So, also, fertig mit arbeit.
Hab die Nase voll, schluss aus, Feiernachmittag.
So.
Ich versuch möglichst umfassend alle Fragen zu beantworten, wenn och eine vergess - tschuldigung :/
Nene die Kleine lass ich nicht alleine.
Mein Freund ist eigentlich immer zuhause, da er noch nicht arbeitet.
Die Kleine haben wir kostenlos von einem Bauernhof gekriegt, kostenlos deshalb, weil die Besitzerin noch keine tierärztlichen Voruntersuchen vor der Abgabe gemacht hat.
Wir haben die Kleine mit 10 Wochen gekriegt, mittlerweile ist sie 15 Wochen alt und hat wahrscheinlich schon länger das Virus in sich, nur ist es jetzt letztes Wochenende ausgebrochen.
Ja, die Besitzerin sollte ich warnen, das ist eine gute Idee.
Sie hatten noch ein zweites Weibchen, das zur Abgabe bereit war.
Man stelle sich vor, diese Kleine wäre zu einem Kind gekommen, das sich schon immer sehnlichst eine Katze gewünscht hat und dann kriegen sie (wie wir) ein todkrankes Tier.
Diese Kindertränen möchte ich nicht sehen.
Wir haben noch 2 andere Katzen zuhause, also 3 mit der Kleinen, die anderen 2 sind gegen Katzenstaupe geimpft, der eine Kater davon hab ich jedoch seit 5 Wochen, er ist schwerst traumatisiert, seine Vorbesitzerin konnte nicht zum Tierarzt mit ihm, also, er hätte letztes Jahr eine auffrischunsimpfung kriegen müssen.
Die andere Katze ist sicher geschützt, mir ist das sehr wichtig, das sie regelmässig sprich: jedes Jahr ihre Impfung kriegen. Sie habe ich seit ca 18 Monaten.
Mit dem Kater muss ich schnellstmöglich zum Tierarzt, jedoch ist die Kleine das ganze Wochende noch ncht von den anderen Katzen getrennt gewesen. Wir dachten sie sei einfach wegen des Wetters so müde, weil die anderen zwei Katzen auch das ganze Wochenende verschlafen haben. Also ihre Viren sind in der ganzen Wohnung schon gestreut.
Wenn wir wirklich unsagbar pech haben, hatts den Kater auch erwischt.
Ich hoffe es nicht!
Er gehört nämlich einem Pärchen, die ihn mir zur Genesung gegeben haben, weil sie nicht mehr mit ihm weiter wußten, da er panische Angst vor Händen hat (er wurde mit großer Wahrscheinlichkeit in seiner ersten Familie geschlagen).
Das ist sozusagen ein "Job" von mir, das ich mich um traumatisierte Katzen kümmere und dem Merlin seine Besitzerin liebt diesen Kater doch über alles!
Bitte nicht!
Die Kleine hat keinen Durchfall (hatte welchen, dann ist der Kot aber wieder fest geworden), hat noch nie erbrochen bisher und angefangen zu schleimen hat sie auch (noch?) nicht...
Sie ist gerade ihr Nassfutter am fressen
Die Kleine kommt von alleine fast nicht mehr aufs Bett, ihr rechtes Hinterbein scheint immer lahmer zu werden, wenn sie läuft, hinkt sie. Die Kleine setzt sich jedoch sofort hin, sobald sie nicht mehr am laufen ist und bald darauf liegt sie ab.
Schnurren tut sie immer noch wie ein Weltmeister 😀
Die Kleine ist eine Kämpfernatur. 🙂
Jetzt ist sie gerade vom Bett gesprungen, wie wenn nix wär. (Sie ist im Schlafzimmer)
Dann springt sie wieder aufs Bett wie wenn nix wär.
Sie kämpft. Und ich kämpfe mit ihr.
Sie möchte doch einfach wieder ein normales kleines Kätzchen sein, ihre Plüschmäuse durch die Wohnung jagen, den Kratzbaum hochspringen, ihre Flausen, die sie im Kopf hat, ausleben.
Wir haben heute Nachmittag noch mal einen Termin beim TA mit ihr.
Und: macht Salz der Katze nichts?
Bei Katzenmilch hab ich angst, das es die Schleimproduktion anregt, weil die Milch ja auch leicht schleimig ist.
Soll ich denn den Traubenzucker zerstoßen?
Geht Puderzucker auch?
Lg 🙂