Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Kommentar, post: 4315707, member: 90750"]

Das praktische Problem wird Folgendes sein: Das Problem verlagert soch in das Umgangsrecht und wird dadurch auf dem Kosten der Kinder ausgetragen. Es wird noch mehr Kämpfe aus rein finanziellen Gründen darum geben, wer das Kind wieviel betreut und wer wie viel arbeitet. Kind muss dann zu Gericht, wird x mal gefragt inkl Gutachten etc. Am Ende hat man das ach so tolle Wechselmodell. Kann mir keiner erzählen, dass das gut für die Kinder ist. Ich will nicht jede Woche umziehen und woanders wohnen müssen. Und mir Termine merken wie ein Manager, weil an jedem 2. Tag irgendeine Sonderregelung getroffen wurde. Nur weil die beiden Eltern auf beiden Seiten an dem Kind zerren.


Und die Kosten steigen, aber es arbeiten ja beide? Ggf arbeiten aber beide reduziert.


Und in Fällen eines höheren Betreuungsumfangs, der aber nicht ganz dem Wechselmodell entspricht, erfolgt eine Herabstufung in der DT um eine oder mehrere Gruppen. Kann also bereits angemessen berücksichtigt werden.


Ist in diesem Strang aber eigentlich sehr schön. 2 Personen aus der jeweils anderen Perspektive und beide sind sich einig, dass beide ungerecht behandelt werden….Erstmal selbst besser machen. Und zwar ohne den Streit auf das Umgangsrecht zu verlagern.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben