Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Dalmatiner, post: 4314127, member: 120632"]

Der Elternteil der auszieht kann erstmal selbst entscheiden, wie weit entfernt er vom Kind leben will. Zieht der betreuende Elternteil dann aber mit Kind wo ganz anders hin,,weit weg, kann man das durch einen Antrag beim Familiengericht verhindern. Aber eben nur so, andere Möglichkeiten gibt es nicht.


Man kann weiterhin die Unterschrift unter die Ummeldung des Kindes verweigern, aber den Umzug selbst verhindert man dadurch nicht. Ist die Mutter aber erstmal weit weg und war man nicht beim Familiengericht, gilt das als Zustimmung. Und dann zahlt man alle Kosten des Umgangs selbst. Es gibt nur 1 Urteil, dass der Muzter einen Teil der Umgansgkosten aufbürdete  Da ging es aber um Kosten einer Flugreise für den Umgang, gerade sowas ist ja exotisch.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben