[QUOTE="Dalmatiner, post: 4315969, member: 120632"]
In einigen europäischen Ländern ist das Wechselmodell als Standardfall bei Trennung bereits vorgesehen. Da muss umgekehrt begründet werden, warum es nicht so sein soll, wenn ein Elternteil das wünscht.
Das Kinder nicht 2 Wohnorte haben können ist pure Ideologie. Auch die Verfechter dieses Stabdpunktes räumen ein, das es dazu fast keine statistischen Erhebungen gibt. So, wir es auch keine Untersuchung gibt die belegt, dass nur 1 Wohnort die bessere Lösung sei. Es geht immer ums Orakeln, Bedenken, befürchten.
Herabstufung nach Düsseldorfer Tabelle klappt fast nie, hat mir der Richter am Oberlandesgericht selbst gesagt. Die Verteilungsmasse ist meistens zu gering, wer schon in Stufe 1 ist kann nicht herabgestuft werden und geht darum leer aus. Dafür gibt es keine Lösung.
Man kann an der Herabstufungsidee sehr schön sehen, was der Gesetzhägeber denkt: Ein gutverdienender Vater mit genau einem Kind zahlt etwas weniger, wenn er sein Kind etwas mehr betreut. In der Realität betrifft das aber Leute wie mich mit mehreren Kindern und durchschnittlichem Verdienst. Das endet in einer Mangelfallberechnung und ruck zuck lebt man auf Bürgergeldniveau
[/QUOTE]