Anzeige(1)

Unterschiedlicher Schlafrhythmus - Übertreibe ich?

  • Starter*in Starter*in Helena
  • Datum Start Datum Start
H

Helena

Gast
Hallo, ich bin seit 3 Jahren mit meinem Partner zusammen und eigentlich lief diese Beziehung grundsätzlich immer gut, auch wenn es oft Höhen und Tiefen gab. Wir haben schon viele Probleme überstanden (Fernbeziehung, Depressionen..), weshalb ich der Meinung bin, dass wir eine "starke" Beziehung führen.
Problem ist, dass mein Freund eine extreme Nachteule ist. Ich behaupte Mal, dass ich einen "normalen" Schlafrhythmus habe, da ich gegen 22-24Uhr schlafen gehe und um 9-10 Uhr aufstehe. Mein Freund hingegen bleibt bis 3-5 Uhr morgens wach und schläft dann bis ca. 16 Uhr..
Es war für eine Zeit so schlimm, dass wenn ich aus der Schule kam (17 Uhr) ich ihm jedes Mal guten Morgen schreiben durfte, wir dann paar Stunden zum Schreiben hatten bis ich dann schlafen ging. Obwohl wir im selben Land leben, fühlt es sich an, als würde er in einer komplett anderen Zeitzone leben.
Wir wollen bald zusammen ziehen, und ich mache mir jetzt Sorgen, wie das ablaufen wird. Diese Woche lief es so gut, er wurde mit mir gegen 23 Uhr müde und stand mit mir um 9-10 Uhr morgens auf.. dann hatten seine Freunde wieder Zeit zum zocken und jetzt ist er wieder bis 3 Uhr morgens wach 🙁
Natürlich sollte ich ihm seinen Freiraum lassen, aber hat das nicht seine Grenzen? Er wird beim spielen auch sooo laut teilweise, weil er extrem laut lacht oder brüllt. Damals stand sein PC im Schlafzimmer und ich konnte aus diesem Grund nicht schlafen, wenn ich die Ferien über bei ihm war (er lebt alleine). Nach vielen Versuchen konnte ich ihn nun überreden, ins Wohnzimmer umzuziehen. Jetzt kann ich Abends endlich schlafen 😅

Gestern ging ich um Mitternacht ins Bett und habe ihn gefragt wann er schlafen geht, worauf er antwortete "keine Ahnung".. ich war genervt und sagte ihm, dass er seinen momentan guten Schlafrhythmus kaputt mache, worauf er antwortete, dass ich ihn am Morgen im halb 10 wecken könne. Gesagt getan, ich ließ ihn fast bis 10 Uhr schlafen und weckte ihn. Er wurde wütend und fragte mich warum er denn jetzt aufstehen müsse, da er nichts zutun habe (alle seine Freunde schlafen ja noch). Ich erinnerte ihn an das Gespräch von gestern und er meinte ich hätte ihn dazu gedrängt diese Vereinbarung einzugehen, obwohl er es vorgeschlagen hatte(!)und auch gar nicht gernevt wirkte, im Gegenteil, er war glücklich und küsste mich und bedankte sich bei mir, dass ich mich so sehr um ihn Sorge.

Was meint ihr, sollte ich mich da nicht einmischen? Er war immer für mich da, auch in extrem schwierigen Zeiten, weshalb ich auch für ihn da sein möchte.🙁
 
Hallo,
Was macht denn dein Freund beruflich oder ausbildungsmäßig? Habt Ihr gemeinsame Hobbies oder Dinge, die ihr zusammen unternehmt?

Bei so einem Schlafrhythmus würde ich nicht zusammen ziehen, zumal er ja auch rücksichtslos ist, wenn du schläfst und lärm macht. Ich würde warten, bis er eine Arbeit hat und mir die Beziehung erst nochmal angucken. Was läuft denn gut bei Euch?
 
Habt ihr vor zu studieren oder zu arbeiten? Wenn ja, hat sich das auf bleiben bis in die Puppen und schlafen bis Nachmittags eh erledigt.
 
Auch wenn ich dein Problem verstehe, denke ich das keiner den anderen vorzuschreiben hat wann man ins Bett zu gehen hat. Weder du musst dich zwingen wach zu bleiben obwohl du müde bist, noch das er sich schlafen legen muss obwohl er noch gar nicht müde ist.

Ich gehe davon aus das es deinem Partner an einem strukturierten Alltag mangelt. Er hat nichts zu tun und demzufolge muss er nicht früh auf der Matte stehen. Ich denke das regelt sich von selbst sobald er Verpflichtungen hat.

Oft ist es aber auch so das es sich einpegelt sobald man sich das Bett täglich teilt und zusammen wohnt.
Klar hat keiner Bock das der Partner den ganzen Tag gammelt während man früh raus muss. Aber ich bin mir sicher das sich die Zeiten ändern werden...
 
Ihr scheint noch sehr jung zu sein. Wie groß ist der Altersunterschied?
Wovon lebt Dein Freund, wovon zahlt er seine Miete, wenn er keinen geregelten Tagesablauf hat und so viel zockt? Arbeiten kann er so ja nicht.

Nach vielen Versuchen konnte ich ihn nun überreden, ins Wohnzimmer umzuziehen

Wieso braucht das, was eine Selbstverständlichkeit sein sollte - Rücksichtnahme, Respekt, liebevoller Umgang usw - viele Überredungsversuche?

Natürlich sollte ich ihm seinen Freiraum lassen, aber hat das nicht seine Grenzen?

Natürlich hat das in einer Beziehung Grenzen, ohne Konsens und Kompromiss keine dauerhafte und gute Beziehung.

Er wird beim spielen auch sooo laut teilweise, weil er extrem laut lacht oder brüllt

Obwohl Du schlafen möchtest benimmt er sich, als wäre er alleine (auf der Welt).
Ich möchte so jemanden nicht mal im gleichen Haus als Mieter ertragen müssen und mir die Nachtruhe stören lassen.
Grenzenlos rücksichtslos, gefühllos, respektlos.

Gestern ging ich um Mitternacht ins Bett und habe ihn gefragt wann er schlafen geht, worauf er antwortete "keine Ahnung".. ich war genervt und sagte ihm, dass er seinen momentan guten Schlafrhythmus kaputt mache, worauf er antwortete, dass ich ihn am Morgen im halb 10 wecken könne. Gesagt getan, ich ließ ihn fast bis 10 Uhr schlafen und weckte ihn. Er wurde wütend und fragte mich warum er denn jetzt aufstehen müsse, da er nichts zutun habe (alle seine Freunde schlafen ja noch). Ich erinnerte ihn an das Gespräch von gestern und er meinte ich hätte ihn dazu gedrängt diese Vereinbarung einzugehen, obwohl er es vorgeschlagen hatte(!)und auch gar nicht gernevt wirkte, im Gegenteil, er war glücklich und küsste mich und bedankte sich bei mir, dass ich mich so sehr um ihn Sorge.

Er verdreht die Tatsachen, lügt Dir frech ins Gesicht, wird wütend, zockt (ich gehe von stundenlang aus), statt die Zeit gemeinsam mit Dir zu verbringen...warum willst Du Dir diesen Typen ans Bein binden?

Wie wichtig bist Du ihm, wenn er zockt, während Du ein paar Tage bei ihm bist, ihr Euch wegen der Fernbeziehung wenig seht?
Wie wird sich das wohl entwickeln, wenn ihr Euch täglich seht?
 
Das ist bei uns streckenweise auch so, hat sich aber durch gegenseitigen Respekt und Rücksichtnahme gut eingependelt. Und der beinhaltet, dass der eine nicht den anderen bei Schlafen stört, dass Vereinbarungen eingehalten werden und wir dafür sorgen, dass jede*r am Zusammenleben teilhat und Verantwortung übernimmt und genug Zweisam-Zeit da ist.

Und das vernisse ich bei Euch. Wieso wird er wütend, wenn Du ihn vereinbarungsgemäß weckst? Wieso sieht er nicht, dass er Dich beim Schlafen stört? Habt Ihr genug Zeit, die Ihr gemeinsam verbringt oder bsit Du nur Deko in der Wohnung, während er zockt?
 
Hallo TE,
Schlaf ist hoch zu achten. Wir alle brauchen ihn. Wenn also der Schlafende nicht gestört wird bei irgendwelchen Aktivitäten, dann ist alles in Ordnung. Natürlich muß man seinen Verpflichtungen nachkommen, wofür man regelmäßig wach sein muß - z. B. Job. Hat man aber frei, dann spricht nichts dagegen sich auszuschlafen.
In meinem Umfeld gehören die wenigsten Menschen zu den "Lerchen" (Frühaufstehern), ich selbst auch nicht. Und eine wissenschaftliche Studie (Quelle vergessen) hat mal ergeben, daß die Frühaufsteher die "Kranken" sind, nicht die Langschläfer. Den Frühaufstehern fehlt ein Enzym im Gehirn, das den Schlaf und den Schlafrhythmus steuert.

Allerdings sollte man die Wachphasen dann schon so weit möglich gemeinsam verbringen, damit die Beziehung nicht leidet.

Viele Grüße
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben