Anzeige(1)

Stundenlohn für selbstständige Kinderbetreuung

N

Nanny_78

Gast
Hallo,

ich wollte euch mal um eure Meinung bitten. Ich bin 36 Jahre alt und habe mich als Sozialpädagogin und Erzieherin mit viel Berufserfahrung nach Jahren im Kita-Bereich selbstständig gemacht und arbeite nun als freiberufliche Kinderbetreuung stundenweise in verschiedenen Haushalten. Ich schreibe monatlich Rechnungen und bin beim Finanzamt gemeldet. Nun bin ich mir immer wieder unsicher, wie hoch meine Stundenlohn eigentlich sein sollte.

Ich verstehe mich nicht nur als "Babysitterin", sondern biete dem Kind/den Kindern eine umfassende Betreuung mit dem Alter entsprechenden Aktivitäten etc und biete Betreuung zu jeder Tages - und Nachtzeit an. Der Markt ist überfüllt mit Babysittern, die für 5 Euro in der Stunde babysitten gehen, sodass einige Eltern automatisch von einem geringen Stundenlohn ausgehen. Auf der anderen Seite erlebe ich auch Eltern, die ohne weiteres bereit sind bis zu 17 Euro in der Stunde für eine gute und qualifizierte Betreuung zu zahlen.

Ich würde nun für mich gerne einen "Festpreis" machen und mir somit Unsicherheiten beim Gespräch mit den Eltern sparen. Was meint ihr ist ein angemessener Stundenlohn für eine qualifizierte Kinderbetreuung?

Vielen Dank
 
Na ich würde das schon so hoch ansetzen, dass man davon mehr als so gerade eben Existenzminimum erreicht.
Zumal du ja auch wirklich was bieten kannst, d.h. nicht bloß ne Babysitterin bist, die ihr TG aufbessern will. 😉
Inseriere das doch direkt, dass du die Abschlüsse, langjährige Berufserfahrung hast und du altersgerecht auf die Kids auch einzugehen verstehst usw. 🙂
 
das ist keine frage dessen, was angemessen ist. sondern eine frage davon, was du auf dem markt realisieren kannst.

wenn du genuegend eltern findest, die 17 euro pro stunde zahlen, so dass du davon leben kannst, dann solltest du nicht fuer 15 euro pro stunde arbeiten.

wenn aber kaum keiner bereit ist, dir auch nur 9 euro zu zahlen, waehrend du fuer 8 euro pro stunde genug arbeiten kannst, dann wirst du wohl nur 8 euro nehmen koennen.
 
Kann man schwer aus der "Ferne" beurteilen, denke ich.
Ich / wir kennen deine laufenden Kosten nicht. Die musst du natürlich mit einrechnen.
Rein vom Bauchgefühl würde ich auf keinen Fall unter 15€ / Std. nehmen. Am besten auch mal aktuelle Preise von Kitas in der Umgebung checken.
 
Hallo,

ich wollte euch mal um eure Meinung bitten. Ich bin 36 Jahre alt und habe mich als Sozialpädagogin und Erzieherin mit viel Berufserfahrung nach Jahren im Kita-Bereich selbstständig gemacht und arbeite nun als freiberufliche Kinderbetreuung stundenweise in verschiedenen Haushalten. Ich schreibe monatlich Rechnungen und bin beim Finanzamt gemeldet. Nun bin ich mir immer wieder unsicher, wie hoch meine Stundenlohn eigentlich sein sollte.

Ich verstehe mich nicht nur als "Babysitterin", sondern biete dem Kind/den Kindern eine umfassende Betreuung mit dem Alter entsprechenden Aktivitäten etc und biete Betreuung zu jeder Tages - und Nachtzeit an. Der Markt ist überfüllt mit Babysittern, die für 5 Euro in der Stunde babysitten gehen, sodass einige Eltern automatisch von einem geringen Stundenlohn ausgehen. Auf der anderen Seite erlebe ich auch Eltern, die ohne weiteres bereit sind bis zu 17 Euro in der Stunde für eine gute und qualifizierte Betreuung zu zahlen.

Ich würde nun für mich gerne einen "Festpreis" machen und mir somit Unsicherheiten beim Gespräch mit den Eltern sparen. Was meint ihr ist ein angemessener Stundenlohn für eine qualifizierte Kinderbetreuung?

Vielen Dank

Der angemessene Preis für Deine Arbeit ist der, mit dem Du durch Deine Arbeit Deine Existenz sichern kannst.

Um diesen Preis zu ermitteln musst Du verschiedene Parameter zueinander ins Verhältnis setzen:

1. Wie viel Geld benötigst Du im Monat, damit Deine private Existenz gesichert ist ?
2. Wie viel Zeit Deines Lebens bist Du in der Lage und bereit zur Sicherung Deiner Existenz monatlich einzusetzen ?

Beispiel:
Du benötigst monatlich 1600,- € um über die Runden zu kommen und ein wenig Geld für außerordentliche Anschaffungen oder einen Urlaub zurück zu legen und bist bereit und in der Lage dafür 120 Stunden pro Monat einzusetzen, wovon Du für Buchführung und Organisation etwa 10 Stunden ansetzt, dann musst Du für jede Stunde Außeneinsatz 14,55 € einnehmen.

3. Welche betrieblichen Fixkosten kommen monatlich auf Dich zu, unabhängig davon wie viele Einsätze Du hast?

Beispiel:
Um erreichbar zu sein benötigst Du Telefon, Internetanschluss, Handy, ca. 50,- € im Monat
Um mobil zu sein benötigst Du ein Auto (ca. 35,- ohne Anschaffung, Verbrauch und Abnutzung )
Um Deine Tätigkeit ausführen zu dürfen benötigst Du eine Unfallversicherung, eine Betriebshaftpflicht und hast vielleicht irgendwelche Kammerbeiträge zahlen. ( ca. 30,- € )
Um Deinen Betrieb am Laufen zu halten benötigst Du Büromaterialien und musst gelegentlich Werbung machen und unterhältst vielleicht eine Internetseite ( ca. 40,- € )
Um für den Fall dass Du mal irgendein Gerät ersetzen musst oder Dir ein paar neue Arbeitsschuhe etc. kaufen zu können, legst Du Dir vielleicht noch etwas Geld zur Seite ( ca. 25,- )
Um ein wenig professionell und geordnet arbeiten zu können wäre zwar ein Büroraum dienlich, aber diese Kosten halte ich hier eben so heraus wie mögliche Anschaffungskosten von Büroeinrichtung und technischem Gerät.

Zusammen sind das etwa 180,- € im Monat, die Du in der Zeit in der Du im Außeneinsatz bist, erwirtschaften solltest, damit Du das Geld zur Verfügung hast wenn die Kosten anfallen. Bei 110 Stunden käme also pro Stunde noch etwa 1,64 € pro Stunde hinzu, was einen erforderlichen Stundensatz von 16,19 € ergibt.

Wenn Du Dir noch einen Monat Urlaub gönnen möchtest ohne auf Einnahmen zu verzichten, dann musst Du natürlich das Geld für die Zeit in der Du nicht arbeiten möchtest, in der Zeit in der Du arbeitest irgendwie herein holen, weil Deine Kosten ja konstant bleiben.

Würdest Du also jeden Monat 110 Stunden Außeneinsatz haben und pro Stunde 16,19 € einnehmen, dann ergäbe das eine Jahreseinnahme von 21370,80 €, die Du aber nicht in 12, sondern in 11 Monaten zu erwirtschaften hättest, was einen erforderlichen Stundensatz von 17,66 € ergibt.

Bei dieser Rechnung ist nun weder die Möglichkeit einer geringeren Einnahme durch zu geringe Nachfrage, noch die Möglichkeit eines Verdienstausfalls durch Krankheit bedacht .....

Je nachdem in welcher Form Du Dein Geschäft betreibst, musst Du nun noch 19 % Mehrwertsteuer aufschlagen und Deine Kunde kann Dich für 21,- € pro Stunde für eine Einzelbetreuung buchen und hat je nach Entfernung noch eine Anfahrpauschale zu zahlen, weil weder Deine Anfahrzeit, noch die direkten Betriebskosten für Dein Fahrzeug bislang in die Berechnung eingeflossen sind.

Und dann gibt es da noch den Aspekt der Einkommensteuer, die in dieser Berechnung auch noch nicht berücksichtigt wurde, da sie von Deinen persönlichen familiären Verhältnissen abhängt.

Ich bin natürlich kein Fachmann und habe mir einfach mal irgendwelche Daten aus den Fingern gesogen - doch unterm Strich neige ich dazu zu sagen:

Jeder der seine Dienste für weniger als 21,- Euro anbietet, der hat entweder einen sehr niedrigen Lebensstandart oder arbeitet für die selben Monatseinnahmen eine längere Zeit, oder verzichtet auf soziale Sicherheit oder hat parallele Einkommensquellen oder muss vom Amt subventioniert werden weil seine Arbeit seinen Lebensunterhalt nicht deckt oder er arbeitet schwarz..... oder arbeitet sich einfach in einen Schuldenberg hinein.

Oder?
 
Hallo,

ich danke euch sehr für eure Antworten. Das hat mir schon ein großes Stück weitergeholfen. Hier bestand bei mir doch etwas Unsicherheit. Was meine Professionalität angeht, so muss diese keineswegs in Frage gestellt werden. Natürlich habe ich vorab alle notwendigen Schritte eingeleitet und mich mit den entsprechenden Institutionen in Verbindung gesetzt. Was meinen Stundenlohn angeht, so konnte man mir nicht wirklich weiterhelfen. Also nochmals vielen Dank für die hilfreichen Antworten.

Viele Grüße
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben