D
der Ben
Gast
Hallo zusammen
Unsere Partnerschaft ist schon über zehn Jahre alt. Meine Frau und ich lieben uns, wir haben vieles erlebt und zwei Kinder (3 und 5 Jahre alt).
Seit wir Kinder haben ist meine Frau sehr unordentlich. Sie bringt meistens so Ausreden wie: «Ja ich musste mich den ganzen Tag um die Kinder kümmern. Ich ging auf den Spielplatz und habe mit den Kindern gespielt und der Haushalt bleibt während dieser Zeit einfach liegen.»
Ich finde das toll wenn meine Frau sich um die Kinder kümmert und auf den Spielplatz geht. Aber Sie schaut mit ihnen sehr selten Bücher an oder bastelt mal etwas mit Ihnen. Sie geht aus meiner Sicht den Weg mit dem geringsten Wiederstand. Sie geht nur auf den Spielplatz wo sie auf dem Sitz Bank sitzt und mit den Nachbarn spricht.
Die Unordnung nervt mich, auch gegenüber den Kindern. Sie gewöhnen sich an Chaos und lernen nie Ordnung zu halten. Es ist auch nicht nötig, dass nach dem Spielen wieder aufgeräumt wird. Sie lässt es regelrecht schleifen.
Immer wieder, wenn ich sie auf unsere Unordnung anspreche knallt es. Es ist ihr sehr unangenehm es ist hier auch sehr unangenehm, wenn jemand zu Besuch kommen würde spontan. Die Wohnungstüre dürfen wir nur kurz öffnen damit ja niemand unser Chaos sieht. Ich bin froh, dass sie das realisiert. Ich wäre noch mehr froh, wenn sie auch etwas dagegen tun würde. Sie sagt mir immer wieder: «Ja ich weiss, ich sollte wieder mal aufräumen - mache ich dann, wenn schlechtes Wetter ist.» Seit Jahren haben wir immer wieder Regentage gehabt, aber leider ist nichts passiert. Ich gebe ihr immer wieder Tipps komm wir schauen das wir nach dem Kochen die Küche kurz aufräumen dann bleibt nichts stehen und es ist immer wieder ordentlich und man muss es nicht stetig aufräumen. Unsere Kochinsel ist überlagert von X Sachen ich habe gerade noch Platz für ein Schneidebrett. Ich bin ja der Koch in unserem Haus. Wenn ich gekocht habe dann räume ich danach alles auf.
Meine Frau hat letztens mal den Wunsch gehabt eine Reinigungsmaschine mit Dampf zu haben für den Fussboden, sie meinte sie würde dann sicher mehr den Boden reinigen. Solche Aussagen animieren mich und ja ich sagte natürlich zu und bin eigentlich einverstanden wenn mehr Ordnung kommt ich mach alles. Seit genau etwa einem Monat wurde nun der ganze Fussboden nicht mehr gereinigt ich sitze momentan am Frühstückstisch. Da liegen noch die Teller von gestern Abend. Es ist doch keine Sache diese kurz in die Küche zu tragen. Und auf dem Balkon sind 6 Pfannen mit Resten, da sie nicht gerne Resten in Tuperware versorgt. Vielleicht gibt’s noch einen Grund, der Kühlschrank ist randvoll. Ich fühle mich nicht mehr wohl in dieser Wohnung, das habe ich ihr aber auch schon mehrmals erwähnt.
Wie kann ich das irgendwie in den Griff bekommen? Soll ich die Wohnung regelmässig machen ich hätte die Lust und die Kraft dazu. Um sie dann einfach mit aufräumen zu animieren, dass sie merkt oh die Wohnung sieht wirklich gut aus. Damit sie weiss wie schön eigentlich die Wohnung aussehen könnte. Ich befürchte, dass sie soviel zugemüllt hat, dass sie nicht weiss wo anzufangen. Ich hätte da einige Ideen. Von den gefühlten 20 Teetassen, benötigen wir im Jahr nur 3 regelmässig. Dann hätten wir schnell mal 17 weniger.
Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch. Soll ich noch länger auf sie einreden und sagen, dass mich es stört ich kann hier nicht mehr leben? Oder soll ich das auch über mich gehen lassen und es einfach auf mich wirken lassen. Ich weiss wirklich nicht woran es liegt wie wir es besser machen können? Ich habe einen verantwortlichen Job und bin mit Familie froh, wenn ich auch eine Erholphase ohne Streiterei habe.
Ich möchte vielleicht noch etwas ergänzen ich arbeite zu 100 % und habe eine sehr verantwortungsvolle stelle meine Frau arbeitet zu 40 % und ist der auch Stellvertretung im Verkauf. Ich finde es schade, dass es mich stört und mein Gefühl darunter leidet wir zahlen jedes Monat irgendwelche Tausende von Franken an Wohnungsmiete und bei uns ist es schon fast ein bisschen messiartig ich weiss nicht ob das wirklich der Weg ist ich habe Angst das ich mich noch an diese zuständige gewöhnen.
Unser Kühlschrank muss man sehr langsam öffnen ansonsten fallen da alle Einkäufe raus wir müssen im Monat mehrere Tupperware mit Resten wegwerfen, welche den Kühlschrank überfüllen. Unser Kühlschrank hat null Platz mehr es gibt keine einzige Möglichkeit etwas noch einzustellen, meine Frau erwähnte auch immer wieder: «Komm lass das ich mach das ich weiss wo es noch ein bisschen Platz hat.»
Es beruhigt mich, dass sie selber auch sieht dass es schlimm ist. Ich frage mich nur weshalb macht sie nichts? Ist sie zu faul oder überfordert es sie? Es gibt Momente da räume ich einfach mal den Kühlschrank aus, obwohl ich mich nicht verantwortlich dafür fühle, sie sagt dabei nichts sie lässt es zu. Sie sagt dann nicht, nicht mal ein Danke. Wenn ich zuviel mache, gewöhnt sie sich daran und geniesst diesen Service. Ich möchte nicht, dass sie sich daran gewöhnt, möchte jedoch auch, dass ich mich wohl fühle.
Meine Frau könnte doch auch was machen, ich komme ich gehe morgens um 6:30 Uhr zur Arbeit komme abends mal noch mal um sechs oder 6:30 Uhr nach Hause und jetzt muss auch noch den Haushalt machen nebst dem Kochen?
Gruss
Ben
Unsere Partnerschaft ist schon über zehn Jahre alt. Meine Frau und ich lieben uns, wir haben vieles erlebt und zwei Kinder (3 und 5 Jahre alt).
Seit wir Kinder haben ist meine Frau sehr unordentlich. Sie bringt meistens so Ausreden wie: «Ja ich musste mich den ganzen Tag um die Kinder kümmern. Ich ging auf den Spielplatz und habe mit den Kindern gespielt und der Haushalt bleibt während dieser Zeit einfach liegen.»
Ich finde das toll wenn meine Frau sich um die Kinder kümmert und auf den Spielplatz geht. Aber Sie schaut mit ihnen sehr selten Bücher an oder bastelt mal etwas mit Ihnen. Sie geht aus meiner Sicht den Weg mit dem geringsten Wiederstand. Sie geht nur auf den Spielplatz wo sie auf dem Sitz Bank sitzt und mit den Nachbarn spricht.
Die Unordnung nervt mich, auch gegenüber den Kindern. Sie gewöhnen sich an Chaos und lernen nie Ordnung zu halten. Es ist auch nicht nötig, dass nach dem Spielen wieder aufgeräumt wird. Sie lässt es regelrecht schleifen.
Immer wieder, wenn ich sie auf unsere Unordnung anspreche knallt es. Es ist ihr sehr unangenehm es ist hier auch sehr unangenehm, wenn jemand zu Besuch kommen würde spontan. Die Wohnungstüre dürfen wir nur kurz öffnen damit ja niemand unser Chaos sieht. Ich bin froh, dass sie das realisiert. Ich wäre noch mehr froh, wenn sie auch etwas dagegen tun würde. Sie sagt mir immer wieder: «Ja ich weiss, ich sollte wieder mal aufräumen - mache ich dann, wenn schlechtes Wetter ist.» Seit Jahren haben wir immer wieder Regentage gehabt, aber leider ist nichts passiert. Ich gebe ihr immer wieder Tipps komm wir schauen das wir nach dem Kochen die Küche kurz aufräumen dann bleibt nichts stehen und es ist immer wieder ordentlich und man muss es nicht stetig aufräumen. Unsere Kochinsel ist überlagert von X Sachen ich habe gerade noch Platz für ein Schneidebrett. Ich bin ja der Koch in unserem Haus. Wenn ich gekocht habe dann räume ich danach alles auf.
Meine Frau hat letztens mal den Wunsch gehabt eine Reinigungsmaschine mit Dampf zu haben für den Fussboden, sie meinte sie würde dann sicher mehr den Boden reinigen. Solche Aussagen animieren mich und ja ich sagte natürlich zu und bin eigentlich einverstanden wenn mehr Ordnung kommt ich mach alles. Seit genau etwa einem Monat wurde nun der ganze Fussboden nicht mehr gereinigt ich sitze momentan am Frühstückstisch. Da liegen noch die Teller von gestern Abend. Es ist doch keine Sache diese kurz in die Küche zu tragen. Und auf dem Balkon sind 6 Pfannen mit Resten, da sie nicht gerne Resten in Tuperware versorgt. Vielleicht gibt’s noch einen Grund, der Kühlschrank ist randvoll. Ich fühle mich nicht mehr wohl in dieser Wohnung, das habe ich ihr aber auch schon mehrmals erwähnt.
Wie kann ich das irgendwie in den Griff bekommen? Soll ich die Wohnung regelmässig machen ich hätte die Lust und die Kraft dazu. Um sie dann einfach mit aufräumen zu animieren, dass sie merkt oh die Wohnung sieht wirklich gut aus. Damit sie weiss wie schön eigentlich die Wohnung aussehen könnte. Ich befürchte, dass sie soviel zugemüllt hat, dass sie nicht weiss wo anzufangen. Ich hätte da einige Ideen. Von den gefühlten 20 Teetassen, benötigen wir im Jahr nur 3 regelmässig. Dann hätten wir schnell mal 17 weniger.
Ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch. Soll ich noch länger auf sie einreden und sagen, dass mich es stört ich kann hier nicht mehr leben? Oder soll ich das auch über mich gehen lassen und es einfach auf mich wirken lassen. Ich weiss wirklich nicht woran es liegt wie wir es besser machen können? Ich habe einen verantwortlichen Job und bin mit Familie froh, wenn ich auch eine Erholphase ohne Streiterei habe.
Ich möchte vielleicht noch etwas ergänzen ich arbeite zu 100 % und habe eine sehr verantwortungsvolle stelle meine Frau arbeitet zu 40 % und ist der auch Stellvertretung im Verkauf. Ich finde es schade, dass es mich stört und mein Gefühl darunter leidet wir zahlen jedes Monat irgendwelche Tausende von Franken an Wohnungsmiete und bei uns ist es schon fast ein bisschen messiartig ich weiss nicht ob das wirklich der Weg ist ich habe Angst das ich mich noch an diese zuständige gewöhnen.
Unser Kühlschrank muss man sehr langsam öffnen ansonsten fallen da alle Einkäufe raus wir müssen im Monat mehrere Tupperware mit Resten wegwerfen, welche den Kühlschrank überfüllen. Unser Kühlschrank hat null Platz mehr es gibt keine einzige Möglichkeit etwas noch einzustellen, meine Frau erwähnte auch immer wieder: «Komm lass das ich mach das ich weiss wo es noch ein bisschen Platz hat.»
Es beruhigt mich, dass sie selber auch sieht dass es schlimm ist. Ich frage mich nur weshalb macht sie nichts? Ist sie zu faul oder überfordert es sie? Es gibt Momente da räume ich einfach mal den Kühlschrank aus, obwohl ich mich nicht verantwortlich dafür fühle, sie sagt dabei nichts sie lässt es zu. Sie sagt dann nicht, nicht mal ein Danke. Wenn ich zuviel mache, gewöhnt sie sich daran und geniesst diesen Service. Ich möchte nicht, dass sie sich daran gewöhnt, möchte jedoch auch, dass ich mich wohl fühle.
Meine Frau könnte doch auch was machen, ich komme ich gehe morgens um 6:30 Uhr zur Arbeit komme abends mal noch mal um sechs oder 6:30 Uhr nach Hause und jetzt muss auch noch den Haushalt machen nebst dem Kochen?
Gruss
Ben