Anzeige(1)

Stück vom Schneidezahn abgebrochen - welche Füllung nehmen?

  • Starter*in Starter*in Krasiana
  • Datum Start Datum Start
K

Krasiana

Gast
Liebe Community,

mir ist heute morgen beim Reinigen mit Zahnseide ein ganzes Stück von einem Schneidezahn rausgebrochen (die Zahnseide hatte sich verheddert und ich musste kräftig ziehen um sie wieder rauszubekommen). Der Zahn war wohl schon porös, denn es knackte dort in letzter Zeit öfter mal beim Essen.
Morgen habe ich einen Termin beim Zahnarzt. Ich hoffe das ich keine Krone brauche, sondern nur eine Füllung.
Ich weiß das er versuchen wird, mir die teuerste Füllung anzudrehen und zwar die aus Keramik. Die sind aber sehr teuer. Vor ein paar Jahren musste ich für 2 Keramikfüllungen in Backenzähnen 1000 € bezahlen.

Habt ihr Erfahrungen mit Kunststofffüllungen?
Halten die auch lange?

LG
Krasiana
 
Meine Kunststoffauffütterung am Schneidezahn hält schon ewig (über 10 Jahre) und fällt kein bischen auf. Weder optisch noch beim Essen.

Im Sichtbereich der Zähne ist sie sowieso kostenlos.

Lass Dir bloß nicht gleich eine Krone andrehen.

Das mit der Auffütterung klappt ganz gut und man muss dafür nicht noch andere , gesunde Zähne beschädigen, was bei einer Krone der Fall sein wird.
 
Hallo kasiopaja,

danke für deine Antwort.
Ich hoffe das man das ohne Überkronung reparieren kann. Es ist nämlich von hinten ein großes Stück rausgebrochen. also nicht nur eine Ecke.
Wenn es noch mit einer Füllung möglich ist, werde ich auf jeden Fall eine Kunststofffüllung nehmen.
 
Hallo kasiopaja,

danke für deine Antwort.
Ich hoffe das man das ohne Überkronung reparieren kann. Es ist nämlich von hinten ein großes Stück rausgebrochen. also nicht nur eine Ecke.
Wenn es noch mit einer Füllung möglich ist, werde ich auf jeden Fall eine Kunststofffüllung nehmen.

Bei mir fehlt der halbe Schneidezahn und es ging problemlos. Lass Dir bloss keine Krone aufschwatzen.

Falls Dein Zaharzt das versucht, besuchst Du einfach einen zweiten Zahnarzt und siehst , was dir dieser rät.
 
Mir ist vor ein paar Jahren auch ein Stück Schneidezahn abgebrochen und bei mir hat auch ne Kunststofffüllung gereicht. Weil sehr viel abgebrochen war, meine der Zahnarzt er könnte eventuell absterben, aber ich solle es erstmal so versuchen. Und tadda alles ist gut gegangen.
Fazit: Kunststofffüllung kostet nicht, geht schnell und schmerzfrei und fällt nicht auf (außer wenn man gaaaaanz genau hinschaut)

Grüße
Biokatze
 
Gibt Komponenten Kunststoff Füllung im Frontzahnbereich , dafür habe ich nur 60 Euro zugezahlt, hält seit 15 Jahren.
Hängt aber davon ab wieviel weggebrochen ist,.
Für einer Krone werden kein Nachbarzähne beschädigt, das ist nur bei einer Brücke nötig.
Eine Stahlkrone ist die billigste Variante.
230-350€ abzüglich des Festzuschusses ( - 135 bis 175 € ) für eine Zahnkrone.
 
Im Sichtbereich ist die Füllung kostenlos. Wenn also einer was dafür verlangt, versucht er Dich über den Tisch zu ziehen.

Ist mir auch schon passiert ich habe aber dann eben dieses angeführt und auf einmal war die Sache kostenlos.
 
Ich war heute beim Zahnarzt.
Er konnte an beiden Schneidezähnen, wo ich mit Zahnseide gesäubert hatte und ein Stück abgebrochen ist nichts feststellen! Was mich wunderte, weil der eine Zahn sich an der Innenseite so scharfkantig anfühlt.
Der Zahnarzt hat daher Zahnstein vermutet, der sich gelöst hat.
Was ich mir irgendwie gar nicht vorstellen kann. Zum einen bin ich sehr gründlich mit der Mundhygiene und zum anderen war ich noch vor ca. 2 Monaten zur professionellen Zahnreinigung. Außerdem war das Stück das rausgebrochen ist so groß wie ein halber Zahn! Ich hätte es mitnehmen sollen statt es gleich zu entsorgen.
Na ja, wenigstens erst mal nichts schlimmes. 🙂
 
Im Sichtbereich ist die Füllung kostenlos. Wenn also einer was dafür verlangt, versucht er Dich über den Tisch zu ziehen.

Ist mir auch schon passiert ich habe aber dann eben dieses angeführt und auf einmal war die Sache kostenlos.

Nicht diese Komponenten Füllung, die hat eine Krone verhindert.
Man unterscheidet dabei Füllungen, die direkt in das entstandene Loch eingebracht werden und im Mund aushärten und Füllungen, welche auf Grundlage einer Abformung von einem Zahntechniker im Labor erstellt und zu einem zweiten Termin eingesetzt werden (Inlays aus Gold, " Kunststoff " oder Keramik).
Die Zusammensetzung der Kunststoffe ist sehr komplex, oft befinden sich heutzutage Füllstoffe aus sehr stabiler Keramik darin.
Auch die chemische Verklebung der Füllung mit dem Zahn ein wesentlicher Schlüssel zum Erfolg.
Mit dieser Art Füllung lassen sich sogar große und problematische Defekte dauerhaft versorgen
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben