Anzeige(1)

TurboDiesel oder TurboBenziner

  • Starter*in Starter*in Autokäufer
  • Datum Start Datum Start
A

Autokäufer

Gast
Hallo Leute!

Will mir demnächst ein neues Auto zulegen ... bin auch schon bei verschieden Autohäusern mit verschiedenen Markten Probe gefahren. Bin noch unentschlossen ob ich einen TurboDiesel oder TurboBenziner nehmen soll.

Mir ist der Turbobenziner sehr positiv aufgefallen von VW 1.8t 140PS ... der hatte eine Beschleunigung OMG in den unterem sowie in den oberem Drehbereich der Hammer echt, nur der Verbrauch war doch im Gegensatz zu einem TDI um ca. 1,5 Liter höher.

Bei Diesel finde ich den Verbrauch unschlagbar und die Beschleunigung im unteren Drehbereich ist ganz ordentlich ... halt nach 3000 upm kommt hier nichts anständiges mehr.

Bitte schreibt mir eure Erfahrungen ....

Ach ja die neue SKYACTVE Benziner von Mazda ... ich weiss nicht ... wer kann mir etwas zu denen sagen die sollen ja ohne Turbo sein also reine Sauger ohne nix.

Also bitte Leute schreibt mir ... ich freu mich schon

Ich hoffe Ihr könnt mir meine Kaufentscheidung erleichtern immerhin geht es um mehr als 25.000€ die ich investieren will.
 
Meiner Meinung nach hat ein Neuwagen einen Wertverlust, der in keiner Relation steht.
Würde dir da doch eher zu einem Jahreswagen raten.

Zu der Frage Benziner oder Diesel. Was für Strecken fährst du denn tagtäglich? Viele Kurzstrecken, sprich Motor an-aus-an-aus oder eher morgens zur Arbeit und abends zurück?

Zu den SkyActive Modellen kann ich dir nichts sagen, wobei ich einen nicht-Turbo als alltags Auto nicht für up-to-date halte.

Hast du dich schon mal bei Seat umgeschaut? Ist im Grunde VW Technik, nur billiger.
 
Du solltest erst einmal ein Lastenheft erstellen:

jährliche Fahrleistung

Stadtverkehr oder Langstrecke

Typ: Kombi, Limosine, Van....Platzbedarf

Falls finanziert: Konditionen
 
Ich fahr einen kleinen Seat Ibiza FR mit "nur" 105 PS TSI und kann JanSch nur beipflichten, dass VW und andere große Marken im Vergleich ihr Geld nicht Wert sind.

Natürlich kann man nicht einen Kia Seed mit 85 PS mit einem VW Golf mit gleicher PS Zahl vergleichen, aber die VW Zweitmarken haben alle VW Technologie, im Motorraum steht oft sogar auf Teilen "VW" drauf.

Diesel oder Benzin ist eine Frage nach Fahrverhalten. Für eine Fahrt täglich 10 Kilometer zur Arbeit lohnt ein Diesel nicht, wobei man sich dann sogar fragen sollte ob man den Turbo überhaupt braucht. Mit 105 PS TSI und einem leichten Fahrzeug bin ich mehr als zufrieden, von daher gibs sicher Menschen, die dich besser beraten können als ich.

Der TSI beschleunigt halt m.E. länger, also auch im oberen Drehzahlbereich. Der Diesel verbraucht weniger, kostet aber auch meist mehr Anschaffung, Steuer und Wartung. Wie sich zudem Dieselpreise entwickeln ist Spekulation. Ein Freund von mir fährt Diesel, aber er fährt 30.000 km im Jahr 😀
 
Ich fahre täglich 100 KM nur um auf die Arbeit zu kommen. Natürlich kommt hier nur ein Diesel für mich in Frage. Mein Huyandai ( 110 PS ) verbraucht hierbei 5,8 L.
 
Ich fahre derzeit einen Diesel von VW (GOLF) mit 105PS. Hatte davor einen Golf 4 mit 116PS Benziner (Sauger). War sehr zufrieden mit meinem Golf 4. Sicher kann man einen Turbomotor nicht mit einen Sauger vergleichen.

Das der Diesel mehr Drehmoment hat ist deutlich spürbar. Ich habe einen TSI Probegefahren ... der war toll echt sportlich unterwegs, nur das mit dem Verbrauch macht mich nachdenklich 7Liter +++. Ich fahre ja seit 5 Jahren TDI, TOP wenn es um den Verbrauch geht aber leider FLOP wenn ich mal sportlich unterwegs sein will.

Und ja bei meinem Diesel ist es halt ab 3000rpm spürbar das da nichts mehr geht. Beim TSI war halt spürbar, dass da bis 6000rpm Leistung vorhanden war. Das wiederum schlägst sicher wieder auf den Verbrauch.

Wenn ich mich heute entscheiden müsste würde ich wieder zu einem TDI greifen--> Vernunftauto
Aber ich wünsche mir Abwechslung ... TSI (Turbobenziner) --> Spaßauto

Servicekosten und Wartungskosten sind beim Diesel teurer .. ist mir schon aufgefallen. Dafür ist er aber wiederum steuerlich begünstigt ...

Ich fahre zwischen 25.000-30.000km pro Jahr...
Auf die 1,5-2 Liter Verbrauchsunterschied sollte ich aber auch Rücksicht nehmen denke ich halt.

sollte mich spätestens ende Juli entscheiden... bin noch immer so unentschlossen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben