M
Malcolm
Gast
Moinsen!
Ich bin jetzt 21 Jahre alt und im dritten Semester.
Nach dem Abitur wollte ich unbedingt so schnell wie möglich studieren und anfangen auf eigenen Beinen zu stehen.
Damals war das Studium der Geschichte absolut mein Fall. Entspricht auch jetzt noch voll meinen Interessen und Fähigkeiten. Mein Problem ist nur, dass ich in dem Studium keine Zukunftsperspektive sehe und mir schon seit einiger Zeit überlege, was ich stattdessen machen kann.
Meine Entscheidung steht fest, ich werde so viel wie möglich von der Uni mitnehmen, was mich im allgemeinen weiterbringt (Fremdsprachen, interessante Vorlesungen, Seminare etc.) aber dann spätestens nach dem kommenden Sommersemester aufhören.
Mein Problem ist nur, dass ich mich für die Zukunft für eine kaufmännische Ausbildung entschieden habe, bei der ich hoffentlich auch einen Platz bekomme. Aber eine solche Ausbildung beginnt immer erst im Herbst und die Bewerbungsfrist liegt auch ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.
Da ich jetzt gerade mal im Wintersemester und meine Bewerbungen schon fast vor mir liegen habe, frage ich mich, was mache ich mit der ganzen Zeit?
Zwischendurch arbeiten? Irgendwie ist das in meinen noch relativ jungen Jahren verschwendete Zeit, wie ich finde.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Ich habe zum Beispiel meinen Wehrdienst noch nicht abgeleistet (Hatte halt den Studienplatz 2 Monate bevor die Bundeswehr mir mit ihrem Einberufungsbescheid auf den Keks gegangen ist), den ich noch machen könnte.Würde aber nach dem Sommersemester auch davon befreit werden.
Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp...
Wie gesagt, meine Entscheidung steht auf jeden Fall fest, nur zu einem für mich sehr ungünstigen Zeitpunkt ^^
Edit: Der Ausbildungsplatz, den ich gern machen würde wäre "Kaufmann für Bürokommunikation", da ich eigentlich nur gute Kritiken über die Ausbildung gehört habe.
Macht sonst noch jemand diese Ausbildung und hat Tipps für mich, wie meine Chancen als dann 22 Jähriger Studienabbrecher stehen oder was ich in der Bewerbung beachten sollte?
Ich bin jetzt ca. 600km entfernt von meiner Heimat und würde gern wieder zwecks dieser Ausbildung dorthin zurückkehren, da ich dort Freunde, Freundin, Familie etc. habe.
Außerdem ist es ja schon ein Riesenschritt, den ich für mich selbst gehen will. Entgegen meiner Eltern, die das gar nich so dolle finden. Weil es halt schon viele kritische Stimmen gibt, habe ich Angst mit dieser Entscheidung auf die Nase zu fallen und dann hinterher dumm dazustehen...
Ich bin jetzt 21 Jahre alt und im dritten Semester.
Nach dem Abitur wollte ich unbedingt so schnell wie möglich studieren und anfangen auf eigenen Beinen zu stehen.
Damals war das Studium der Geschichte absolut mein Fall. Entspricht auch jetzt noch voll meinen Interessen und Fähigkeiten. Mein Problem ist nur, dass ich in dem Studium keine Zukunftsperspektive sehe und mir schon seit einiger Zeit überlege, was ich stattdessen machen kann.
Meine Entscheidung steht fest, ich werde so viel wie möglich von der Uni mitnehmen, was mich im allgemeinen weiterbringt (Fremdsprachen, interessante Vorlesungen, Seminare etc.) aber dann spätestens nach dem kommenden Sommersemester aufhören.
Mein Problem ist nur, dass ich mich für die Zukunft für eine kaufmännische Ausbildung entschieden habe, bei der ich hoffentlich auch einen Platz bekomme. Aber eine solche Ausbildung beginnt immer erst im Herbst und die Bewerbungsfrist liegt auch ein Jahr vor Ausbildungsbeginn.
Da ich jetzt gerade mal im Wintersemester und meine Bewerbungen schon fast vor mir liegen habe, frage ich mich, was mache ich mit der ganzen Zeit?
Zwischendurch arbeiten? Irgendwie ist das in meinen noch relativ jungen Jahren verschwendete Zeit, wie ich finde.
Hat jemand vielleicht einen Tipp für mich?
Ich habe zum Beispiel meinen Wehrdienst noch nicht abgeleistet (Hatte halt den Studienplatz 2 Monate bevor die Bundeswehr mir mit ihrem Einberufungsbescheid auf den Keks gegangen ist), den ich noch machen könnte.Würde aber nach dem Sommersemester auch davon befreit werden.
Vielleicht hat ja von euch jemand einen Tipp...
Wie gesagt, meine Entscheidung steht auf jeden Fall fest, nur zu einem für mich sehr ungünstigen Zeitpunkt ^^
Edit: Der Ausbildungsplatz, den ich gern machen würde wäre "Kaufmann für Bürokommunikation", da ich eigentlich nur gute Kritiken über die Ausbildung gehört habe.
Macht sonst noch jemand diese Ausbildung und hat Tipps für mich, wie meine Chancen als dann 22 Jähriger Studienabbrecher stehen oder was ich in der Bewerbung beachten sollte?
Ich bin jetzt ca. 600km entfernt von meiner Heimat und würde gern wieder zwecks dieser Ausbildung dorthin zurückkehren, da ich dort Freunde, Freundin, Familie etc. habe.
Außerdem ist es ja schon ein Riesenschritt, den ich für mich selbst gehen will. Entgegen meiner Eltern, die das gar nich so dolle finden. Weil es halt schon viele kritische Stimmen gibt, habe ich Angst mit dieser Entscheidung auf die Nase zu fallen und dann hinterher dumm dazustehen...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: