Anzeige(1)

Tapeten entfernen

Susi1980

Aktives Mitglied
Hallo,

ich bin endlich aus der Wohnung ausgezogen und hab mir eine neue gesucht wo ich seit zwei Wochen drin wohne.

Doch es geht ja leider weiter mit der alten Wohnung. Hab Tapeten abgerissen (Wo Anwalt prüft ob ich das überhaupt gemusst hätte). Jedenfalls ist da ordentlich Putz runtergekommen. Muss ich dafür aufkommen? Kann ja nix dafür, wenn der Putz an der Tapete klebt.

Und erst jetzt seh ich wie viele Dübel und Löcher in den Wänden sind. Muss ich das alles in Ordnung bringen?

Dann hab ich noch eine Frage.

Muss ich wirklich die Decken streichen?

Mit der Geschichte mit den Fliesen die ich mit Lack überstrichen habe, bin ich auch beim Anwalt. Hab die Materialkosten gezahlt, aber das Anbringen soll der VM zahlen a la "neu aus alt".

Denn die Fliesen haben Nullwert, da sie schon alt sind und das Farbmuster auch aus der Mode ist. Daher sagt der Anwalt brauch ich die Kosten der Anbringung nicht zahlen, da sonst alles auf meine Kosten mehr Wert bekommt.

Achja, da hab ich noch eine Frage. Und zwar hab ich viele Rigipsplatten bei mir in der Wohnung gehabt. Beim Tapeten abreißen ist mir auch ein Teil der Rigipsplatte mit eingerissen. Also es ist ja "Pappe" und hab da einige Streifen mit abgerissen mit der Tapete... wird das Ärger geben?

Und in der Küche wo die Rigipsplatte ist, ist mir vor Jahren ein Hängeschrank runtergefallen und daher ist die Platte da natürlich ein wenig kaputt. Muss ich mir da Gedanken machen?

Ich weiß, viele, viele Fragen. Aber ich bin froh wenn ich das Kapitel mit dieser Wohnung endlich abschließen kann.

Gruß

Susi
 
Soweit ich weiß muss Tapete nur streichbar sein, solang sie das noch ist muss sie nicht runter. Eine Wohnung muss aber aller paar Jahre renoviert werden, vom Mieter. Wie oft hängt von der Zimmerart ab und beläuft sich auf aller fünf bis aller zehn Jahre.

Die Dübellöcher kannste mit Kit zuschmieren, mehr dürfen sie eh nicht verlangen. Der ist auch schon als Tube kaufbar und ist Pfennigkram.

Bei der Decke ist es ähnlich wie bei der Tabete. Ist sie nicht "abgewohnt" also noch recht ansehnlich, muss sie nicht neu gestrichen werden. Solltest du aber Raucher sein und die hängt da schon über 2 Jahre wird sie wohl schon soweit sein das du sie streichen musst. Aber die billigste Wandfarbe reicht dazu auch. 😉

Bei den Fließen hat dein Anwalt recht. Als Tipp wäre da angebracht zu sagen das es so ne Art Klebefolien für Fließen gibt (man sieht sie ab und an in Handwerkersendungen). Sie streicht man einfach auf die Fließen auf und sind mitn Fön wieder abmachbar. Den Ärger hättest du dir sparen können.

Bei den Platten weiß ich aber leider nicht im Geringsten wie es da gehandhabt wird. Bei sowas gabs die letzten Jahre glaub auch keine Gerichtsurteile (ich les die quasi als Hobby).

Kanja
 
hi Kanja,

danke für deine Antwort.

Hab natürlich schon lange die billigste Farbe gekauft, hab nur keine Lust zu streichen. Und Spachtelmasse habe ich mir gerade schon gekauft. Werde den gleich anrühren und auftragen.

Will diese Bruchbude einfach nur noch hinter mich hinterbringen.

Berichte über den Ausgang,

Susi
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben