Anzeige(1)

übereifrige, intrigante Kollegin befördert mich ins Aus, hilfe!

  • Starter*in Starter*in Unregistriert
  • Datum Start Datum Start
U

Unregistriert

Gast
Guten Abend!

Ich (34) arbeite in einem Büro eines mittelständischen Unternehmens und teile mir die Stelle mit einer weiteren Dame (48). Sie hat erst vor 3 Monaten hier angefangen und seitdem macht mir die Arbeit wirklich absolut keinen Spaß mehr. Meine Kollegin ist extrem ehrgeizig, versucht dauernd, vor dem Chef gut dazustehen und das Schlimmste ist, sie tut dies auf meine Kosten.

Beispielsweise haben wir einmal im Monat eine Besprechung mit ihm. Er gab uns beiden einige Aufgaben, die wir bis zum nächsten Meeting erledigen sollten. Ich sollte eine Statistik erstellen und sie bekam eine andere Aufgabe. Je näher der Besprechungstag rückte, desto penetranter begann sie, ständig nachzufragen, ob meine Statistik schon fertig wäre. Als ich dies dann bejahte, wollte sie, dass ich ihr die Datei zusende, damit sie sich das auch mal anschauen könne, sie hätte noch nicht so viel mit Statistiken gearbeitet.
Ich dachte mir nichts dabei und weil sie mich mit ihrer Fragerei sowieso nervte, schickte ich ihr die Datei eben per Mail zu und dachte nicht weiter drüber nach.

Am Besprechungstag dann saßen wir unserem Chef gegenüber, der fragte, ob wir unsere Aufgaben erledigt hätten und womit wir anfangen sollten. Da legte sie ihm blitzschnell die ausgedruckte Statistik hin und sagte "Hier, ich hab das alles schon erledigt, und xyz (ihre eigenen Aufgaben) hab ich auch für Sie mitgebracht, damit Sie sich das anschauen können!"

Ich saß nur total baff da und als ich mich wieder gefangen hatte, warf ich ein, dass die Statistik von MIR war und ich ihr die Datei lediglich zugesendet habe. Da meinte sie eiskalt "Nein, schau doch, die ist von mir, ich hab sie komplett überarbeitet, bei dir fehlte ja die Hälfte!" Tatsächlich hatte sie das Ganze nahezu komplett abgeändert und tat nun so, als hätte sie die ganze Arbeit gemacht. Ich war wirklich so entsetzt über dieses Verhalten, dass ich nichts weiter dazu sagen konnte und auch noch zuschaute, wie mein Chef sie dafür lobte..

Es sah dann natürlich so aus, als hätte ich die ganze Zeit nur faul rumgesessen, während sie sich abgerackert hatte. Hinterher tut sie dann immer so unschuldig und meint, sie hätte mir ja nur helfen wollen, denn meine Statistik sei ja nun wirklich nicht so prall gewesen.

Auch, wenn wir gemeinsam eine Aufgabe bekommen, reißt sie sich diese sofort unter den Nagel und präsentiert die Ergebnisse dann dem Chef, ohne sich in irgendeiner Form bezüglich Arbeitsteilung mit mir abgesprochen zu haben und heimst wieder die Lorbeeren dafür ein. Sie bleibt dafür auch gern mal bis spätabends im Büro, nur, um die Aufgabe auch ja alleine fertig zu kriegen, damit sie diese dann auch alleine präsentieren kann.

Wenn der Chef vorbeiläuft und in Hörweite ist, dann fängt sie auch jedesmal an, extrem laut mit mir zu reden, und zwar so, als wäre ich komplett bekloppt. z.B. fallen dann plötzlich aus dem Nichts Sätze wie "Also Julia, ich erkläre dir gleich nochmal das Programm xy, damit du auch mal was allein erledigen kannst!" Das Ganze in einer Lautstärke, dass es auch garantiert der Chef mitkriegt.
Das Schlimme ist, er kommt gar nicht auf die Idee, dass sie dies nur tut, um mich schlecht zu machen, sondern lobt sie auch noch für ihren Einsatz.

Ich verliere langsam aber sicher wirklich die Lust an diesem Schmierentheater. Am liebsten würde ich kündigen. 🙁
 
du solltest mit deiner kollegin mal ein ernsthaftes gespräch führen und die arbeitsteilung klar absprechen.

ihr verhalten geht gar nicht und ist unkollegial. du solltest ihr auch sagen, dass du dir verbietest, dass sie dich vor dem chef als dummchen hinstellt. ansonsten würdest du den chef von ihren machenschaften unterrichten.
 
Liebe Gast-Schreiberin,

das ist ja ein starkes Stück, was sich diese Kollegin erlaubt.
Offensichtlich hat sie es nötig.....

Sie scheint auf Deinem Rücken Karriere machen zu wollen. Da mußt du schon echt clever und vor allem vorbereitet sein, um gut dagegen halten zu können. Ich glaube, Du solltest einen Ehrgeiz entwickeln, der ihrem nicht nachsteht, lediglich solltest Du mit fairen Mitteln - ohne Lügen - kämpfen.

Nachfolgend einige Gedanken, die Du überdenken und je nach Eignung umsetzen solltest:

1. Sei ehrgeizig
Versuche Bestleistung zu erbringen, ggf. immer etwas mehr, als von Dir verlangt wird. Je durchschnittlicher Deine Leistungen sind, je mehr Verbesserungsmöglichkeiten wird eine dritte Person finden.

2. Frage Deine Kollegin nie um Hilfe!
Solltet ihr zusammenarbeiten müssen, grenze Deine Aufgaben klar (ggf. schriftlich) ab. Muß sie Dir Infos geben, Du fragst an - dann notiere Dir genau, wie lange sie braucht, um Dir zu antworten oder Dich mit den Infos zu beliefern. Beurteile die Qualität ihrer Informationen.

3. Perfektionisten
Auch Perfektionisten machen Fehler. Notiere sie bei deiner Kollegin, falls sie mal wieder die Bühne betreten und Dich niedermachen will.

4. Bereite Dich zuhause auf Kontersätze vor. Schreibe Dir auf, wie Du auf welchen Angriff reagieren willst.
Beispiel: Redet sie auf dem Flur besonders laut, um Aufmerksamkeit zu erhalten, dann nütze das.

Beispiel - ebenso laut: "Warum reden Sie so laut? Brauchen Sie eine Bühne für Ihren Auftritt? Dann aber sollten Sie sich besser vorbereiten, denn ich brauche Ihre Belehrungen nicht, die waren schon das letzte mal unvollständig und falsch.
Aber Sie könnten etwas für mich tun: Beliefern Sie mich zukünftig flotter und mit richtigen Informationen, dann behindern Sie mich auch nicht." (Siehe dazu Punkt 2 + 3)

5. Habe Mut. Lasse Dich nicht einschüchtern!

Gehe davon aus, dass Dein Chef an guten und noch mehr an Bestleistungen interessiert ist, nicht aber an Gerechtigkeit oder Fairness. Er hat die Regel: Konkurrenz belebt das Geschäft !

Und wenn Du glaubst, meine 5 Punkte nicht umsetzen zu können, dann suche Dir einen neuen Job.
Aber es wäre schon gut, wenn Du lernst, Dich auch gegen solche Menschen wehren zu können.

Und nachstehend noch 8 Punkte, die Dir helfen sollen:
1. Ausreden wegwerfen: höre auf, anderen die Schuld geben

2. Was ich vom Erfolg abhält wird nur wahr, wenn Du es glaubst

3. Werde ein lebenslanger Lerner (Wissen erwerben) Lerne mehr als jeder andere.

4. Welche Widerstände Du haben magst – verwandel diese in Vorteile ; Lerne aus Deinen Fehlern.
Ein gelungener Versuch wiegt mehr als 10 vorhergegangene Fehlversuche.

5. Nimm Dir Zeit zum Träumen (einfach denken, sich umschauen, nicht fernsehen…)

6. Arbeite hart: Der Erfolg kommt in Arbeitskleidung. Beständig an einer Aufgabe dran bleiben.

7. Sei mutig, riskier etwas. Höre nicht auf die Leute „da wird nichts draus.“ Wenn Du das Gefühl hast, dass Du
fest steckst, dann riskiere etwas. Es gibt erfolgreiche Menschen, die sagen: Tue jeden Tag etwas, was Dir
Angst macht oder Dich einschüchtert.

8. Entwickle eine Leidenschaft für das, was Du tust.

Viel Erfolg,

LG, Nordrheiner
 
Liebe Julia,

es tut mir leid was du da zur Zeit aushalten musst.
Ich habe so etwas auch schon mal erlebt, und weiß wie schrecklich das ist und wie hilflos man sich dabei fühlt.
Mein Glück war einfach nur, dass die Kollegin infolge einer Umstrukturierung irgendwann wieder weggegangen ist, wirklich gegen sie wehren konnte ich mich nicht.

Würde vielleicht die Möglichkeit bestehen dass du an einen anderen Platz in eurem Unternehmen versetzt wirst?
Geht es anderen Kollegen auch so mit dieser Kollegin - hast du dich schonmal mit anderen Kollegen darüber ausgetauscht?
Vielleicht könntest du sogar auch mal mit deinem Vorgesetzten darüber sprechen, falls du ein gutes Verhältnis zu ihm hast.
Dein Chef kennt dich und deine Leistungen doch schon länger und müsste wissen, dass du dir so etwas nicht einfach ausdenkst.

Und falls du keine Möglichkeit findest dich gegen sie zu wehren, dann würde ich dir sogar raten dir wirklich zu überlegen, ob du versuchst einen anderen Arbeitsplatz zu finden.
Denn keine Arbeitsplatz ist es wert, dass man sich deswegen krank macht.

Alles Gute für dich.
 
Frag' die Dame doch mal, ob sie so intrigant ist, weil sie weiß, dass aufgrund ihres Alters der Zug bald für sie abgefahren ist. 😀 Aber nur dann, wenn der Chef eindeutig außer Hörweite ist und es auch sonst keine Zeugen für deine Bemerkung gibt. Und wenn sie sich bei ihm beschwert, streite es ab. Dann steht Aussage gegen Aussage. Okay, das würde ich auch nur dann tun, wenn ich bereits kurz davor wäre, selber zu kündigen. 😉

Falls es in dem Unternehmen einen Betriebsrat gibt, vertraue dich ihm an. Ob es dauerhaft hilft, mit intriganten Menschen Tacheles zu reden, wage ich zu bezweifeln. Sprich so wenig wie möglich mit ihr, lass' dir nichts zuschulden kommen, gib ihr keine Unterlagen und lasse nichts unverschlossen herumliegen, was sie verwenden könnte, um sich zu profilieren oder dir etwas anzuhängen. In Zukunft gibst du ihr nichts mehr freiwillig, sondern höchstens, wenn dich der Chef dazu anweist. Wenn der Chef in der Nähe ist und sie dich lautstark belehrt, sage ebenso laut, dass du weder schwerhörig noch begriffsstutzig wärest und sie doch plötzlich nur so laut spräche, damit sie sich auf deine Kosten beim Chef profilieren kann.

Du hast nicht mehr viel zu verlieren. Mit 34 findest du auch noch relativ leicht eine andere Stelle - im Gegensatz zu ihr.

Bitte den Chef um ein Gespräch unter vier Augen und schildere ihm deine Sicht der Dinge. Kläre den Vorfall von neulich auf. Glaubt er dir nicht, dann such' dir eine andere Stelle und kündige. Oder besteht die Möglichkeit, innerhalb dieses Unternehmens die Abteilung zu wechseln? Ein Chef, der intrigante Spielchen zwischen seinen Mitarbeitern nicht durchschaut bzw. nichts dagegen unternimmt, ist ein schlechter Chef.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Julia,

ich denke auch, dass Du das Gespräch mit dem Chef (und / oder dem Betriebsrat) suchen solltest. Auch ich denke, dass Du mit 34 schlimmstenfalls noch andere Alternativen hast.
 
Hallo Julia, Du musst selbstbewusster werden und den Mund aufmachen. Argumentiere, diskutiere auch vor Kollegen und dem Chef mit ihr. Sag ruhig im lauten Tonfall Sätze wie "Jetzt halte einmal Deinen besserwisserischen Mund" oder "Na schmückst Dich wohl gerne mit den Loorbeeren von anderen Leuten" oder "Wir sind hier alle wunderbar zurecht gekommen als Du noch nicht da warst". Fällt sie Dir ins Wort, werde laut. Solange Du den Mund hälst bei ihren Attacken, wird sie weitermachen.
 
Hallo Julia,

ich denke auch, dass Du das Gespräch mit dem Chef (und / oder dem Betriebsrat) suchen solltest. Auch ich denke, dass Du mit 34 schlimmstenfalls noch andere Alternativen hast.

Als diese Situation war, hätte die TE dies sofort im Beisein des Chefs feststellen sollen. Hinweisen, dass sie ihr die Datei schickte und sie jetzt nicht nachvollziehen kann, was diese Nummer soll.

Das wäre aus meiner Sicht die beste Lösung gewesen. Dann wäre diese "Kollegin" in eine Rechtfertigungsposition gekommen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 3) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben