Anzeige(1)

unzuverlässigkeit der freundin

G

Gast

Gast
Hallo, meine Freundin (23) und ich (31) sind jetzt seit einem Jahr zusammen. Die Beziehung läuft an und für sich auch gar nicht mal schlecht, dennoch gibt es eine Sache, die mich nahezu maßlos ärgert.
Meine Freundin ist total unzuverlässig. Sie hält sich an keinerlei Absprachen, Regeln oder Vereinbarungen. Ich meine damit nicht, dass sie des Öfteren eine halbe Stunde zu spät zu einem Treffen kommt, sondern gerne auch mal gar nicht.
Ich beschreibe mal einige Beispiele:
Vergangenen Freitag Abend war sie ohne mich auf einer Feier. Ich musste den ganzen Abend lang arbeiten, und Samstag früh gegen um neun auch wieder. Ich hatte sie gebeten, es auf der Party nicht allzu spät werden zu lassen, denn ich sollte sie abends noch von dort abholen. Ich fragte sie gegen neun, ob sie mir eventuell eine Zeit sagen könne. Sie antwortete, dass sie dächte so gegen zwölf fertig zu sein, sie würde mir aber später nochmal bescheid sagen. Ich versuchte sie anschließend gegen zwölf zu erreichen, aber sie ging nicht ans Telefon, und antwortete auch auf keine Nachricht. Um drei rief sie mich schließlich zurück, und bat mich, sie jetzt abholen zu kommen, was für mich eineinhalb Stunden Fahrtzeit bedeutet hätte. Ich sagte ihr, dass ich früh wieder arbeiten müsse, und jetzt nicht noch bis halb fünf unterwegs sein wolle. Sie hätte ja schließlich auch irgendwann innerhalb dieser sechs Stunden mal auf ihr Telefon, oder eine Uhr gucken können. Vollkommen beleidigt übernachtete sie bei einer Freundin, und ist seitdem sauer, dass ich sie nicht noch geholt habe. Ich bin im Gegenzug sauer, dass sie keine Rücksicht auf mich genommen hat. Das restliche Wochenende war dementsprechend eine Katastrophe.

Ein anderes Beispiel: Wir wollen abends auf ein Konzert ihrer Lieblingsband, die Tickets kosten pro Stück 50 Schleifen, und das Konzert beginnt 20:30. Ich soll sie gegen 18:00 von der Uni abholen, und dann mit ihr zum 150km entfernten Veranstaltungsort fahren. Als 18:30 immer noch nichts von ihr zu sehen st, versuche ich sie anzurufen. Sie geht sofort ans Handy, und sagt, sie sei in fünf Minuten da. Gegen 18:45 rufe ich sie erneut an, worauf sie mich wieder auf in fünf Minuten vertröstet. Um 19:23 ist sie dann da, und erzählt mir allen Ernstes, sie sei noch mit bei einem Kommilitonen gewesen, sein neues Haustier (!!) angucken. Natürlich bin ich anschließend mit meiner Fahrerei schuld, dass wir die erste Hälfte des Konzertes verpassen, und auch dass wir keinen Parkplatz mehr finden ist mein Fehler. Kein Wort der Entschuldigung für die eineinhalbstündige Verspätung, während der ich sinnlos im Auto gesessen habe.

Es gibt unzählige solcher Beispiele, und allen ist gemein, dass immer "die Umstände" schuld sind, und nie ihre Planung.
Der Brüller war, als wir frisch zusammen waren, und gemeinsam in Urlaub fahren wollten: Sie hatte schlichtweg vergessen, wann und wo wir uns treffen wollten, und war stundenlang nicht erreichbar. Wir verpassten in der Konsequenz den Flieger, was sie nur mit einem Schulterzucken quittierte, und was zu unserem ersten großen Streit führte, weil wir damit gemeinsam etwas über 1000 Euro in den Sand gesetzt haben. Sie sieht bis heute nicht ein, dass der Fehler damals ganz allein bei ihr lag.

Sie hat dieses Problem übrigens auch allgemein im Leben: Sie verpennt Abgabe- und Klausurtermine, Einschreibungen, Seminare... Ich habe allerdings den Eindruck, sie weiß, dass sie den konkreten Termin hat, sie WILL ihn oft nur eben nicht einhalten. Ominöserweise ist sie nämlich, wenn sie keine festen Termine oder Verabredungen hat, fast permanent erreichbar.

Ich denke schon, dass das ganze irgendwie behandlungsbedürftig ist, denn auf die Art kommt sie garantiert nicht besonders gut durchs Leben, außerdem belastet das auch vollkommen unnötig unsere ansonsten schöne Beziehung.

Meint ihr, ich solle mal Tacheles reden, und sie darauf hinweisen, dass sie damit die Beziehung auf Dauer gefährdet, oder es einfach laufenlassen, und hoffen, dass sie es mal von alleine einsieht?
 
Sie erinnert mich an mich selbst....und da hilft nur Tacheles reden und hoffen, dass sie es von selbst einsieht.

Wenn ich von mir selbst ausgehen darf (ich bringe meinen Liebsten regelmäßig zur Weißglut), meint sie es nicht böse und sieht nicht, was es bei dir anrichtet. deshalb hilft nur Ehrlichkeit.
 
Meint ihr, ich solle mal Tacheles reden, und sie darauf hinweisen, dass sie damit die Beziehung auf Dauer gefährdet, oder es einfach laufenlassen, und hoffen, dass sie es mal von alleine einsieht?

Natürlich! Offenbar sieht sie das alles ja gar nicht selbst, bzw. versteht nicht, daß SIE die Verursacherin all dieser Probleme ist.

Ganz ehrlich gesagt hätte ich mich bei solchen Dingen schon lange getrennt.
 
Die Beziehung läuft an und für sich auch gar nicht mal schlecht, dennoch gibt es eine Sache, die mich nahezu maßlos ärgert.
Meine Freundin ist total unzuverlässig. Sie hält sich an keinerlei Absprachen, Regeln oder Vereinbarungen.

Sie hat dieses Problem übrigens auch allgemein im Leben: Sie verpennt Abgabe- und Klausurtermine, Einschreibungen, Seminare... Ich habe allerdings den Eindruck, sie weiß, dass sie den konkreten Termin hat, sie WILL ihn oft nur eben nicht einhalten. Ominöserweise ist sie nämlich, wenn sie keine festen Termine oder Verabredungen hat, fast permanent erreichbar.

Meint ihr, ich solle mal Tacheles reden, und sie darauf hinweisen, dass sie damit die Beziehung auf Dauer gefährdet, oder es einfach laufenlassen, und hoffen, dass sie es mal von alleine einsieht?

Hallo Gast,
es ist dringendst angesagt, Tacheles zu reden und Konsequenzen zu ergreifen.

Sie ist erwachsen genug, um zu wissen, was eine Absprache, was eine Regel oder was eine Vereinbarung ist.
Sie ist erwachsen genug, um eine Absprache, eine Regel und eine Vereinbarung zu "ignorieren".

Ich würd das Ganze nicht "als behandlungsbedürftig" bezeichnen, sondern eher als ignorieren.

Ihr Verhalten gefährdet auf die Dauer Eure gemeinsame Beziehung. Lass solch eine Lebenshaltung Deiner Freundin Dir
gegenüber auf keinen Fall einfach laufen und hör auf zu hoffen, daß sie es mal von alleine einsieht.
Sie kümmert sich um bestimmtes in ihrem Leben nicht und ist auch nicht bereit, dafür die Verantwortung zu übernehmen.
Letztgenanntes überläßt sie anderen.
Sich so einzubringen ins Beziehungsleben ist sehr verletztend.

Sie nimmt Dich nicht ernst genug.
Triffst Du nun eine Absprache, eine Regel oder eine Vereinbarung mit ihr, teile gleichzeitig die Konsequenzen mit.
Ein inkonsequentes Verhalten ihr gegenüber wird sie eher ermuntern, genau so weiter zu machen, wie sie es in ihrem Leben gewohnt war und ist, Absprachen, Regeln oder Vereinbarungen einzuhalten.

Ist ihr Verhalten, so, wie Du es in Deinem ersten Beitrag erwähnst, für Dich innerhalb der Beziehung nicht tragbar und belastet Dich zu sehr, macht es Sinn, darüber nachzudenken, ob eine Auszeit wegen Nichteinhalten von Absprachen, Regeln oder Vereinbarungen lebbar ist.
Es treffen in Eurer Beziehung zwei unterschiedliche Lebenseinstellungen in Eurem Handeln zusammen, unterschiedlicher kann es nicht sein.

alles Liebe
gaestin
 
Hallo du,

also ich weiß nicht... Das Schlimme an dem, was du da über deine Freundin erzählst, ist in meinen Augen gar nicht mal ihre Unzuverlässigkeit. Viel schlimmer finde ich, dass sie offensichtlich total rücksichtslos ist.

Wenn ich jemanden wirklich liebe, kann ich mit Unzuverlässigkeit uns Schusseligkeit, mit dem Vergessen von Terminen und Absprachen recht gut umgehen. Allerdings nur unter der Voraussetzung, dass mein Partner Verständnis dafür hat, dass seine Vergesslichkeit manchmal Probleme bereitet.

Auf deine Beispiele bezogen hieße das, ich würde erwarten, dass sie Verständnis hat, wenn ich sie spät in der Nacht nicht mehr abholen kann. Ich würde erwarten, dass sie sich entschuldigt, wenn sie mich ewig warten lässt, obwohl wir auf ein Konzert wollen.

Und ich würde erwarten, dass sie ihre Schuld zugibt, wenn wegen ihr ein Flug verpasst wurde.

Diese Rücksichtslosigkeit und ihr mangelndes Verständnis würde mich an ihrer Liebe zweifeln lassen.

Meint ihr, ich solle mal Tacheles reden, und sie darauf hinweisen, dass sie damit die Beziehung auf Dauer gefährdet, oder es einfach laufenlassen, und hoffen, dass sie es mal von alleine einsieht?
Wenn es dir auch so geht, dass dich ihr Verhalten an ihrer Liebe zweifeln lässt, dann würde ich genau das thematisieren. Nicht die Unzuverlässigkeit an sich, sondern deine Zweifel, die dir bei ihrem Verhalten kommen.

Gruß
M.
 
Die Beziehung läuft an und für sich auch gar nicht mal schlecht

In der Tat

Sie hält sich an keinerlei Absprachen, Regeln oder Vereinbarungen

gemeinsam in Urlaub fahren wollten: Sie hatte schlichtweg vergessen

war stundenlang nicht erreichbar. Wir verpassten in der Konsequenz den Flieger

sie keine Rücksicht auf mich genommen hat

Das restliche Wochenende war dementsprechend eine Katastrophe

besser kann es nicht laufen!

Sie ist nicht erwachsen, wozu brauchst du so eine Vater-Tochter-Beziehung? Du hast in ihr keine gleichwertige Partnerin und ruinierst deine Nerven.

Umerziehen wirst du sie nicht, glaub mir.
 
Meint ihr, ich solle mal Tacheles reden, und sie darauf hinweisen, dass sie damit die Beziehung auf Dauer gefährdet, oder es einfach laufenlassen, und hoffen, dass sie es mal von alleine einsieht?

Ich finde, Du solltest ihr ankündigen, dass Du nicht mehr auf sie warten wirst , pünktlich am vereinbarten Ort sein wirst und genaus so schnell wieder weg, wenn sie nicht genau dann auch da ist.

Und das dann auch konsequent durchziehen.

Wenn sie nicht ans Handy geht - gar nicht erst los laufen oder fahren.

Ich denke , das ist der einzige Weg, damit sie begreift, dass sie pünktlich sein soll.
 
Ich denke schon, dass das ganze irgendwie behandlungsbedürftig ist, denn auf die Art kommt sie garantiert nicht besonders gut durchs Leben, außerdem belastet das auch vollkommen unnötig unsere ansonsten schöne Beziehung.

Meint ihr, ich solle mal Tacheles reden, und sie darauf hinweisen, dass sie damit die Beziehung auf Dauer gefährdet, oder es einfach laufenlassen, und hoffen, dass sie es mal von alleine einsieht?

Ob sie damit besonders gut durchs Leben kommt oder nicht, das ist ihre Angelegenheit.

In welchem Umfang Du Dich in ihre Lebensführung einbinden lässt, das ist wiederum Deine Angelegenheit.

Du hast verschiedene Erfahrungen mit ihr gemacht und solltest daraus Deine Konsequenzen ziehen - denn dazu sind Erfahrungen da.

Deine Freundin ist unzuverlässig.
Also kannst Du Dich nicht auf sie verlassen.
Und wenn die nächste Situation ansteht bei der Du involviert bist und Dich gerne auf sie verlassen würdest, dann machst Du das nicht mit, weil Du Dich nicht auf sie verlassen kannst.
 
Gebe Bergsteigerin recht, die Respektlosigkeit und nicht vorhandene Einsicht sind das was gar nicht geht. Würde ich mir einmal ansehen und beim zweiten Mal Klartext reden. "Weißt was Mädel, wenn Du nicht willst, dann ist es an dieser Stelle beendet. Ich bin kein Möbelstück, das du nach belieben umher schieben und wenn 's Dir gerade einfällt einfach mal gegen treten kannst."
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Auseinandergelebt oder hat sich meine Freundin verändert Liebe 40
F Freundin fährt zu schnell Liebe 156
L Seine beste Freundin mag mich nicht Liebe 19

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben