Anzeige(1)

Verheiratet, aber verliebt in jemand anders, und gefühlte Sinnlosigkeit

HarryHaller

Neues Mitglied
Hallo,


ich habe ein, oder sogar ein paar mehr, Probleme.


Ich habe alte Beiträge im Forum gelesen, aber genau meine Situation habe ich so nicht wiederfinden können. Daher schreibe ich hier mal. Darüber hinaus muss ich noch zugegeben, dass ich mit niemandem in meinem Umfeld darüber reden kann, und so hoffe ich auch mich hier etwas austauschen zu können.


Ich bin seit 10 Jahren verheiratet und wir haben Kinder im Grundschulalter.
Nun habe ich mich vor ca. zwei Jahren in eine Arbeitskollegin verliebt, mit der ich auch seit ca. 10 Jahren in der selben Firma bin und mit der ich in den letzten vier Jahren zunehmend zusammengearbeitet habe. Ich weiss nicht ob ich das hätte willentlich verhindern können, jedenfalls war dieser Zustand eines Tages plötzlich da, ich habe es erst nicht wahrhaben wollen, und es hat mich völlig aus der Bahn geworfen. Ich freue mich ihr zu begegnen, und wenn sich ein paar persönliche Worte ergeben und vermisse sie wenn ich sie länger nicht sehe (was aufgrund anderer Umstände im letzten Jahr auch seltener war.) Und ich male mir aus ein Leben mit ihr zu führen, aus dieser Gedankenschleife komme ich nicht heraus.


Meiner Frau konnte ich die Zuneigung für meine Arbeitskollegin nicht vorenthalten. Ich bin eigentlich froh, ich möchte sie nicht belügen. Andererseits tue ich ihr sehr weh damit, sie hat Angst von mir verlassen zu werden und sie würde gerne sehen, dass ich mir eine neue Arbeitsstelle suche. Ich will das nicht, es sperrt sich alles in mir dagegen.


Nun bin ich anscheinend so hilflos, dass mich die ganze Situation in eine Depression (nehme ich an) zieht. Es äußert sich so, dass ich keinen Sinn im Dasein erkenne. Ich bin nicht religiös und komme zu der Ansicht, ich bin ja doch nur eine biologischer Apparat. Warum sollte ich weiter leiden? So empfinde ich es, das drängt sich gewissermaßen auf. Vielleicht ist es auch so eine Art Notausgang, den ich da finden will. Es ist sehr anstrengen in diesem Zustand leben zu müssen. Und ich weiss, ich darf das meinen Kindern, meiner Frau, Eltern und einigen anderen Nahestehenden nicht antun (werde ich aller voraussicht auch nicht), und ich schäme mich dafür. Ich sollte alles dafür tun meinen Kindern ein guter Vater zu sein.


Wenn ich mal wieder das Glück hatte mit meiner Kollegin in Kontakt zu treten (mehr als ein paar Worte nur über die Arbeit zu wechseln) sind meine Ansichten über die Sinnlosigkeit des Daseins zwar nicht anders aber ich mein Gefühl darüber ändert sich völlig.


Meiner Kollegin gegenüber habe ich nicht deutlich gemacht wie ich empfinde, ich weiss überhaupt nicht ob sie das irgendwie mitbekommt. Unsere Gespräche gingen nie in eine solche Richtung. Zusätzlich bin sehr schüchtern, gehemmt und unerfahren. Ich habe Angst es mir mit ihr für alle Zeiten zu verderben. Mit ist auch meine Schuld bewusst, wenn ich noch mit meiner Frau zusammenlebend eine Beziehung mit ihr anfangen würde.


Vielleicht sollte ich mir eine Wohnung nehmen und mich trennen. Ich würde meinen Kindern, und meiner Frau, aber sehr wehtuen.


Gibt es hier jemandem, der mir seine Sicht schreiben möchte?
Oder anders gefragt: Wenn jemand mit mir tauschen würde, was würde er in meiner Situation machen?


Danke für eure Zeit und Aufmerksamkeit.
 
Falls eure Ehe diese Krise übersteht, wird sie anschliessend mehr Substanz haben.

Ich würde das Risiko nicht gehen, ob es später mit der Arbeistkollegin schöner wird als jetzt.

Zu groß ist das Risiko, nachher als einsamer ewiger Junggesselle auf der Strecke zu bleiben.
 
also ich finde du solltest dich mal entscheiden wen du liebst deine arbeitskollegin oder deine frau?
ich denke nicht das du deine frau liebst, denn meiner meinung nach kann man nicht 2 menschen gleichzeitig lieben,
ich finde es sehr unfähr und unschön von dir was du mit ihr tust du verletzt ihre gefühle!
wenn du sie nicht mehr liebst dann ziehe lieber aus und verlasse sie anstatt sie weiter zu verletzten.
beichte ihr alles sag ihr dass du gefühle für eine andere hast und warum du es hast.
wie ist es überhaupt dazu gekommen das du eine andere liebst? das passiert nicht einfach so!
sie liebt dich und du verarscht sie nur das ist nicht fair und verdient hat sie es auch nicht, es gibt nie einen grund dafür fremdzugehen oder sich fremdzuverlieben.
meiner meinung nach hast du noch nicht deine große liebe gefunden im leben, auch wenn du es vieleicht denkst.
ich liebe meinen mann und würde ihn niemals betrügen oder mich fremdverlieben, weil er mein traummann ist das weißß ich einfach.
denk mal darüber nach
und eine sache noch sag es deiner frau spiele mit offenen karten bevor du sie noch mehr verletzt und sie es irgendwann von alleine herruasbekommt
 
also ich habe es mir mal durch gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du aber auch Gefühle für deine Frau. Da würde ich dir gern drei Tipps geben.

Der erste ist der vielleicht blödeste....
1) Vielleicht versucht du dir auszumalen was alles passieren würde, wenn du deine Frau verlässt. Ob es wirklich liebe ist, oder einfach nur das Gefühl, oder die Sehnsucht nach der Liebe die einfach in einer Ehe verloren gehen.


2) Versuche dich einfach in deine Frau neu zu verlieben. Schreibe ihr Liebesbriefe. Dann kannst du merken ob es bei der andern doch nur eine Liebes sehnsucht war.

3) Du versuchst deiner Frau die Wahrheit zu sagen. Natürlich wird sie gekränkt sein. Vielleicht wirft sie dich sogar raus und im blödesten Fall mag dich dann keine der beiden Frauen und die Kinder sind auch noch enttäuscht von Dir. Überlege ob dir dieser Schritt wert wäre.

Doch wenn du nicht glücklich mit deiner jetztigen Frau bist, dann solltes du sie nicht aufgrund einer andern verlassen, sondern deiner eingen Willen.

Denn sonst kann es auch passieren das du dann bald ganz ohne dastehtst.

Hoffe es war etwas nützliches dabei.
 
Ich würde mir auch mal vorstellen, was passieren würden, wenn Dich Deine Frau verlässt.

Auch das könnte passieren.

Du weißt nicht wie lange sie das mitmacht und ob Du nicht eines Tages unverhofft in eine leere Wohnung zurückkehren wirst.
 
Danke erst einmal für eure bisherigen Antworten.

[...]Ich würde das Risiko nicht gehen, ob es später mit der Arbeistkollegin schöner wird als jetzt.
Zu groß ist das Risiko, nachher als einsamer ewiger Junggesselle auf der Strecke zu bleiben.

Das mit dem Risiko ist doch eine Art Kosten/Nutzen Betrachtung? Ich denke das sollte ich tunlichst vermeiden, es zeugt doch von mangelndem Respekt beiden gegenüber? (Aber letztendlich scheint mein Gehirn im Unterbewußtsein leider so etwas zu machen. Ich muss ja irgendwie in den Zustand des Verliebtseins gekommen sein, d.h. unterschwellig nehme ich Eigenschaften meiner Kollegin war, die meinem Gehirn vorteilhaft aussehen. Ich will mich jetzt damit nicht herausreden, aber willentlich scheint mir das nicht passiert zu sein. Ich kann es leider auch nicht mit Sicherheit sagen.)

also ich finde du solltest dich mal entscheiden wen du liebst deine arbeitskollegin oder deine frau?
ich denke nicht das du deine frau liebst, denn meiner meinung nach kann man nicht 2 menschen gleichzeitig lieben,
ich finde es sehr unfähr und unschön von dir was du mit ihr tust du verletzt ihre gefühle!
wenn du sie nicht mehr liebst dann ziehe lieber aus und verlasse sie anstatt sie weiter zu verletzten.

Du hast so recht. Und für diese Zeit von ca. zwei Jahren habe ich diese Gefühle meiner Kollegin gegenüber. Das was ich hier tue, oder besser von Tag zu Tag vor mir her schiebe, wäre die folgenreichste Entscheidung überhaupt in meinem Leben. Es zeugt vielleicht von meiner Unreife, dass ich mich bisher nicht klar bekannt habe, aber so ist es nun mal, dieses Problem schleppe ich mit mir herum. (Mein Verstand sagt mir natürlich, es wäre besser eindeutig eine Entscheidung bleiben oder gehen getroffen zu haben.)

beichte ihr alles sag ihr dass du gefühle für eine andere hast und warum du es hast.
wie ist es überhaupt dazu gekommen das du eine andere liebst? das passiert nicht einfach so!
sie liebt dich und du verarscht sie nur das ist nicht fair und verdient hat sie es auch nicht, es gibt nie einen grund dafür fremdzugehen oder sich fremdzuverlieben.

Wie ich geschrieben habe, "ich konnte es ihr nicht vorenthalten", d.h. ich war zwar feige und habe es nicht direkt offen angesprochen, aber sie hat mein verändertes Verhalten gemerkt, und dann habe ich es ihr auch gesagt, wie ich momentan empfinde (aber nicht mit welcher Intensität). Meine Frau ist natürlich sehr verletzt und verunsichert. Sie sähe gern, ich wechsele die Stelle, oder falls das nicht, sagt sie mir "man kann ja mit jemandem befreundet sein", genau das versuchte ich mir auch zeitweise vorzumachen, aber damit betrüge ich mich selber, das funktioniert nicht. Ich mag mir gar nicht ausmahlen was wäre, wenn meine Kollegin dann mal einen anderen Partner finden würde. (Vielleicht wäre das aber auch der Punkt, lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende.)

Und es mag nie ein Rechtfertigung für fremdgehen geben, aber das fremdverlieben habe ich das wirklich vorsätzlich gemacht? Sollte ich mir das auch noch vorwerfen? Der Grund war vermutlich eine permante Nichterfüllung von Bedürfnissen und die vermeintliche Aussicht auf die Erfüllung dieser Bedürfnisse mit einem anderen Partner.


meiner meinung nach hast du noch nicht deine große liebe gefunden im leben, auch wenn du es vieleicht denkst. ich liebe meinen mann und würde ihn niemals betrügen oder mich fremdverlieben, weil er mein traummann ist das weißß ich einfach. [...]

Rational denke ich auch, man soll nicht irgendeiner idealisierten, großen Liebe hinterherhechten. Es ist meine Gefühlssituation die mich völlig zugrunde richtet. Ich wünsche Dir, dass Deine Beziehung für alle Zeiten so bleibt, aber wenn man so gefestigt ist, ist das eine gute Voraussetzung.

Ich weiss auch nur zu gut, dass der Zustand des verliebt seins immer vorübergehend ist und erst einmal nicht direkt mit aufrichtiger Liebe zu tun hat. Vielleicht sind es meine bisherigen (Nicht-)Erfahrungen die es mir so schwer machen diese Gefühle einfach zu akzeptieren und vorbeiziehen zu lassen. Es war immer so, dass ich mich seit der 1. Klasse in jemanden total verliebt habe und dann nie geschafft habe in Kontakt zu treten, vielleicht weil ich gedanklich immer schon 3-7 Schritte weiter war und es mir nicht vergönnt war jemanden einfach nur so erst einmal kennenzu lernen und das daraus sich bei mir und dem Partner eine Liebe entwickelt. Also habe ich bis fast dem Alter von 30 J. nie eine Freundin gehabt. Mit meiner jetzigen Frau, ist es so, dass ich ihr über andere Freunde begegnet bin, und sie sich spontan in mich verliebt hat. (Im Prinzip also das gleiche Verhalten, welches ich an den Tag lege.) Nur war es anders herum, und bei mir haben sich Gefühle erst allmählich entwickelt. Ich muss zugeben, diese waren nie so intensiv, wie meinen anderen Jugendverliebtheiten in die ich mich reingesteigert habe. Auch habe ich erkannt welche Macken sie so hat, die eigentlich ein No-go für mich sind (weil das gleich wieder kommt: Natürlich, auch ich habe Macken....) Sie hatte schon sehr frühzeitig ein verletzendes Verhalten besonders meiner Mutter gegenüber. Ich hätte an dem Punkt wirklich die Beziehung beenden sollten. Ich wollte ihr nicht weh tun, es war weniger die Angst wieder alleine dazustehen. Meine Eltern stecken mittlerweile vieles zurück, damit nicht wieder was eskaliert.

Bei meiner Kollegin ist es nun so, dass ich sie über die Jahre nun schon so weit (natürlich nur in Arbeitssituationen) kenne, das ich mir ziemlich sicher bin, dass sie so ein impulsives und unüberlegtes Verhalten nie haben würde. Das spielt vermutlich auch als Auslöser meiner Empfindungen eine Rolle. Auch gegenüber Kindern nicht. (Sie hat eine kleine Tochter und ich bekomme mit wie sie mit ihr umgeht, und das imponiert mir wohl. ) (Nebenbei, ich habe nicht gewusst, dass sie schwanger ist, als ich mich in sie verliebt habe, das habe ich dann erst zwei Monate später erfahren. (Mein einziger Gedanke disbezüglich war, dann ist sie erst einmal in Elternzeit, und ich werde sie lange nicht mehr regelmäßig sehen, das war sehr schmerzhaft. Ansonsten habe ich mich sehr für sie gefreut, dass sie Mutter wurde, es war ihr anzumerken, dass sie den Wunsch auch hatte.) Im vergangenen Jahr habe ich immer mal wieder bei ihr tel./per Mail angeklopft, wie es ihr und ihrer Tochter so geht, oder sie hat ganz selten Mal auf der Arbeit vorbeigeschaut. Mit dem Vater hat sie nie eine Beziehung angefangen, ich weiss aber auch nicht die Hintergründe, geht mich ja eigentlich auch nichts an, wenn sie mir nicht von selber darüber erzählt. Sie hat nur mir gegenüber geäußert, dass sie davon ausgeht dauerhaft alleine zu sein und demnächst wird sie dann auch Kind und Arbeit unter einen Hut bekommen müssen. )

Sorry, das ist jetzt lang geworden ,liest das überhaupt noch jemand?
 
Übrigens, ich habe doch noch einen Thread mit einer sehr ähnlichen Situation gefunden.
http://www.hilferuf.de/forum/liebe/95675-verheiratet-aber-verliebt-in-eine-andere.html

Es ist so wahr was ich dort lese, ich darf wirklich nicht meine Kollegin in meine Problem reinziehen, ihr etwa den Hof machen und sie zu Mitwirkung zum Ehebruch verleiten. Das wäre das letzte, und es wäre für uns beide keine gute Vertrauensbasis.

also ich habe es mir mal durch gelesen. Wenn ich das richtig verstanden habe, hast du aber auch Gefühle für deine Frau. Da würde ich dir gern drei Tipps geben.

Der erste ist der vielleicht blödeste....
1) Vielleicht versucht du dir auszumalen was alles passieren würde, wenn du deine Frau verlässt. Ob es wirklich liebe ist, oder einfach nur das Gefühl, oder die Sehnsucht nach der Liebe die einfach in einer Ehe verloren gehen.

Ich glaube das ist gar nicht blöd, zu überlegen was alles passieren wird wenn ich meine Frau (eigentlich Familie) verlassen würde. Das muss ich zuvor nun auch tun. Aber leider kann ich nicht voraussehen was alles passieren kann/könnte, und das lämt mich wieder.

Ob es wirklich Liebe ist, oder nur Sehnsucht? Kann man das wissen? Wie findet man das heraus? Kann es eine Mischung aus beiden sein? Hat jemand eine Antwort? Realistisch gesehen, ich habe meine Kollegin ja bisher nicht wirklich auf privater Ebene kennengelernt (glaube ich, um meine Emotionale Intelligenz ist es nicht so bestellt) ich habe nur versucht in unseren wenigen Kontakten mehr von ihr zu erfahren, wie sie ihr Leben so führt.

2) Versuche dich einfach in deine Frau neu zu verlieben. Schreibe ihr Liebesbriefe. Dann kannst du merken ob es bei der andern doch nur eine Liebes sehnsucht war.

Ich kann mich nicht einfach wieder in meine Frau verlieben. Ich sträube mich innerlich dagegen. Sollte ich es trotzdem versuchen, nach dem Motto das man so fühlt wie man sich verhält? Ich kann ihr keine Liebesbriefe schreiben, das wäre nicht aufrichtig. Ich mache ihr auch keine Liebesbekundungen.

3) Du versuchst deiner Frau die Wahrheit zu sagen. Natürlich wird sie gekränkt sein. Vielleicht wirft sie dich sogar raus und im blödesten Fall mag dich dann keine der beiden Frauen und die Kinder sind auch noch enttäuscht von Dir. Überlege ob dir dieser Schritt wert wäre.

Wie bisher geschrieben, meine Frau ist einigermaßen im Bilde, auch das ich depressiv bin. Über das Ausmaß meiner Gefühle weiss sie eher nicht. Sie kann ja auch nicht in meinen Kopf reinsteigen, und ich kann ihr unmöglich vorschwärmen, wie toll ich meine Kollegin doch finde. Das wäre doch wirklich verletzend, oder?
Rauswerfen? So gehen wir eigentlich nicht miteinander um. Aber erfordert der Anstand, dass ich in dieser Situation gehe, ich weiss es nicht.

Doch wenn du nicht glücklich mit deiner jetztigen Frau bist, dann solltes du sie nicht aufgrund einer andern verlassen, sondern deiner eingen Willen.

Zu spät, ich bin nun bereits in der Situation das mir die andere im Kopf herumspukt, und ich kann das nicht mehr gedanklich trennen. (Auch wenn ich erst einmal alleine leben würde, wäre ich wahrscheinlich immer noch verliebt, mit ungewissem Ausgang natürlich.)


Denn sonst kann es auch passieren das du dann bald ganz ohne dastehtst.
Hoffe es war etwas nützliches dabei.

Das kann doch immer passieren. Das muss ich dich wohl in Kauf nehmen, wäre ich sonst zu einer vernünftigen Entscheidung fähig? (Absurd, ich schreibe vernünftig. Was kann hier noch vernünftig sein? Vernünftig wäre wohl meine Familie niemals zu verlassen und mich mit der Situation zu arrangieren. Wenn sich nur nicht diese Gedanken mein Leben zu beenden immer wieder aufdrängen würden, das ist echt hart in diesem Modus zu existieren, ich weiss nicht wer mir das nachfühlen kann?)

Über meine Kinder habe hier bisher gar nicht viel geschrieben, ich habe die völlig ausgeklammert (so beschäftigt bin ich mit mir selbst :mad🙂 Es ist nun so, dass meine Kinder meine Gefühlsverwirrung leider mitbekommen haben und nun ihre Sorgen vor Augen führen (ist ja auch gut so und geschieht mir ja auch recht.) Ja, sie möchten wissen wie es weitergeht, bzw. drängen darauf dass ich die Familie nicht verlasse.

Schattenglanz, danke für deinen Beitrag, wie oben geschrieben war meine ich nützliches dabei. Aber ich glaube ich bin immer noch nicht fähig in meinem Leben irgendwie vom Fleck zu kommen. Das ganze belastet mich so, dass ich zwar in der Lage bin meiner Arbeit nachzugehen (unter schon erhöhtem Krankenstand von vielleicht 1-2 Wochen im Jahr, wenn ich psychisch gar nicht mehr kann), aber mich auch dort nicht fortentwickeln kann, weil ich gedanklich völlig abwesend bin. Ich glaube das ist schon krankhaft. Ich sollte vielleicht ein Therapi anstreben, ich weiss aber auch nicht wie und zu welchem Therapeuten ich Vertrauen fassen könnte.

Ich bin ziemlich am Ende. Mir fehlt anscheinend die Lebenserfahrung, damit umgehen zu können. Mit Sicherheit habe ich auch schon viel früher Fehler gemacht nicht authentisch zu leben. Das rächt sich jetzt wohl.
 
Du kannst definitiv so nicht weitermachen. Ich glaube auch nicht, dass eine Therapie momentan weiterhilft. Ich meine aus deinen Zeilen herausgelesen zu haben, dass du dir bzgl. der Liebe zu deiner Frau etwas vormachst. Du liebst sie nicht wirklich, sondern hast in ihr nur jemanden gefunden, der mit dir die gesellschaftlich übliche Form des Zusammenlebens, sowie die Aufzucht von Nachkommen, durchexzerziert. Eigentlich bist du aber eher der Typ "romantischer Träumer", der am liebsten solchen Lieben hinterherhängt, die meistens nicht in Erfüllung gehen. So ist es auch in diesem Fall, denn du weißt ja noch nicht einmal, ob deine Kollegin jemals auf eine Avance deinerseits positiv reagieren würde.

Für die interessante Lösung des Problems (Versuch einer Liebschaft) ist es jetzt schon zu spät, da bereits Frau und Kinder die Untiefen deiner Gefühlslage ausgelotet haben. Letztendlich wird dir die Trennung Erleichterung verschaffen, aber das Mark und auch das Geld aus den Knochen saugen, aber meines Erachtens erlaubt die Situation gar nichts anderes mehr. Wenn du dich nicht trennst, wird es deine Frau spätestens dann durchziehen, wenn die Kinder ein gewisses Alter erreicht haben. Das ist so klar wie das Amen in der Kirche und diese Jahre der Quälerei sollte man sich und allen Beteiligten ersparen. Ich denke, dass auch deine Frau letztlich diese Entscheidung verstehen wird, denn auch für sie muß eine Trennung nicht nur negative Folgen haben, auch sie kann sich neu orientieren und braucht nicht mehr mit einem Gefühl des Ungenügens zu leben.

Genausowenig muß es dazu kommen, dass deine Kinder sich endgültig von dir abwenden, du mußt ihnen nur die Zeit lassen, mit der Trennung fertig zu werden und immer und vor allen Dingen regelmäßig den Kontakt halten.

Ich weiß, aus eigener Erfahrung, dass dieser Schritt sehr hart (nicht nur für dich) ist und man oft an dieser Entscheidung zweifeln wird, aber letztendlich lassen sich Gefühle weder dauerhaft betäuben, noch einfach unter den Tisch kehren. Ist leider so, kann man nicht ändern. Und dann, dann macht es vielleicht Sinn eine Therapie anzustreben, um zu sehen, ob der "romantische Träumer" noch Entwicklungspotential aufweist, oder quasi unheilbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann dir auch Runen legen, wenn dir das hilft. Aber in den Runen kannst du keine entgültige Antwort finden, sondern eher ein Rat und Hinweise.
Noch hilfreicher wären dafür Tarotkarten. Hört sich jetzt vielleiht nach magischen Humuk an. Doch in Tarotkarten geht es nicht darum das dir die Karten die Zukunft sagen, nein sie sollen die Antworten finden oder offenbaren die in dir sind. Also man vergleicht es eher wie mit einem Gespräch zu einer guten Freundin. Die einem eingahc ungelogen die Augen über deine Gefühle erzählt.

Also wenn du interesse hast, kannst mich dann via pn ansprechen oder auf meine Homepage--Forum--ansprechen.
Denn so einfach das ich das ohne vorbeireitung lege oder mache geht das nicht. Geld kostet es nicht. Aber ganz umsonst ist sowas auch nicht. Also Seele oder so muss da schon rausspringen. --nein kleiner scherz.
 
Rational denke ich auch, man soll nicht irgendeiner idealisierten, großen Liebe hinterherhechten. Es ist meine Gefühlssituation die mich völlig zugrunde richtet.

Solche idealisierten und noch über so lange Zeit im Verborgenen getragenen Gefühle, die aber kein Ventil und keinen Ausdruck in der Realität finden, können tatsächlich einen Menschen irgendwann zugrunde richten, HarryHaller...

Deiner Frau hast du zwar deine Gefühlslage mitgeteilt, doch die von dir geliebte Person weißt davon garnichts. Und dabei sind all die großen Gefühle doch auf sie gerichtet und damit "gehören" auch ihr! Nur bei und vor ihr können sie wirklich zum Aus-druck kommen und dadurch dich vom deinem inneren (Leidens)Druck, die sie in dir verursachen, entlasten.

Jedes mal, wenn du ihr begegnest, verstärkt sich und wächst wahrscheinlich dieser Druck. Doch wenn du trotzdem nicht in der Lage bist, ihr deine Gefühle mitzuteilen, sie rauszulassen, dann solltest du vielleicht tatsächlich den Kontakt mit ihr komplett abbrechen, indem du dir eine andere Arbeitsstelle suchst? Es kostet dich doch sehr viel Kraft, diesem inneren Druck täglich stand zu halten und deine Gefühle zu verheimlichen. Aber ob es dir wirklich gelingt..? Bist du es dir sicher, dass deine Kollegin nichts davon merkt?

Liebe Grüße,
Lenja
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
D Unglücklich verheiratet, kann’s mit dem anderen klappen? Liebe 53
J Mann verheiratet + Nebenfrau Liebe 33
L Partner ist noch verheiratet Liebe 148

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben