Das sind schon einige coole "warmies" mit bei. Absorbiert/verringert nicht "das Stofftier" den Effekt? Kann man damit denn Verspannungen lösen?
Ich habe einen Delfin der Marke "Greenlife Value". (Ist soweit ich weiß warmies.de)
Den
Backfisch habe ich Anfang 2009 gekauft und er leistet mir gute und treue Dienste.
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit möchte ich Ihn nicht missen.
Ich habe auch mal Fotos von dem Stofftier hochgeladen damit Du in etwa sehen kannst wie es beschaffen ist:
Fish1 - Album on Imgur
Wie Du auf dem zweiten Bild erkennen kannst hat das Kissen die ungefähre Form des Tieres und das Plüschzeug ist wie eine Art Kissenbezug.
So kann man den "Überzug" auch mal mittels Handwäsche säubern.
Das Körnerkissen hat wohl ?Hirse?Raps? und einen innenliegenden zusätzlichen Beutel mit Lavendel.
Selbst jetzt nach so vielen Jahren riecht es beim erwärmen immer noch ein wenig.
Ist nicht wirklich penetrant oder unangenem.
Etwas befremdlich ja... aber nicht abstossend und riecht auch nicht penetrant wie bei
"Omma auffem Lokus". *lach*
Zum Handling und im Einsatz...
Als Vergleich kenne ich nur die ollen roten 08/15 Wärmflaschen.
Daher vergleiche ich meinen
Backfisch mal damit.
+ Schnelles erwärmen
Man schiebt das Viehzeug für ~60 Sekunden in die Mikrowelle. Fertig.
Kein Wasser was erst erhitzt wird.
Wo man sich unter Umständen noch die Finger verbrüht.
Kein Auslaufen, keine Pfützen im Bett oder Couch.
Nie wieder nasser Nacken oder Rücken.
+ Optik
in der Regel sitzt das Vieh bei mir auf der Couch im Wohnzimmer.
Ist also immer griffbereit und wird daher öfters genutzt.
Es ist dadurch zum Gebrauchsgegenstand des wöchentlichen Lebens geworden.
Durch die simple und schnelle Handhabung eignet es sich einfach.
+ Körnerfüllung passt sich der Körperform an.
Die einzelnden Körner geben dem ganzen einen Grad der Flexibilität den ein "mit Wasser gefüllter Gummiballon" nicht erreichen kann.
+ Gewicht des Fisches liegt bei knapp unter 700g
Es fluddert also nicht rum wenn ich mir jenes in den Nacken lege sondern schmiegt sich gut an.
Hier dann noch der "Wohlfühlbonus" vom flauschigen Material.
Ein ganz leichter Druck ist spürbar und wenn man sich etwas räkelt oder den Fisch im Nacken bewegt fühlt es sich wie eine leichte Massage an.
+ Vorteil ist das man es auch kleineren Kindern geben könnte.
Ohne das man sich Sorgen machen muß daß die Kinder aus versehen die Flasche aufdrehen,
sich mit heissem Wasser verbrühen.
Auch ist hier ja wie gesagt kein Wasser im Spiel, so das alles "kindgerecht" trocken bleibt.
Die Augen von meinem Delfin sind auf gestickt und das Tier hat kein Stück Plastik.
Die Öffnung Bauch hat einen Klettverschluss.
Am Bezug oder dem Kissen an sich ist also kein Kleinteil was abgeknibbelt oder verschluckt werden könnte.
+- Wärmeleistung (Neutraler Punkt)
Man verbrennt sich nicht die Finger sondern hat eine angenehme Temperatur.
Wer es "knüppel heiss" mag, Wärmflaschen also mit Lava füllt, wird allerdings enttäuscht.
Daher ist dieser Punkt neutral zu werten das es nach dem persönlichen Temperaturempfinden geht.
Viele, viele tolle Pluspunkte... Aaaaaaaber:
-Nachteil "Sicherheit"
Das erwärmen in der Mikrowelle erhitzt die Körner von innen nach aussen.
Das heisst das der Fisch innerlich heiss ist aber die äusseren Körner noch kalt sind.
Überhitzt man Körnerkissen allgemein kann es echt fatale Folgen haben.
Daher: Sicherheitshinweise beachten und das Tier in Etappen erwärmen wo man es zwischenzeitlich aus der Mikro nimmt und gut durchknetet.
Daher ist das der grösste Nachteil an so einer Anschaffung und wird von mir besonders erwähnt.
Link: Sicherheitshinweise zum Umgang mit Körnerkissen:
https://www.giraffenland.de/Kosmetik/brandgefahr.htm
Fazit:
Bei sachgemässem Umgang eine sehr gute Alternative zur Wärmflasche.
Ich habe auch öfters mal "Rücken" oder "Nacken" und komme gut klar.
Ich finde es halt: schneller, passgenauer, angenehmer, optisch ansprechender.
So will ich es auf jeden Fall nicht missen und was anderes kommt mir nicht mehr ins Haus.
Ich hoffe das ich soweit alle deine Fragen beantwortet habe.
Gruß
Eule
(Jaja, ich weiß... ist sehr subjektiv geschrieben und über den Klee gelobt weil ich mein Ding mag 😀)