Anzeige(1)

Auf Thema antworten

Ok. Stuetzt auch meine These, dass bei Luegen

(in hier behandeltem Fall: in Erwaegung seiende "Unterschriftenfaelschung", der ich im uebrigen nicht das Wort rede, auch weil daraus ungute Wirkungen wahrscheinlicher werden)

oft die Ur-Sache nicht beim "Luegner" zu suchen ist, sondern beim potentiell Angelogenen. Eine Art Notwehrhandlung also. Wuerde der Rechtfertigungsdruck bzw. die Drohkulisse erst gar nicht aufgebaut, gaebe es solch Wuensche wie "Soll ich die Unterschrift faelschen?" kaum noch.



Die Eltern des TE koennten also ihr eigenes Verhalten hinterfragen.

Ob in diese(r) Richtung sich etwas aufzubauen vermag, kommt auf

de(re)n Willen, den Horizont und die weiteren Geschehnisse an...


Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben