kritischergeist
Aktives Mitglied
Guten Abend.
Vor ein paar Wochen habe ich schon zwei Threads zum Thema aufgemacht. Jetzt geht's konkret nochmal darum, ob ich Anzeige erstatte.
Das kann ich meines Wissens nur noch ein paar Tage tun, ca 4, da dann die Frist von drei Monaten abgelaufen ist. Allerdings wäre es kein Bagatelldelikt wie Verleumdung oder Diebstahl sondern Nachstellung, die andere Dinge mit umfasst.
Mir wurde von verschiedenen Seiten gesagt, ich solle ausziehen. Das ist immer einfach gesagt. Ich müsste mindestens 200€ monatlich mehr bezahlen und mich wohnlich verschlechtern, außerdem möchte ich nicht süß dem Umfeld weg. Der Rat "bekommt" mir daher nicht, außerdem möchte ich nicht so einfach "aufgeben". Schließlich habe ich ein Recht auf meine Wohnung.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass diejenigen einen Sport daraus machen, und vertreiben zu wollen. Momentan ist es ruhig, aber ich möchte meine Position (rechtlich) gut einschätzen können.
Hier gibt es einige Mietmängel und ich habe erneut mit Mietminderung gedroht, passiert ist noch nichts, bisher wurde abgewiegelt, aber zum Teil gesagt, dies und jenes würde gemacht werden. Nun hatte ich die Zuständigkeit des Vermieters nochmal konkret benannt und begründet.
Die Frage ist, ob sie diese Frist (s.o.) bewusst abwarten und danach ein Kündigungsschreiben kommt, denn eine Abmahnung (mit aus der Luft gegriffenen Verleumdungen, auch vorher Briefe mit ausgedachten Beschuldigungen bekommen) war schon gekommen.
Hintergrund: es gibt zwei weitere Mieter im Haus, die sich vor Einzug schon kannten, sich gegenseitig Decken und mich zum Feind erklärt haben, vermutlich vom Vermieter veranlasst, der gegenüber mir übergriffig war und auf dessen Avancen ich nicht reagiert habe. Die Vermieterfrau ist so wie er ziemlich hinterhältig, aber eher passiv, also versteckt.
Der eine Mieter ist sehr übergriffig, klaut mal was, zerstört was, versucht einen zu quälen, schön hinterhältig, Vermieter stört das natürlich nicht und andere Leute werden manipuliert und getäuscht.
Grundsätzlich ist jetzt gerade Ruhe.
Allerdings vermute ich, dass sie "Beweise / Zeugen" sammeln und fälschen.
Der Anwalt meinte, Anzeige (gegen Nachbarn) würde ergeben Aussage gegen Aussage. Ob ich auch nach drei Monaten noch anzeigen könnte, wenn wieder was kommt, weil sich die Sache hinzieht, also auch wegen dem vorhergegangenen? Die Meinungen von Juristen sind auch sehr unterschiedlich.
Was meint Ihr?
Vor ein paar Wochen habe ich schon zwei Threads zum Thema aufgemacht. Jetzt geht's konkret nochmal darum, ob ich Anzeige erstatte.
Das kann ich meines Wissens nur noch ein paar Tage tun, ca 4, da dann die Frist von drei Monaten abgelaufen ist. Allerdings wäre es kein Bagatelldelikt wie Verleumdung oder Diebstahl sondern Nachstellung, die andere Dinge mit umfasst.
Mir wurde von verschiedenen Seiten gesagt, ich solle ausziehen. Das ist immer einfach gesagt. Ich müsste mindestens 200€ monatlich mehr bezahlen und mich wohnlich verschlechtern, außerdem möchte ich nicht süß dem Umfeld weg. Der Rat "bekommt" mir daher nicht, außerdem möchte ich nicht so einfach "aufgeben". Schließlich habe ich ein Recht auf meine Wohnung.
Allerdings habe ich das Gefühl, dass diejenigen einen Sport daraus machen, und vertreiben zu wollen. Momentan ist es ruhig, aber ich möchte meine Position (rechtlich) gut einschätzen können.
Hier gibt es einige Mietmängel und ich habe erneut mit Mietminderung gedroht, passiert ist noch nichts, bisher wurde abgewiegelt, aber zum Teil gesagt, dies und jenes würde gemacht werden. Nun hatte ich die Zuständigkeit des Vermieters nochmal konkret benannt und begründet.
Die Frage ist, ob sie diese Frist (s.o.) bewusst abwarten und danach ein Kündigungsschreiben kommt, denn eine Abmahnung (mit aus der Luft gegriffenen Verleumdungen, auch vorher Briefe mit ausgedachten Beschuldigungen bekommen) war schon gekommen.
Hintergrund: es gibt zwei weitere Mieter im Haus, die sich vor Einzug schon kannten, sich gegenseitig Decken und mich zum Feind erklärt haben, vermutlich vom Vermieter veranlasst, der gegenüber mir übergriffig war und auf dessen Avancen ich nicht reagiert habe. Die Vermieterfrau ist so wie er ziemlich hinterhältig, aber eher passiv, also versteckt.
Der eine Mieter ist sehr übergriffig, klaut mal was, zerstört was, versucht einen zu quälen, schön hinterhältig, Vermieter stört das natürlich nicht und andere Leute werden manipuliert und getäuscht.
Grundsätzlich ist jetzt gerade Ruhe.
Allerdings vermute ich, dass sie "Beweise / Zeugen" sammeln und fälschen.
Der Anwalt meinte, Anzeige (gegen Nachbarn) würde ergeben Aussage gegen Aussage. Ob ich auch nach drei Monaten noch anzeigen könnte, wenn wieder was kommt, weil sich die Sache hinzieht, also auch wegen dem vorhergegangenen? Die Meinungen von Juristen sind auch sehr unterschiedlich.
Was meint Ihr?