Anzeige(1)

Vorstellungsgespräch Ausbildung

Miriam25

Mitglied
Hallo,

ich habe in ein paar Tagen ein Vorstellungsgespräch wegen einer Ausbildung (Steuerfachangestellte) bei einen Steuerberater. Ich habe so große Angst davor. Besonders weil das erste und einzige Gespräch was ich mal hatte, total in die Hose gegangen ist. Ich bin sicher das es diesmal auch wieder so wird! Bin vor Angst grade nur am Heulen... Andere freuen sich, aber für mich ist das absoluter Horrorgedanke.
Habt ihr vielleicht irgendwelche Tipps? Hatte vielleicht schonmal jemand ein Vorstellungsgespräch bei einen Steuerberater? Wie genau ist das abgelaufen? Was muss man wissen? Fachwissen? Ich habe ehrlich gesagt noch gar keine Ahnung vom Steuerrecht... :wein::wein::wein:

Gruß
 
Hallo Miriam,

ich habe bei uns im Betrieb bereits unzählige Vorstellungsgespräche auch mit Ausbildungsplatzbewerbern geführt. Das Gespräch dient nicht dazu Wissen abzufragen, sondern einen Eindruck vom Gegenüber zu bekommen. Und speziell bei Ausbildungsplatzbewerbern hat man ganz viel Verständnis.

Wie bei vielen anderen Situationen im Leben ist der erste Eindruck von Bedeutung. Sauber und ordentlich. Gekleidet wie für einen normalen Bürotag. Geh rein, sei freundlich, lächel, gib jedem am Vorstellungsgespräch Beteiligten die Hand, merk dir die Namen. Zieh Deine Jacke aus, wenn es eine "Draußenjacke" wie Anorak oder ähnliches ist. Antworte, wenn man Dir was zu Trinken anbietet. Antworte, wenn man Dir Fragen stellt. (Hört sich doof an, ist für Dich vielleicht auch selbstverständlich, aber ich erlebe immer wieder, daß Menschen zu einem Gespräch kommen, aber schweigen oder ihre Jacke anlassen oder nur nach unten gucken beim Reden).

Sag ruhig, daß das erst Dein zweites Gespräch ist und Du aufgeregt bist. Das merkt sowieso jeder und ist auch völlig ok.

Ich erwarte allerdings, daß sich der Bewerber auf die üblichen Standardfragen vorbereitet hat und diese flüssig beantwortet:

1. "Stellen Sie sich kurz vor" Name, ggf. Wohnort, kurzer Lebenslauf - bei Auszubildenden reicht Schulbildung

2. "Was wissen Sie über unser Unternehmen?" Du solltest zumindest wissen, ob einer oder mehrere Steuerberater in der Kanzlei tätig sind, ob es eine Spezialisierung auf einen bestimmten Bereich gibt. Tip: Internetseite der Kanzlei vor dem Gespräch ausgiebig studieren

2. "Warum bewerben Sie sich gerade in diesem Ausbildungsberuf?" Da muß jetzt was von Dir kommen! Allgemeines Interesse an Bürotätigkeit reicht nicht. Ich würde spezieller antworten, Interesse an Bürotätigkeit + Vorliebe für genaues Arbeiten + Interesse an rechtlichen Fragestellungen und Affinität zu Zahlen. Gerne auch Hinweis auf Bekannte und Verwandte, die in dem Beruf tätig sind und die einem einen umfassenden Einblick geben konnten, wenn es denn stimmt. Verweis auf einschlägige Praktika kommt immer gut.

3. "Warum bewerben Sie sich gerade bei uns?" Entweder Hinweis auf Bekanntheit, Größe, Ruf, Seriosität des Unternehmens oder sagen, daß Du unbedingt diesen Ausbildungsberuf erlernen möchtest und Dich deshalb bei mehreren Steuerberatern beworben hast.

4. "Was stellen Sie sich unter der Ausbildung zur Steuerfachangestellten vor?" Unbedingt vorab über Ausbildungsinhalte etc. informieren. Da ist eine flüssige Antwort Pflicht!

5. "Warum glauben Sie, daß Sie für diese Ausbildung geeignet sind?" "Was sind Ihre Stärken?" "Was sind Ihre Schwächen?" Im Vorfeld mal kritisch über sich nachzudenken, vielleicht auch mal Eltern und Freunde zu fragen, was sie so über einen denken, kann nicht schaden.

6. "Welche Hobbies haben Sie?" "Treiben Sie Sport?" "Sind Sie ehrenamtlich tätig?" Hier geht es darum, einen etwas abgerundeteren Eindruck von Dir zu bekommen. Überleg Dir auf jeden Fall Anworten auf diese und ähnliche persönliche Fragen.

6. "Haben Sie noch Fragen an uns?" Da sollte auch was von Dir kommen. Da kannst du gerne im Vorfeld Notizen machen, die Du an der Stelle zuhilfe nimmst. Du könntest z.B. nach den konkreten Arbeitszeiten fragen o.ä. Du kannst auch gerne nachfragen, wie viele Bewerber zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurden und wann mit einer Entscheidung zu rechnen ist, ob Du den Ausbildungsplatz bekommst.

Darüber hinaus wird niemand von Dir erwarten, daß Du im Steuerrecht Bescheid weißt. Nichtsdestotrotz macht es aber natürlich einen guten Eindruck, wenn Du ein paar Rechtsgrundlagen, Steuerarten und Fachbegriffe kennst. Das ist mit einer kurzen Internetrecherche getan. Und soviel Interesse könntest Du schon aufbringen, um Dich von anderen Bewerbern positiv abzusetzen.

Das sind mehr oder weniger die Fragen, die Du bei vielen Bewerbungsgesprächen in Deinem Berufsleben antriffst und auf die Du vorbereitet sein solltest. Ich bin immer wieder verwundert, wenn es da hakt. Vor allem, wenn die Fragen "'Warum dieser Beruf" und "Warum unser Betrieb" nicht zufriedenstellend beantwortet werden können.
Übe das im Rollenspiel mit Deinen Eltern oder Freunden. Laß Dir von diesen auch unerwartete Fragen stellen. Das gibt Sicherheit.

Außerdem solltest Du ehrlich analysieren, was beim letzten Vorstellungsgespräch nicht gut geklappt hat.

Vor allem aber: Sei Du selbst. Es geht in einem Vorstellungsgespräch darum, Dich kennenzulernen. Außerdem geht es dem Ausbildungsbetrieb darum, einzuschätzen, ob Du zu Ihnen paßt und ob die Hoffnung besteht, daß Du die Ausbildung auch tatsächlich erfolgreich abschließen wirst.

Gute Vorbereitung, viel Mut und Glück wünsche ich Dir
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben