Thusnelda1984
Mitglied
Hallo zusammen,
ich bin gerade total durch den Wind und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Mein Mann und ich haben eine neue Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft, das sich gerade noch im Bau befindet und im Herbst bezugsfertig sein wird. Mit uns einziehen werden unser Hund sowie die beiden Katzen. Alle Tiere sind sehr gut erzogen, meine Nachbarn fragen mich immer ganz erstaunt, ob ich die Tiere denn überhaupt noch hätte, weil man ja keinen Mucks von ihnen hören würde - was auch daran liegt, dass ich sowieso eine sehr "bell-unfreudige" Hunderasse habe. Natürlich riecht man auch nix, da ich sehr auf Hygiene und Sauberkeit achte. 🙄
Nun habe ich beim Stöbern in einem Hundeforum gelesen, dass eine Eigentümergemeinschaft eine Hunde- bzw Katzenhaltung komplett untersagen könne und dafür müssten nicht alle Parteien zustimmen, sondern es würden schon 2/3 ausreichen.
Ich bin dann total erschrocken, zwar mache ich mir keine Gedanken, dass MEINE Tiere irgendwen stören könnten, aber möglicherweise gibt es dort ja noch andere Tierhalter, deren Hunde möglicherweise mal bellen. Habe dann auch gleich unsere zukünftige Hausverwaltung angerufen, um mich diesbezüglich zu informieren, aber die Dame ist wohl noch bis Montag im Urlaub.
Jetzt bin ich total verunsichert und male mir schon die schlimmsten Horrorszenarien aus, dass ich meine Tiere weggeben muss oder was auch immer. ich dachte eigentlich, in einer Eigentumswohnung ist man da etwas "abgesicherter". Daher meine Frage, ist die Aussage dieser Userin so wirklich richtig? Kann man als Eigentümergemeinschaft tatsächlich erwirken, dass der Eigentümer in seiner Wohnung keine Tiere (mehr) halten darf? 🙁
ich bin gerade total durch den Wind und hoffe, dass mir jemand helfen kann. Mein Mann und ich haben eine neue Wohnung in einem Mehrfamilienhaus gekauft, das sich gerade noch im Bau befindet und im Herbst bezugsfertig sein wird. Mit uns einziehen werden unser Hund sowie die beiden Katzen. Alle Tiere sind sehr gut erzogen, meine Nachbarn fragen mich immer ganz erstaunt, ob ich die Tiere denn überhaupt noch hätte, weil man ja keinen Mucks von ihnen hören würde - was auch daran liegt, dass ich sowieso eine sehr "bell-unfreudige" Hunderasse habe. Natürlich riecht man auch nix, da ich sehr auf Hygiene und Sauberkeit achte. 🙄
Nun habe ich beim Stöbern in einem Hundeforum gelesen, dass eine Eigentümergemeinschaft eine Hunde- bzw Katzenhaltung komplett untersagen könne und dafür müssten nicht alle Parteien zustimmen, sondern es würden schon 2/3 ausreichen.
Ich bin dann total erschrocken, zwar mache ich mir keine Gedanken, dass MEINE Tiere irgendwen stören könnten, aber möglicherweise gibt es dort ja noch andere Tierhalter, deren Hunde möglicherweise mal bellen. Habe dann auch gleich unsere zukünftige Hausverwaltung angerufen, um mich diesbezüglich zu informieren, aber die Dame ist wohl noch bis Montag im Urlaub.
Jetzt bin ich total verunsichert und male mir schon die schlimmsten Horrorszenarien aus, dass ich meine Tiere weggeben muss oder was auch immer. ich dachte eigentlich, in einer Eigentumswohnung ist man da etwas "abgesicherter". Daher meine Frage, ist die Aussage dieser Userin so wirklich richtig? Kann man als Eigentümergemeinschaft tatsächlich erwirken, dass der Eigentümer in seiner Wohnung keine Tiere (mehr) halten darf? 🙁