Anzeige(1)

Viel Arbeit, wenig Zeit für mich

Rosiella

Mitglied
Hallo
Ich denke, ich habe ein problem...

Also... Ich stehe um 6.00 auf, damit ich knapp eine Stunde Zeit habe, mich fertig zu machen.


Um 7.00 fährt der Bus. Um 7.30 bin ich da, um dann noch 30Min. zu warten, da Arbeitsbeginn erst um 8.00 ist.
Feierabend ist um 16.00. Mit 30Min warten auf den Bus bin ich um 17.00 zuhause. Bereist dann fühle ich mich so müde, dass ich kaum noch Lust für irgendetwas habe.
Meistens gehe ich um 19.00 ins Bett. Ich kann dieses Gefühl, vom Wecker aus dem Tiefschlaf gerissen zu werden und mich dann todmüde aus dem Bett quälen zu müssen nicht ertragen, weshalb bewusst nicht länger wachbleibe, damit ich wirklich genügend Schlaf habe, um mich auch erholt zu fühlen und wenigstens entspannt aufstehen zu können. Wenn ich noch kurz vor dem Wecker von selbst aufwache fühle ich mich richtig gut.

Allerdings habe ich in diesem Leben, abgesehen von dem Wochenende, nur 2 Stunden „Freizeit“ am Tag. In Dieser Zeit tue ich mal Einkaufen (Haushaltsgegenstände bestelle ich online, da ich es nicht schaffe, im Laden danach zu kucken; auch weil die Busfahrt dorthin mir Zeit raubt.), Haushalt, Körperpflege, Kochen, Nachrichten lesen usw.
Ich muss es aufteilen, da ich alles an einem Tag nicht schaffen würde.
Das sind die wichtigen, unverzichtbaren Dinge. Ich vermisse richtige Freizeit nur für mich, und manchmal erwische ich mich, wie ich etwas von diesen Dingen hin den Hintergrund stelle, um diese Zeit dann für etwas Unwichtiges zu nutzen.
Einmal das Duschen ausfallen lassen, oder statt zu kochen immer öfters zu Fastfood zu greifen, wodurch ich mich noch schlechter fühle, um dann beispielsweise Zeit haben, einen Film zu schauen, was ich sonst aufgrund der Müdigkeit nicht schaffen würde.


Aber auch damit fühle ich mich letzten Endes unwohl. Mir gefällt dieses leben nicht.
Spreche ich es bei Kollegen an, sagen sie, ich solle mehr Sport machen, um fitter zu werden. Dann würde ich auch bis 22.00 wachbleiben. Dass ich dann aber am nächsten Morgen nicht aus dem Bett komme, interessiert nicht.
Oder ich solle mich vom Arzt untersuchen lassen. Das habe ich schon getan und ich war schon als Kind ein „Viel-schläfer“
Oft bin ich einsam, habe aber keine Zeit, mit Freunde zu suchen, die ich dann sowieso nur am Wochenende sehen könnte. Wobei ich diese Zeit dann lieber für mich selbst nutzen würde, um noch das zu erledigen, was wichtig ist und sonst nicht geschafft wird.

Was kann ich tun?
 
OMG, also ich denke 11 Stunden Schlaf sind einfach viel zu viel.

Hast du denn irgendwelche weiteren Symtome? Mängel?

Ich würde dir auch raten mal zum Doc zu gehen.

Ich habe auch als Kind unheimlich viel geschlafen, aber nun als Erwachsene hat sich rausgestellt, dass ich eine Autoimunerkrankung habe und seitdem ich gegen meine Mängel etwas tue bin ich auch viel fitter und es reichen mir 6-7 Stunden.
 
Also... Ich stehe um 6.00 auf, damit ich knapp eine Stunde Zeit habe, mich fertig zu machen.
Um 7.00 fährt der Bus. Um 7.30 bin ich da, um dann noch 30Min. zu warten, da Arbeitsbeginn erst um 8.00 ist.
Feierabend ist um 16.00. Mit 30Min warten auf den Bus bin ich um 17.00 zuhause. Bereist dann fühle ich mich so müde, dass ich kaum noch Lust für irgendetwas habe. Meistens gehe ich um 19.00 ins Bett.
Aber auch damit fühle ich mich letzten Endes unwohl. Mir gefällt dieses leben nicht.
Spreche ich es bei Kollegen an, sagen sie, ich solle mehr Sport machen, um fitter zu werden. Dann würde ich auch bis 22.00 wachbleiben. Dass ich dann aber am nächsten Morgen nichtaus dem Bett komme, interessiert nicht.
Oder ich solle mich vom Arzt untersuchen lassen. Das habe ich schon getan und ich war schon als Kind ein „Viel-schläfer“
Oft bin ich einsam, habe aber keine Zeit, mit Freunde zu suchen, die ich dann sowieso nur am Wochenende sehen könnte. Wobei ich diese Zeit dann lieber für mich selbst nutzen würde, um noch das zu erledigen, was wichtig ist und sonst nicht geschafft wird.
Hallo Rosiella,
mein Tagesablauf ist ähnlich. Ich stehe allerdings um 5:30 auf, gehe um kurz nach 6:00 aus dem Haus, da ich morgens nicht so lange brauche. Um 6:30 bin ich in der Arbeit, also der früheste Termin, dass man bei uns in der Gleitzeit anfangen kann. Gegen 15:45 gehe ich dann. Freitags gehe ich meistens schon um 11:30, wenn ich genug Stunden an den anderen Tagen gearbeitet habe.

Ich mache am Feierabend immer das gleiche: Kochen, Einkaufen, Wäsche waschen, wenn es sich ergibt, ansonsten am Wochenende, Haare waschen, wenn es nötig ist und ein bißchen aufräumen oder sauber machen, wenn es nötig ist. Ich habe aber sicherlich noch gut 3 Stunden Zeit um mich dann noch auszuruhen.

Ich bin spätestens gegen 22:00 im Bett. Ich habe nachmittags also noch reichlich Zeit, was zu machen, einkaufen ist das meistens, wenn ich es nicht in der Mittagspause geschafft habe.
Gehe ich zu früh ins Bett, weil ich an dem Tag müde bin schon gegen 20:00, dann liege ich nachts länger wach, was auch nicht so prickelnd ist.

Die Busfahrt bei dir dauert ja nicht lange, allerdings musst du noch 30 Minuten warten, bis der Dienst anfängt. Und am Feierabend ist das genauso. Ich gehe mal davon aus, dass du in den 30 Minuten nichts machen kannst, weil da keine Geschäfte sind? So verlierst du natürlich Zeit.

An Busfahrt hin und zurück kannst du nichts ändern. Es sei denn du suchst dir andere Transportmöglichkeiten. Wenn jemand ganztags arbeitet, ist man nun mal 10 Stunden am Tag auf Arbeit.
Aber dein Schlafrhythmus ist sehr speziell. Du bräuchtest ja dann ziemlich viel Schlaf. Um 6:00 aufzustehen, ist ja auch nicht besonders früh.

Wenn du den nicht ändern kannst, kannst du nur versuchen, an den Wochenenden alles dafür tun, dich zu erholen. Also nicht nur Hausarbeit und alles machen, was unter der Woche liegen geblieben ist. Sondern wirklich auspannen und versuchen, wieder Kraft zu tanken.
 
Hallo Rosiella,

als ich noch Vollzeit gearbeitet habe, ging mir das ganz ähnlich.

Und ich bin auch jemand, der viel Schlaf braucht.

Habe dann unter der Woche am Feierabend wirklich versucht, alles zu erledigen, was man halt so tun muss, auch wenn ich hundemüde dabei war.

Aber so konnte ich mich dann am Freitag (nach einem etwas früheren Feierabend) fast gänzlich aufs Wochenende konzentrieren, sprich - Dinge machen, die nur etwas mit mir und meiner Freizeit zu tun haben. Oder eben auch mal gar nichts machen und einfach nur faul rumdümpeln.

Mir war es trotz knapper Zeit immer wichtig, einen freien Kopf zu haben fürs Wochenende, das ja auch immer so schnell vorbeigeht dann.

LG Kiste
 
Mir ging es ähnlich als ich noch gearbeitet habe. Wenn du 11 Stunden Schlaf brauchst dann stimmt etwas nicht. Entweder ist der Job nicht das Richtige für dich oder du bist krank oder beides.
 
Mit einem Auto liese sich viel Zeit sparen. Jeden Tag eine Stunde. Das ist menge.

Trotzdem wäre es nicht mal verkehrt sich durchchecken zu lassen. Ich schlafen auch recht viel und leide unter Depressionen.
 
Man muss sicherlich n icht krank sein, aber sie leidet ja darunter, so wenig Zeit zu haben...

Ich denke liebe TE, es wäre wichtig mal zum Hausarzt, ggf. auch zu einem neuen zu gehen, der andere Ansätz hat.

Ich wurde jahrelang als faul abgestempelt und nie auch kein arzt hat sich für meine mängel interessiert... daher dachte ich es sei normal und habe es eben so hin genommen.
 
Hallo Rosiella 🙂

Oder ich solle mich vom Arzt untersuchen lassen. Das habe ich schon getan und ich war schon als Kind ein „Viel-schläfer“
Was hat denn der Arzt untersucht? Ich würde dem echt noch einmal nachgehen. Über 10 Stunden Schlaf ist schon echt viel. Normal sind 6-8h. Ja, manche brauchen mehr Schlaf, aber bei mehr als 9h würde ich zumindest mal abklären lassen, ob nicht tatsächlich eine gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegt. Wenn nicht, dann muss man wohl lernen sich damit zu arrangieren.

Ich würde dir empfehlen, mal deine Schilddrüse bei einem Endokrinologen checken zu lassen. Ebenso Vitamin D3, Eisen, Transferrin, Ferritin, Folsäure und Vitamin B12. Auch Atemaussetzer während der Schlafphase, können dazu führen, dass das Schlafbedürfnis erhöht ist oder der Schlaf generell wenig erholsam ist. Das lässt sich aber nur in einem Schlaflabor überprüfen.

Um 7.00 fährt der Bus. Um 7.30 bin ich da, um dann noch 30Min. zu warten, da Arbeitsbeginn erst um 8.00 ist.
Feierabend ist um 16.00. Mit 30Min warten auf den Bus bin ich um 17.00 zuhause. Bereist dann fühle ich mich so müde, dass ich kaum noch Lust für irgendetwas habe.
Gibt es keine Möglichkeit, dass du bereits um 7.30 Uhr anfangen kannst?
Gibt es andere Möglichkeiten, um auf Arbeit zu kommen? Fahrrad? Eigenes Auto? Mitfahrgelegenheit?
 
Mir würde es genauso ergehen, wenn ich mich nicht aufraffe, aus dem Hamsterrad auszusteigen.

Ich gehe nach der Arbeit sofort zum Sport, Joggen, Schwimmen oder eben die Muckibude. Viell hast Du in der Arbeitsnähe ein Schwimmbad oder eine Fitnesszentrum und kannst das mit den Buszeiten besser organisieren

Das mache ich 2 bis 3 mal in der Woche. Ich spiele ein Instrument. Nach den ersten zwei Lieder bin ich wieder wach. Ich denke, daß es daran liegt, daß dem Gehirn etwas "anderes" geboten wird.

Bin ich z.B. den ganzen Tag vorm PC, schlafe ich tatsächlich ein.

Man muß sich schon zum "Glück" zwingen, was bedeuten kann: Sich aufzuraffen.

TV Abend habe ich auch mal, mal verabrede ich mich.

Zuerst ist es heftig, aber durch Aktivität, die mit der täglichen Arbeit nix zu tun hat, wird man wieder frisch.

Probiere das mal aus.

Um 19 Uhr ins Bett zu gehen, finde ich definitiv nicht normal.

Ich hatte mal einen extrem niedrigen Ferritin Wert. Nach zweimaligen Eiseninfusionen war ich wieder stabilisiert. Ich hatte nicht mehr so ein Schlafbedürfnis.

Würde ich Zuhause nur Abwaschen und Wäsche waschen, würde auch nur ins Bett fallen. Man muß sich schon Highlights selbst setzen, sonst sucht sich die liebe Seele den bequemsten Weg.

Kolya
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben