Liebe TE,
Großeltern haben zwar ein Umgangsrecht ABER sobald das Kindeswohl gefährdet ist, kann man es ihnen offiziell verbieten. Dafür musst du vor Gericht. Hierbei spielt aber weniger eine Rolle, ob Großeltern und Eltern Konflikte haben, sondern ob Dinge passieren können, die das Kind gefährden und soweit belasten, dass ihm das nicht zugemutet werden darf.
Wir sprechen hier also wirklich von massiven Gefahren. Die du erst einmal beweisen können musst. Und wenn du Pech hast, wird der Fall so beurteilt, dass es ein tiefgehenderer, aber immer noch einigermaßen tragbarer Konflikt zwischen Eltern und Großeltern ist.
Ich würde mich aber, wenn du das offiziell durchdrücken willst unbedingt mit einem Anwalt für Familienrecht zusammensetzen und den das machen lassen. Das ist eine heikle Angelegenheit. Bei euch scheint ja auch noch erschwerend hinzukommen, dass euch im Moment das Kind sowieso entzogen wurde? Alleine das kann mehr Probleme geben. Ich denke, du hast alleine deswegen schlechte Karten.
Wegen des prinzipiellen Umgangsrechts für Großeltern kannst du nicht einfach so verbieten, dass sie ihren Enkel nicht mehr sehen dürfen. Wenn die Großeltern sich dem nicht beugen wollen und klagen, wird der Fall erstmal geprüft. Aber ich sage es mal so: wenn das Kind bei dir lebt, was sollen deine Schwiegereltern großartig machen, wenn du dich gegen Kontakt sperrst? Außer sie gehen natürlich vor Gericht ...
Ich finde auch, dass du allgemein dein Leben in Ordnung bringen solltest. Das ist bei euch alles sehr verworren. Du hast psychische Probleme. Dein Mann scheint auch trotz der Morddrohungen nicht hinter dir zu stehen. Wie ernst waren diese Morddrohungen überhaupt gemeint? Oder war das eher heiße Luft und in der Hitze des Gefechts überschnell dahingesagt?
Versteh mich nicht falsch, ich will das nicht runterspielen - wenn mir jemand mit Mord drohen würde, würde ich auch erstmal arg schlucken müssen und mir Sorgen um mich und mein Kind machen. Und das ist absolut inakzeptabel, zu drohen und sich so zu verhalten wie deine Schwiegereltern.
Aber so ganz ohne Grund schreitet das Jugendamt oft auch nicht ein. Du schreibst, dass wegen den Schwiegereltern das Kind entzogen wurde. Wirklich nur deswegen? Was ist vorausgegangen und passiert? Wie ist das Jugendamt auf euch gekommen? Und wie hat es seine Handlungen begründet?
Wenn du schon von psychischen Problemen schreibst und wie heiß es bei euch her geht, würde ich erstmal mein Leben sortieren, mich von allem distanzieren und mit allem aufräumen, was mich daran hindert, stabil zu werden. Wenn du nicht in Therapie bist, solltest du diese unbedingt anstreben. Und mit deinem Mann solltest du auch die Fronten klären und welche Rolle er in deinem Leben spielen soll. Er ist der Vater des Kindes, alleine deswegen wird er ein Leben lang dazugehören. Ich glaube, solange alles so verworren und krass ist, wird auch das Jugendamt weniger einlenken.
Ich würde erst über weitere Schritte nachdenken, wenn ich eine eigene Wohnung habe, die wirklich in trockenen Tüchern ist. Und die Beziehung zu meinem Mann geklärt ist und wie die Zukunft aussehen soll, auch im Bezug auf deine Schwiegereltern - es sind seine Eltern und er scheint ja einiges anders zu sehen als du diesbezüglich?