Anzeige(1)

Über Amazon bestelltes Smartphone defekt, Händler reagiert nicht

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

ich hoffe mir kann jemand helfen. Ich habe Mitte März ein relativ teures Smartphone (ca. 400 Euro) bei Amazon gekauft, der Händler hat seinen Sitz in Italien. Nach gerade mal 2 Monaten gab das Gerät den Geist auf ohne ersichtlichen Grund, ich habe es immer anständig in einer Schutzhülle gelassen, den Akku nicht überladen etc.

Jedenfalls habe ich dann über die Funktion "Verkäufer kontaktieren" bei Amazon an den Verkäufer geschrieben und den Fall geschildert, es folgte jedoch keine Reaktion. Anschließend stellte ich einen Garantieantrag ebenfalls über Amazon, wo vermerkt war, dass ich diesen bis Ende Juni stellen könne, da ich das Gerät im März gekauft habe. Gesagt, getan, ich stellte den Antrag und schilderte den Fall erneut.

Heute bekam ich dann eine Mail von Amazon, dass der Antrag abgelehnt worden sei, die Gründe dafür standen nicht dabei. Ich solle den Verkäufer kontaktieren. Super, dieser reagiert aber nicht.

Wie sollte ich nun als nächstes vorgehen? Ich möchte das Gerät repariert oder ersetzt haben, da es nicht nutzbar ist.
 
Amazon war nur der Versender, ,gekauft hast du es bei einer Firma in Italien, oder war das ein Privatverkauf?
Wie wurde es bezahlt?
Hast du dir die Rückgabe / Reklamation Bedingungen des Verkäufers vor der Bestellung angesehen?
Manchmal passiert es, dass Defekte erst nach einer geraumen Zeit auftauchen.
Die Artikel, die von Amazon verschickt wurden, können grundsätzlich innerhalb von zwei Jahren reklamiert werden.
Von Amazon wird empfohlen, sich zunächst an den Hersteller zu wenden.
Die Hersteller können normalerweise die Produkte reparieren oder entsprechende Ersatzteile liefern.
Auf Amazon Marketplace gibt es viele Anbieter, die die Artikel ( direkt ) an den Kunden abschicken.
In dem Fall ist es so, dass man sich im Reklamationsfall an den entsprechenden Verkäufer wenden muss.
Amazon ist in diesem Fall nicht zuständig.
Defekte Artikel sind somit direkt an den Verkäufer zu senden.
 
einfach nicht über amazon kaufen,da hat man nur ärger....ich hatte mal eine uhr von michael kors über amazon gekauft. nach 14 tagen löste sich die farbe vom armband.....hab die uhr dann bei uhrzeit.org mit einem original im laden verglichen und der mist von amazon war natürlich gefälscht....verkäufer hat sich auch nie gemeldet. zudem gab es diverse bewertungen, die auch von fälschungen gesprochen haben,.was amazon aber nicht gejuckt hat.

nie wieder amazon
 
Ich lese "bei Amazon gekauft".
Der Verkäufer trägt die gesetzliche Gewährleistungspflicht von 2 Jahren. Im ersten halben Jahr nach dem Kauf geht man davon aus, daß der Fehler bereits beim Kauf vorhanden war.
In diesem Fall also nicht mit dem Hinweis auf den Hersteller abspeisen lassen, sondern vom Verkäufer ( wenn das Amazon war ) entweder Reparatur ODER Lieferung eiens Neuteils verlangen.
 
Bei Amazon einen Problemfall melden. A-Z Garantiefall oder so ähnlich heisst das.
Normalerweise gibt Amazon dem Käufer immer Recht und erstattet das Geld (und holt es sich vom Verkäufer wieder).
Einer Bekannten ist auch so etwas passiert und Amazon hat recht schnell gehofen.
LG
 
Ich hab das Gefühl, dass Amazon generell Ware 2. Und 3.Klasse verkauft. So oft ging gingen namenhafte neue Produkte schnell kaputt.
Welche Zahlungsart hast du gewählt? Bei Lastschrift kannst du diese zurückfordern dabei musst du deine Bank informieren.
Ach quatsch..bei dir liegt der Kauf ein paar Monate zurück, dann wird das Zurückbuchen schwierig :/
 
Ersten verkauf ja Amazon selbst nicht alles. Amazon ist ja nur der Marktplatz auf dem die Händler die Dinge anbieten können und diese sind dann für ihre Ware selbst verantwortlich. Es sei denn man bestellt bei Amazon direkt.
Und da habe ich jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und im Reklamationsfall war Amazon, sofern die Ware bei denen direkt gekauft wurde immer äußerst hilfreich und kulant.
 
Und da habe ich jetzt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht und im Reklamationsfall war Amazon, sofern die Ware bei denen direkt gekauft wurde immer äußerst hilfreich und kulant.
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe letzte Woche einen Tablet PC zurück geschickt (bei Amazon direkt gekauft) und einen Tag später hatte ich mein Geld auf meinem Konto. Eben weil Amazon sehr kulant ist und die Abwicklung von Rückgaben/Garantie schnell bearbeitet (meine persönliche Erfahrung), werde ich niemals mehr bei Marketplace-Verkäufern einkaufen. Da habe ich im Bekanntenkreis schon Stories gehört. Sind ja nicht alle so, aber ich kann nicht vorher wissen, wie der Verkäufer reagiert.
 
Hallo Gast, ich würde an deiner Stelle, mit Amazon telefonieren. Dieses Email schreiben ist einfach zu unpersönlich. Am Telefon kann die Mitarbeiterin dir auch genau erklären, wieso sie da nichts machen können. Auch kannst du erfahren, ob es möglich ist das sie den Verkäufer anschreiben, und ihn auffordern seiner Garantiepflicht nachzukommen.
Denn wenn Amazon merkt das Marketplaceverkäufer sich unkorrekt verhalten, werden sie den vielleicht nicht mehr als Verkäufer zulassen.
Ich würde mich nicht mit einer Email zufrieden geben.
Und bei Marketplaceverkäufern kauft man am besten nur Objekte, die sich höchstens um 10-15 Euro handeln das ist sicherer.
der Betrag läßt sich leichter verschmerzen.

Alles Gute
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben