Anzeige(1)

Vorstellungsgespräch Gute Englischkenntnisse. Was tun?

KeinName26

Mitglied
Ich habe mich beworben auf eine Stellenanzeige. Dort steht englisch Kenntnisse. Ich habe erfahren das meine Gesprächspartnerin verhandlungssicher englisch spricht. Ich habe schon lang kein englisch mehr gesprochen und habe nun Angst mich dort zu blamieren.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass wenn man mit mir im Vorstellungsgespräch englisch gesprochen hat, dann war das IMMER Smalltalk.
Es lief dann immer so ab: Die fragende Person fragte irgendwann im Vorstellungsgespräch, ob ich einen teil des Gesprächs auf englisch fortführen wolle. So etwas habe ich dann direkt schon auf englisch beantwortet, aber thematisch war das absolut nicht komplex. Da wurde ich dann immer zu meinen Hobbies etc. gefragt, also nichts, was mit meiner eigentlichen Tätigkeit zu tun hat. Das geht auch maximal 5 Minuten. In der Regel nichts, was einen überfordern sollte. Vielleicht habe ich dahingehend auch Glück gehabt, kann mir aber jetzt nicht vorstellen, dass das großartig anders wäre und man dich völligst überfordert, solange du mindestens ausreichende Schulkenntnisse hast.

Wenn man jetzt gar nichts mit englisch anfangen kann, muss man einfach damit rechnen, in dem Punkt schlechte Karten zu haben. Dieser Realität muss man sich stellen. Wenn es bei dir einfach nur eingerostet ist, dann übe es vorher wieder. Sprich mit deinem besten Freund englisch, über Hobbies etc. irgendwas in die Richtung.

ich wünsche trotzdem viel Glück. 🙂
 
Es gibt keine genaue Definition was gute Englischkenntnisse sind. Jedes Unternehmen definiert es anders. In einigen Stellenausschreibungen steht " gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1)" andere erwarten da schon, dass man Verhandlungen führen kann.

Zumal solllte man sich die Frage stellen, wie relevant die Englischkentnisse für die Stelle sind? Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Anforderung als Lückenfüller benutzt wird.

Wenn ein Unternehmen international agiert, werden gute Kenntnisse erwartet.
Einkauf = es kommt darauf an, welche Güter man beschafft.

Buchhaltung = nicht relevant. Auch mein Arbeitgeber erwarte gute Englischkenntisse in der Buchhaltung aber da wir Factoring nutzen, hat man so gut wie keinen direkte
Kundenkontakt. Und wenn, dann eher schriftlich.

Zurück zu deinem Problem. Sei ehrlich und sage, dass du Englisch seit längerem nicht gesprochen hast und du wieder reinkommen musst.

Ehrlich gesagt ist es auch reine Routine. Ich habe überwiegend schriftlichen Kundenkontakt. Werde ich mal angerufen (kommt 2-3 mal im Jahr vor, so habe ich auch Schwierigkeiten mich reinzufinden. Schriftich wäre das kein Problem... eine zeitlang hatte ich vermehrt Anrufe und da habe ich gemerkt, dass ich mit jedem Telefonat sicherer wurde.)
 
Es gibt keine genaue Definition was gute Englischkenntnisse sind. Jedes Unternehmen definiert es anders. In einigen Stellenausschreibungen steht " gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (B1)" andere erwarten da schon, dass man Verhandlungen führen kann.

Zumal solllte man sich die Frage stellen, wie relevant die Englischkentnisse für die Stelle sind? Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Anforderung als Lückenfüller benutzt wird.

Wenn ein Unternehmen international agiert, werden gute Kenntnisse erwartet.
Einkauf = es kommt darauf an, welche Güter man beschafft.

Buchhaltung = nicht relevant. Auch mein Arbeitgeber erwarte gute Englischkenntisse in der Buchhaltung aber da wir Factoring nutzen, hat man so gut wie keinen direkte
Kundenkontakt. Und wenn, dann eher schriftlich.

Zurück zu deinem Problem. Sei ehrlich und sage, dass du Englisch seit längerem nicht gesprochen hast und du wieder reinkommen musst.

Ehrlich gesagt ist es auch reine Routine. Ich habe überwiegend schriftlichen Kundenkontakt. Werde ich mal angerufen (kommt 2-3 mal im Jahr vor, so habe ich auch Schwierigkeiten mich reinzufinden. Schriftich wäre das kein Problem... eine zeitlang hatte ich vermehrt Anrufe und da habe ich gemerkt, dass ich mit jedem Telefonat sicherer wurde.)

Es geht um eine Stelle in der Buchhaltung.
 
Es gibt kostenlose Apps, mit denen man ein bisschen Smalltalk üben kann.

Sichere Englischkenntnisse sollte aber jeder auf dem Arbeitsmarkt haben, daher empfehle ich dir einen Auffrischungskurs an der Volkshochschule.
 
Ich spreche auf der Arbeit sehr viel Englisch und natürlich war das auch relevant im Vorstellungsgespräch. Es wurde mindestens C1 Niveau gebraucht in meinem Fall, das würde aber auch klar geäußert. "Gute" Englischkenntnisse würde ich vermutlich in der Klassifizierung B1/B2 einstufen. Einfach mal nach googlen.

Wenn Englisch verlangt wird, solltest du definitiv auffrischen. Gerade in so einer Situation, wo man ja mal gerne ohnehin leicht nervös ist, sollte man nicht noch zusätzlich besondere kognitive Anstrengungen vollziehen müssen, weil die Worte nicht "parat" stehen und man noch danach suchen muss.
 
Spielst du irgendwelche Computerspiele?
Klingt zwar doof, aber wenn du etwas spielst und dir gezielt Briten/Amis (besser Briten) als Mitspieler suchst, dann lernt/merkt man schnell, wie gut man englisch spricht und lernt dabei natürlich auch einiges.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
N Probearbeiten vor Vorstellungsgespräch Beruf 20
N Jobwechsel Vorstellungsgespräch Beruf 31
S 4. Vorstellungsgespräch nebenjob Beruf 3

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben