Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Unglücklich mit Fachwahl

lemieduevite

Neues Mitglied
Hallo zusammen!
Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und studiere zurzeit Englisch und Spanisch auf Gymnasiallehramt. Leider muss ich aber zugeben, dass mir Spanisch überhaupt keine Freude bereitet. In der Schule war ich auch immer sehr gut darin, aber in der Uni finde ich es leider sehr langweilig und viel Mühe geben sich die meisten Dozenten auch nicht. Englisch ist hingegen echt okay. Also das passt zumindest schon mal. Meint ihr es wäre eine Schande, wenn ich mein Studienfach wechseln würde? Natürlich warte ich erstmal ab und studiere es nächstes Semester weiter, weil man sowieso erst zum Wintersemester wechseln kann. Ich hatte mir zudem auch überlegt, ob ich dann nicht lieber Italienisch studieren soll, was aber wahrscheinlich auch keine allzu gute Idee wäre. (Da gibt es auch nicht allzu viele und langweilige Kulturkurse. Außerdem gefällt mir die Sprache einfach viel besser) Die meisten Schulen bieten ja eher kein Italienisch an, oder? Möchte mich ungern in die Arbeitslosigkeit studieren 😅.
Vielen Dank schon mal im Voraus!
 
G

Gelöscht 131826

Gast
Huhu,

wieso sollte es eine Schande sein, zu wechseln?
Du willst den Beruf ja viele Jahre ausüben, da ist es, gerade als LehrerIn, wichtig, das gerne zu tun.
Ein Hauptaugenmerk in sozialen Berufen ist die Fähigkeit, sich selbst zu reflektieren. Zu sagen "Das ist doch nicht das Richtige" zeigt doch, dass Du Dich gut kennst und auf Dich achtest und bereit bist, in Wien Veränderung zu gehen!

Nur Mut🍀
 

Pfefferminzdrops

Aktives Mitglied
Auf jeden Fall wechseln. Sowohl Spanisch als auch Italienisch sind keine so gute Wahl, um später gut unterzukommen. Es gibt im Netz irgendwo einen Chancenrechnr für Fächerkombinationen. Versuch den mal für dein Bundesland zu finden, denn sonst studierst du wirklich mitten in die garantierte Arbeitslosigkeit hinein. Von Mathe lass auch die Finger falls du da kein ausgewiesener Crack bist. Das ist irre schwierig, weil du nicht die Mathematik lernst, wie du sie aus dem Gymi kennst, sondern sich alles um Beweise und hohe Mathematik dreht mit hoher Durchfallquote.

Falls du aus NRW bist schau mal hier.
Für andere Bindesländer musst du googeln.

Bayern:

Ein gutes Forum für deine speziellenFragen ist auch https://www.lehrerforen.de
 
Zuletzt bearbeitet:

ms.cooper

Mitglied
Dich stört ja eigentlich weniger das Fach als viel mehr die Art der Lehre in der Uni... Die Kultur- und Literaturwissenschaftskurse sind oft sehr speziell, weil da Forschende ihre Interessen unterrichten. Das ist dann schonmal eine spanische Lyrikerin aus dem 15. Jahrhundert. Die Frage, die ich mir stellen würde: Möchtest Du Englisch und Spanisch unterrichten irgendwann? Das Studium ist endlich, das Berufsleben schon etwas länger. Und ja, Spanisch ist deutlich häufiger im Angebot an Schulen als Italienisch.
 

Joly

Aktives Mitglied
Den Rechner für Fächerkombi hätte ich dir auch sofort vorgeschlagen.
Spanisch ist gar nicht mal so schlecht, auf alle Fälle besser als Latein, lebendige Sprachen kannst du gut während Praktika oder privaten Urlaubsreisen anwenden.
Bis zum nächsten Semester ist noch etwas Zeit, könnte deshalb sein, dass sich an deiner Uni noch etwas ändert, denn es muss ja einen Grund gegeben haben, dass du dir diese Sprache ausgesucht hast.
Lass dir die Freude daran nicht nehmen.
Wechseln ist natürlich eine Option, besser als wenn du dich ewig durch das Studium quälst und im Anschluss deinen Beruf nicht ausüben kannst.
 

lemieduevite

Neues Mitglied
Den Rechner für Fächerkombi hätte ich dir auch sofort vorgeschlagen.
Spanisch ist gar nicht mal so schlecht, auf alle Fälle besser als Latein, lebendige Sprachen kannst du gut während Praktika oder privaten Urlaubsreisen anwenden.
Bis zum nächsten Semester ist noch etwas Zeit, könnte deshalb sein, dass sich an deiner Uni noch etwas ändert, denn es muss ja einen Grund gegeben haben, dass du dir diese Sprache ausgesucht hast.
Lass dir die Freude daran nicht nehmen.
Wechseln ist natürlich eine Option, besser als wenn du dich ewig durch das Studium quälst und im Anschluss deinen Beruf nicht ausüben kannst.
Vielen Dank für deine tolle Antwort! Ich werde natürlich nächstes Semester weiterhin Spanisch studieren und mal schauen, wie es so läuft. Mir ist nur bewusst geworden, dass ich doch nicht so sehr an der ganzen Kultur interessiert bin :( Aber du hast völlig recht... Ich sollte stets positiv bleiben und es einfach versuchen. Zu Not werde ich dann wirklich im dritten Semester wechseln.
 

lemieduevite

Neues Mitglied
Dich stört ja eigentlich weniger das Fach als viel mehr die Art der Lehre in der Uni... Die Kultur- und Literaturwissenschaftskurse sind oft sehr speziell, weil da Forschende ihre Interessen unterrichten. Das ist dann schonmal eine spanische Lyrikerin aus dem 15. Jahrhundert. Die Frage, die ich mir stellen würde: Möchtest Du Englisch und Spanisch unterrichten irgendwann? Das Studium ist endlich, das Berufsleben schon etwas länger. Und ja, Spanisch ist deutlich häufiger im Angebot an Schulen als Italienisch.
Also Literaturwissenschaften und Sprachwissenschaften sind natürlich etwas langweilig, aber es gibt in jedem Studium immer etwas, was nicht so schön ist. Mir geht es wirklich eher um die ganze Kultur... Leider bin ich auch einfach an Italien viel mehr interessiert. Zudem sind unsere Dozenten (da gibt es natürlich echt nicht viele) nicht sehr kompetent, wenn es um das Unterrichten geht. Ich fühle mich oft sehr verloren. Die Organisation ist leider sehr schlecht :(
 

lemieduevite

Neues Mitglied
Auf jeden Fall wechseln. Sowohl Spanisch als auch Italienisch sind keine so gute Wahl, um später gut unterzukommen. Es gibt im Netz irgendwo einen Chancenrechnr für Fächerkombinationen. Versuch den mal für dein Bundesland zu finden, denn sonst studierst du wirklich mitten in die garantierte Arbeitslosigkeit hinein. Von Mathe lass auch die Finger falls du da kein ausgewiesener Crack bist. Das ist irre schwierig, weil du nicht die Mathematik lernst, wie du sie aus dem Gymi kennst, sondern sich alles um Beweise und hohe Mathematik dreht mit hoher Durchfallquote.

Falls du aus NRW bist schau mal hier.
Für andere Bindesländer musst du googeln.

Bayern:

Ein gutes Forum für deine speziellenFragen ist auch https://www.lehrerforen.de
Vielen Dank! Den habe ich mal ausprobiert und bei allen Fächern die mir gefallen, könnte es schwierig werden. Geographie finde ich beispielsweise auch sehr interessant, aber mein Wissen ist da nur begrenzt... Allerdings hätte ich damit bessere Chancen. Aktuell studiere ich in Bayern.
Auf jeden Fall wechseln. Sowohl Spanisch als auch Italienisch sind keine so gute Wahl, um später gut unterzukommen. Es gibt im Netz irgendwo einen Chancenrechnr für Fächerkombinationen. Versuch den mal für dein Bundesland zu finden, denn sonst studierst du wirklich mitten in die garantierte Arbeitslosigkeit hinein. Von Mathe lass auch die Finger falls du da kein ausgewiesener Crack bist. Das ist irre schwierig, weil du nicht die Mathematik lernst, wie du sie aus dem Gymi kennst, sondern sich alles um Beweise und hohe Mathematik dreht mit hoher Durchfallquote.

Falls du aus NRW bist schau mal hier.
Für andere Bindesländer musst du googeln.

Bayern:

Ein gutes Forum für deine speziellenFragen ist auch https://www.lehrerforen.de
Vielen Dank! Den habe ich mal ausprobiert und bei allen Fächern die mir gefallen, könnte es schwierig werden. Geographie finde ich beispielsweise auch sehr interessant, aber mein Wissen ist da nur begrenzt... Allerdings hätte ich damit bessere Chancen. Aktuell studiere ich in Bayern.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Mit Härtefallantrag zur Zulassung Studium 0
R Sollte man ein Bachelorarbeit mit einem Plagiatscanner überprüfen? Studium 4
E Mit 32 zu alt? Studium 34

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben