevor die Bundeswehr mir mit ihrem Einberufungsbescheid auf den Keks gegangen ist), den ich noch machen könnte.Würde aber nach dem Sommersemester auch davon befreit werden.

Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp...
Wie gesagt, meine Entscheidung steht auf jeden Fall fest, nur zu einem für mich sehr ungünstigen Zeitpunkt ^^


Edit: Der Ausbildungsplatz, den ich gern machen würde wäre "Kaufmann für Bürokommunikation", da ich eigentlich nur gute Kritiken über die Ausbildung gehört habe.
Macht sonst noch jemand diese Ausbildung und hat Tipps für mich, wie meine Chancen als dann 22 Jähriger Studienabbrecher stehen oder was ich in der Bewerbung beachten sollte?

Ich bin jetzt ca. 600km entfernt von meiner Heimat und würde gern wieder zwecks dieser Ausbildung dorthin zurückkehren, da ich dort Freunde, Freundin, Familie etc. habe.

Außerdem ist es ja schon ein Riesenschritt, den ich für mich selbst gehen will. Entgegen meiner Eltern, die das gar nich so dolle finden. Weil es halt schon viele kritische Stimmen gibt, habe ich Angst mit dieser Entscheidung auf die Nase zu fallen und dann hinterher dumm dazustehen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Malcom,

das Studium erst fertig zu machen und dann eine kaufmännische Ausbildung zu absolvieren, falls du tatsächlich mit deinem Geschichtsabschluss nichts anfangen kannst, ist keine Option mehr für dich?

Ich frag das, weil ich im Freundeskreis einige Leute habe, die es jetzt bitter bereuen, dass sie ihr Studium nicht abgeschlossen haben. Tatsächlich macht es sich nicht sonderlich gut im Lebenslauf ... Und wenn man dann nachher mal im Beruf steckt, erkennt man erst so richtig, was für Chancen man als Student hatte ... 🙁

Und da dir das Fach sogar immer noch liegt und Freude macht, würde ich mir das mit dem Abbrechen gut überlegen.

Viele Grüße

Lewisiana
 
Moinsen!



Edit: Der Ausbildungsplatz, den ich gern machen würde wäre "Kaufmann für Bürokommunikation", da ich eigentlich nur gute Kritiken über die Ausbildung gehört habe.
Macht sonst noch jemand diese Ausbildung und hat Tipps für mich, wie meine Chancen als dann 22 Jähriger Studienabbrecher stehen oder was ich in der Bewerbung beachten sollte?

hi malcom..

habe mein studium mit 24 abgebrochen nach 4 semstern und habe eine ausbildung als bürokommunikationskauffrau angefangen, die ich in 3 monaten beenden werde. ich kann nur posotives berichten, da der job (wenn du in die richtige firma mit verschiedenen abteilungen gelangst) wirklich abwechslungsreich ist u du gute chancen auf einen arbeitsplatz hast. ich wurde bei uns in allen abteilungen ausgebildet, was auch der ausbildungsplan der ihk vorsieht. ausserdem gibt es jede menge weiterbildungsangebote.
ich habe es nicht bereut, aber das musst du für dich persönlich wissen.
ich wurde zwar bei meinen bewerbungsgesprächen auf den abbruch des studiums angesprochen, jedoch waren die reaktionen immer positiv. ein abbruch ist heute kein beinbruch mehr, sondern zeigt, das du weisst was du willst. du muss halt überzeugend sein, so das dein gesprächspartner im bewerbungsgespräch sicher sein kann, dass du die ausbildung durchziehst u nicht abbrichst..🙂

viel glück u wenn du fragen hast, meld dich

LG
 
hallo bloss Ausbildung

Von überall hört man das junge Leute in den Betrieben ausgenutzt werden und nach der Ausbildung nichts können. Und somit keine Arbeit bekommen.

Dazu findet man viel in diesem hilferuf forum. sicherlich sindnicht alle firmen so, aber zum grösstteil schon

Ich würde mir an deiner Stelle ein anderes Fach zum studieren suchen.

Ist nur mein rat.
 
hallo bloss Ausbildung

Von überall hört man das junge Leute in den Betrieben ausgenutzt werden und nach der Ausbildung nichts können. Und somit keine Arbeit bekommen.

Dazu findet man viel in diesem hilferuf forum. sicherlich sindnicht alle firmen so, aber zum grösstteil schon

Ich würde mir an deiner Stelle ein anderes Fach zum studieren suchen.

Ist nur mein rat.


Ich habe bis jetzt 2 Möglichkeiten:
a) Ich bekomme einen Ausbildungsplatz in einem Betrieb, der mir gefällt.
(z.B. hatte ich bei Berentzen schon ein Vorstellungsgespräch, dort kenne ich viele der Mitarbeiter).
b) Ich wechsle den Studiengang so, dass ich meine Scheine im späteren Studium einsetzen kann.

Ersteres wäre mir lieber, aber man wird ja nicht gefragt. Ich werde mich um beide Möglichkeiten bemühen.
 
Guten Morgen 🙂

Warum kommt es für dich in Frage nur das Studienfach zu wechseln? Versteh ich überhaupt nicht.. du schreibst, dass dir dein Studium gefällt, Spaß macht, und das es dir liegt.. hallo?? Wie viele Studenten können das wirklich so von sich behaupten? Willst du ernsthaft nur deswegen abbrechen, weil du Bedenken hast, danach einen Job zu bekommen? Also das hättest du dir nun wirklich früher überlegen können.
Ich mein.. wenn du eine Ausbildung machst, ist es doch auch nicht gesagt, dass du danach dann auf jeden Fall einen Arbeitsplatz bekommst! Du hast schon 3 Semester in das Studium investiert und es macht dir Spaß.. bring es zu Ende! Du hast doch nach einem Studium viel mehr Chancen und Möglichkeiten als mit der Ausbildung die du anstrebst! Ganz zu schweigen davon dass es mehr Kohle gibt wenn man studiert hat 🙂

Bitte überleg dir das wirklich nochmal gaaaaaaaaaaaaaaaanz genau, auch wenn du sagst, dass deine Entscheidung schon steht. Kann es nicht sein, dass andere Gründe mehr eine Rolle spieln, als die Zukunftschancen mit deinem Studium, wie dus eigentlich schreibst? Dass du doch nicht so gut damit klar kommst so weit weg von Familie & Freundin zu sein? Gibt es nicht auch Freunde in deinem Studium, die du vermissen wirst??

Denk nochmal über deine Entscheidung nach..

Liebe Grüße,
Schneee
 
Dass du doch nicht so gut damit klar kommst so weit weg von Familie & Freundin zu sein? Gibt es nicht auch Freunde in deinem Studium, die du vermissen wirst??
e


Darum gehts nicht, da könnte ich das gleiche Studium woanders fortsetzen. Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt sind da einfach schlecht. Ich werd an der Uni Göttingen, was auch weiter weg ist (aber lange nicht so weit wie Tübingen 😉 weiterstudieren. Und zwar nicht Geschichte, was ich jetzt mache, sondern Archäologie und Germanistik.

Ob die Berufschancen da besser sind weiß ich nicht, aber ich kann direkt im Hauptstudium einsteigen und habe keine Zeit verloren.
Trotzdem danke für Ratschläge, Tipps u.s.w.

Ihr seid klasse 😉
 
ich drück dir die daumen. wir haben dir ja einige möglichkeiten aufgezeigt wie es laufen kann.

LG
 
Ob die Berufschancen da besser sind weiß ich nicht, aber ich kann direkt im Hauptstudium einsteigen und habe keine Zeit verloren.

Ähäääääääääääm.. du gibst dein jetztiges Studium auf, weil die Berufschancen da schlecht sind, um wo anders weiterzustudieren, ein anderes Fach.. bei dem du nicht mal weißt, ob die Berufschancen besser sind???
Erklär mir doch mal bitte den Sinn darin.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben