Anzeige(1)

Unterschriftenfälschung

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo,

ich bin neu hier und mit meinem Latain am Ende.

Meine Tochter geht auf das Gymnasium. Sie kommt jetzt in die 8. Klasse und ist eigendlich eine gute Schülerin. Im Moment verzweifel ich an der Puppertät.
Zur Geschichte: Vor Weihnachten ist mir eines ihrer Hefte in die Finger gekommen, in dem von der Mathelehrerin ein Text stand, dass sie durch widerholtes Hausaufgabenvergessen eine 6 bekommt. Unterschrift wurde von meiner Tochter nachgemacht....auch nicht besonders kreativ...man sah es auf anhieb. Sie musste dann von meiner Seite aus, das alles der Lehrerin beichten, hat eine Predigt von mir bekommen und Handyverbot, Internetverbot, etc.
Alles war dann wieder in Ordnung.
Im März sah ich in ihrem Hausaufgabenheft wieder eine Unterschrift, welche ich nicht geleistet habe. Diesmal ging es um vergessenes Arbeitsmaterial. Nichteinmal eine schlechte Note hat sie dafür bekommen. Sie bekam wieder eine Predigt, dass das ja strafbar ist usw. Natürlich wieder mit den üblichen Verboten.
Gestern ist mir bald das Schlüpfergummi geplatzt. Sie hat ja wegen der Ferien die anstehen, Ausflüge mit der Klasse, so dass der Schulranzen im Zimmer stand. Ich nutze die Gunst und schaute in ihren Unterlagen rein. Mich traf der Schlag. Mindestens 4 Leistungskontrollen/Klassenarbeiten....unterschieben, aber nicht von mir. Es sind nichteinmal schlechte Noten. Nur zweier und eine vier. Von meinem Lebensgefährten (nicht ihr Vater) hat sie auch eine Unterschrift gefälscht...unter eine 2 geschrieben.
Als sie dann gestern heim kam, predigte ich wieder los. Sie weiß nicht, warum sie das getan hat. Ich habe sie darauf hin gewiesen, dass sie 14 wird und dann dafür gerade stehen muss. Auch dass es von meiner Seite her kein Vertrauen mehr da ist und dass sie bei solchen Vergehen vom Gymnasium geworfen werden kann.
Ich hoffe, dass sie keine kriminelle Laufbahn damit eingeschlagen hat. Sie ist sonst eine gute Schülerin und ich konnte mich immer auf sie verlassen. Ich sagte ihr, dass wenn das Gymnasium zu schwer sei, könne sie wechseln, aber das will sie auf keinem Fall. Wie gesagt, sie ist eine gute Schülerin.
Nun hat sie wie immer ihre üblichen Verbote, aber diesmal bis ultimo, da kein Vertrauen von meiner Seite mehr da ist.

Was soll ich noch machen? Soll ich mit der Lehrerin sprechen? Ich habe Angst, dass sie dann vom Gym fliegt. Wenn ich die Lehrerin auf meine Tochter angesprochen habe, dann konnte diese mir immer nur positives berichten.

Bitte gebt mir einen Rat......ich verzweifle noch.....

lieben Dank
 
Hey lieber Gast!

Ich bin jetzt 19, also mehr oder weniger gerade aus der Schule raus 😉 Auf dem Gym herrscht ein totaler Leistungsdruck, das mag man sich als Eltern manchmal gar nicht vorstellen. Aber für uns Schüler bedeutet es Stress pur, besonders dann, wenn man gute Leistungen erzielen will. Das schafft deine Tochter ja offensichtlich- viele 2er, mal eine 4 dabei... Klingt nicht so, als hätte sie Probleme.

Nun zum Eigentlichen: Es hat mich immer so sehr genervt, dass ich, selbst, als ich schon 17 war, wie ein kleines Kind behandelt wurde und meinen Eltern brav meine Zensuren zum Unterschreiben zeigen musste. Ähnliches mit "Ich erlaube meinem Kind nach der Schule alleine nach Hause zu gehen" oder auch Einträge, weil ich mal ein Buch vergessen hatte. Kam mir da immer bisschen dumm vor! Und so wird es deiner Tochter sicherlich auch gehen. Sie ist in der Pubertät: Sie weiß alles, kann alles und keiner darf ihr rein reden 😉 Es ist nicht die Angst, dass du was Böses dazu sagst... Sondern sie kümmert sich nicht wirklich drum und denkt sich "Was soll schon passieren?!".
Ich finde es recht sinnlos, dass 14, 15 oder 16jährige noch Unterschriften von Mama und Papa brauchen. Selbst wenn das Kind schlechte Zensuren hat- Was sollen die Eltern machen? Es zum Lernen auffordern? Das ist in diesem Alter zu spät. Jugendliche haben ihren eigenen Kopf- entweder sie lernen, weil sie wissen, das es wichtig ist, oder sie lassen es.

Das alles soll natürlich keine Entschuldigung sein, dass sie Unterschriften fälscht! Das darf sie natürlich nicht. Aber du wirst nicht weit kommen, wenn du ihr Hausarrest gibst oder sonst was. Verbote bringen da nicht viel. Appelliere an ihre Vernunft und daran, dass sie als erwachsener Mensch behandelt werden will. Unterschriftenfälschung ist strafbar. Wenn das eben nichts bringt und die Schule das mal raus bekommt, muss sie mit den Konsequenzen leben. Finde es nur komisch, dass es solange unbemerkt blieb, wenn du sagst, sie hat die Unterschriften "schlecht" gefälscht. Anscheinend interessiert das die Lehrer auch nicht mehr so...
Wie auch immer... Mit der Lehrerin würde ich nicht unbedingt reden, dann stehst du als "Petze" da und deine Tochter macht komplett dicht.

Warte die Zeit ab. Ich bin mir sicher, das pendelt sich schon ein 🙂 Und vertraue deiner Tochter, schnüffel nicht in ihren Sachen rum! Frage sie einfach öfter mal nach ihrem Befinden in der Schule, ob sie mal wieder einen Test geschrieben haben, wie das so lief usw. Wenn sie dir von einer guten Note erzählt, sag ihr, dass du sehr stolz bist und frag sie, ob du den Test vll mal sehen darfst und mach ihr vielleicht eine kleine Belohnung?! Schüler brauchen echt manchmal bisschen Anerkennung, für das, was sie leisten!

Viel Erfolg
 
Achja, mehr desselben war schon immer erfolgversprechend. Unterschriftenfälschung, Predigt, Strafe, Kontrolle. Unterschriftenfälschung, noch mehr Predigt, noch mehr Strafe, noch mehr Kontrolle... damit könnt ihr beide jetzt fortfahren bis irgendwann deine Tochter resigniert oder (was wahrscheinlicher ist) dich überhaupt nicht mehr für voll nimmt.

Wie wäre es mal mit Strategieänderung? Selbst geleistete Unterschriften deuten auf den Wunsch nach Autonomie hin. Also wäre eine Möglichkeit die klare Ansage deinerseits, dass du ab sofort auf jegliche Kontrollen verzichten wirst. Wenn sie weiter fälscht muss sie mit den Konsequenzen rechnen (welche das wären könnt ihr gemeinsam mit den Lehrern im Vorfeld klären). Darüber hinaus wird es Zeit dass deine Tochter Aufgaben übernimmt fü rdie sie alleine zuständig ist. Sei das in einem Verein, im Rahmen der Schule oder im Haushalt , zum Beispiel das Kochen an einem bestimmten Werktag inklusive Planung und Einkauf. Wenn sie das nicht packt nicht eingreifen, dann muss sie eben damit leben dass ihr knatschig un d hungrig bleibt! Sprich mit ihr darüber,das Mädel braucht jetzt Erwachsene die sie auf dem Weg in Eigenverantwortung begleiten statt sie daran zu hindern!
 
Danke für die Antworten.....
Ich habe Angst, wenn ich meiner Tochter mehr Freiheiten lasse, dass sie ganz abrutscht. Sie wurde in unserer Familie immer voll angerechnet und akzeptiert.....ihre Meinung hat immer gezählt.....soll heißen, sie hatte immer ihre Rechte und Verbote gab es nie....außer eben bei diesen Fehltritten.
Klar will sie erwachsen werden...ich verstehe das auch. Ich habe nie geschimpft, wenn sie nen Ausrutscher in der Schule hatte. Es wurde so hin genommen und die nächste Arbeit war dann wieder besser....auch ohne einen Lerndruck von unserer Seite.
Fragen nach Arbeiten oder Noten habe ich natürlich gestellt. Nicht jeden Tag, aber regelmäßig. Ich bekam dann immer nur die Antworten: "haben nichts auf...", "haben nichts geschrieben...", "gab keine Noten...", usw. Manchmal bekam ich eine Arbeit vorgelegt mit ner eins oder zwei....sie bekam dann dafür immer ein Lob und manchmal 5,- €.
Die Idee mit den mehr Pflichten von "AndererGast" in punkto mehr im Haushalt helfen, wie z.B. kochen, finde ich gut und werde sie mehr ran ziehen. Wenn sie mehr Rechte haben möchte, dann muss sie mehr Pflichten übernehmen. Vielleicht ist das schon mal ein guter Ansatz.

Trotzdem würde ich mich noch über weitere Tips und Ratschläge freuen..... 🙂

Wie lange dauert eigendlich so eine Pubertätsphase?......

liebe Grüße
 
Ich denke auch das dies mehr ein Abnabelungsprozess ist. Meine Tochter hat dies eine Zeitlang auch gemacht aber nur weil sie vergessen hatte mir die Arbeiten zur Unterschrift vorzulegen und dann keinen Stress in der Schule wollte.

Ich habe das recht Entspannt gesehen, selbstverständlich mit ihr darüber gesprochen auch was für Konsequenzen daraus entstehen können, aber mit Strafen habe ich nicht reagiert, war ja von mir auch nicht richtig ihre Sachen zu kontrollieren.

Gib ihr mehr Pflichten und Rechte und freu dich drauf es kommt noch schlimmer 😀, mit 14 ist sie erst am Anfang der Pubertät.
 
Mach dir nicht so einen Kopf. Meine Vorredner haben schon Recht mit dem was sie sagen. Wie lange die Pubertät dauert ist unterschiedlich.
Meine war von 12 - 16 würde ich sagen. Der eine früher der andere später, der eine kürzer der andere länger 😉

Ich habe früher auch Unterschriften "gefälscht" . Zwar aus dem Grund weil viele Lehrer eine vergessen Unterschrift als nichtgemachte Hausaufgabe eintrugen und darauf hatte ich keine Lust also habe ich selber unterschrieben. Ich habe meine Eltern auch oft aufgefordert Dinge zu unterzeichnen allerdings taten sie das nicht weil sie es oft vergaßen aus Zeitmangel.

Deine Tochter meint es nicht böse und sie wird dadurch ganz bestimmt nicht kriminell. Das hat fast jeder schon getan. Selbst die nettesten Schüler die sehr strebsam waren haben Entschuldigungen für Sport gefälscht 😉
 
Also wenn ich ehrlich bin hab ich das ja auch schon gemacht aba wie schon erwähnt wurde, weniger wegen den schlechten noten (die ich eig. nicht habe) sondern viel mehr, weil man es einfach oft vergisst.. man vergisst es oft wird einem einen tag davor etwas zum unterschreiben gegeben dass die 6 stunde entfällt etc
und dann vergisst man sie --> Konsequntz davon --> man muss die 6 stunde in irgend einen klassenraum verbringen, bloß weil sie einem 14 jährigen nicht zu trauen allein nach hause zu gehen.
Und die stunde warten ist einfach unnötig weshalb man dann gerne die unterschrift fällscht weil mein eigentlich genau weiß dass die eltern nichts dagegen haben dass amn nur5 stunden hat
 
Was wäre passiert, wenn Ihre Tochter Ihnen die Einträge in ihrem Heft vorgelegt hätte? Hätte Sie auch dann eine Strafpredigt bekommen?

Ich kann nur von meiner Kindheit reden. Wenn ich eine schlechte Note geschrieben oder die Hausaufgaben zu oft vergessen hatte, bekam ich ebenfalls eine Predigt von meiner Mutter. Dadurch hat sich aber leider nichts an meiner Vergesslichkeit oder an meiner Leistung geändert, eher wurde ich dadurch noch depressiver. Ich habe zwar nie den Schritt gewagt, die Unterschrift zu fälschen, habe aber oft darübert nachgedacht. In nicht-schulischen Angelegenheiten habe ich meine Mutter irgendwann über gar nichts mehr informiert. Wenn ich meinen zum Beispiel meinen Geldbeutel verloren hatte, war das mit sicherheit schlimm. Bei der Problemlösung hat mir der Anschiss von meiner Mutter aber nie geholfen.

Denken Sie bitte einmal darüber nach, ob nicht auch Sie etwas falsch machen, wenn Ihre Tochter so große Angst davor hat, Ihnen etwas negatives zu zeigen, dass sie Ihre Unterschrift fälscht. Wenn Sie mit Ihrer Tochter darüber reden und gemeinsam nach einer Lösung suchen hat das sicherlich mehr Erfolg als wenn Sie ihr eine Strafpredigt halten und ihr Leben mit Verboten einschränken.
 
Ich würde eher mal mit meiner TOCHTER reden - NICHT in Form einer "Strafpredigt", sondern bei einem Eis auf entspannter Ebene - als schon gleich mit dem Lehrer.....

In meiner Erziehung habe ich ganz sicher viele Fehler gemacht (und darauf haben sich hier ja auch schon einige gestürzt....) und vieles lief schief, aber eines war bei uns nie ein Problem:

Schlechte Zensuren, Versagen in der Schule oder auch einfach mal dort "Mist" bauen.

Und so hatten meine Kids auch kein Problem, damit zu kommen und zu sagen: Mama, da ist was nicht okay gewesen.

Schule war und ist wichtig, aber von Anfang an war dies NIE Thema Nr. 1.

Denn immer habe ich auch dies genauso meinen Kindern vermittelt: Schule IST wichtig, wenn irgend möglich, sollten sie den Realschulabschluss packen, aber darüber hinaus gab und gibt es in unser aller Leben andere, vorrangigere Prioritäten.

Leichtfertig?

Rückblickend, wie ich nun sagen kann, da sie alle erwachsen sind: Nein. Es war der richtige Weg.

ALLE haben die Schule gewuppt und das gut; Realschule oder Abi. ALLE haben eine Ausbidlung oder Studium absolviert und einen Beruf.

Es war gut, die Schule NICHT an die erste Stelle zu packen (nur am Rande und etwas OT, aber oft gehört es leider zusammen: Wie auch das leidige Thema Aufräumen, das soviele Streitigkeiten hervor ruft in Familien völlig unnötigerweise. Meine waren ALLE totale Chaoten in ihren Zimmern - und sind heute sauber und ordentlich, besser als ich selbst😉), sondern zu schauen, welche Werte im Leben einfach Vorrang haben.

Und so kann ich mich meinem Vorredner nur anschließen und fragen: WAS wäre passiert, wenn dein Kind mit alledem OFFEN zu dir gekommen wäre? WIE hättest du DANN reagiert?
Denn davon hängt ab, ob es sich hätte trauen können oder in spe trauen darf.....
 
Ich geh selbst noch zur Schule, ebenfalls aufs Gymnasium.
Und es stimmt auf jeden Fall, es ist echt ein Leistungsdruck der Oberklasse. Mir geht es auch manchmal so das ich einfach vergesse das wir eine Arbeit geschrieben hab und dann mal die Unterschrift fälsche.
Meiner Mutter zeige ich zum Beispiel nur Klassenarbeiten zum unterschreiben, weil sie von mir einfach nur eine 1 aus der Grundschule gewohnt ist und sofort meckert, deswegen lasse ich oft meinen Vater unterschreiben (meine Eltern leben getrennt und meine Mutter hat das Sorgerecht), was eig. auch falsch ist, es interessiert die meisten Lehrer aber einfach nicht.
Jedenfalls sollten Sie ihre Tochter nicht zu sehr bestrafen. Ich weiß nicht ob Sie je wegen schlechten Noten gemeckert haben, aber es könnte sein das ihre Tochter Sie einfach nicht enttäuschen will.
Aber wahrscheinlich hat sie es einfach öfter mal vergessen. Ich kenne das, sobald man das Schulgelände verlassen hat schmeißt man einfach alles aus dem Kopf was dort passiert ist und am nächsten Tag fällt einem ein: scheiße ich sollte das ja unterschreiben lassen. Und weil manche Lehrer sowas nicht verstehen fälscht man die Unterschrift einfach mal schnell wenn keiner hinschaut.
Reden Sie mal in Ruhe mit ihrer Tochter, aber lassen Sie die vielen Strafen, denn wenn Sie sie öfter so bestrafen interessiert es sie nicht mehr.
Machen Sie ihr klar das wenn sie erwachsen sein will auch mit den Folgen ihrer Taten oder dem was sie nicht getan hat klar kommen muss.

Viel Glück
Demo
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben