Anzeige(1)

Warum gibt es in Deutschland soviele Singles?

  • Starter*in Starter*in Pattsrick
  • Datum Start Datum Start
P

Pattsrick

Gast
Ich habe eben einen Artikel gelesen wo rund 22% der Deutschen Single sind,also alleine leben. Mit soviel hätte ich niemals gerechnet,eher so 10%. Warum ist das so? Wieso leben viele allein?
 
22% von welchem Personenkreis ?

Abgesehen davon finde ich es nichtmal soooo viel.

Wichtig wäre. ich zu wissen, in wieweit sich die Angabe verändert hat.

Auch noch, wie sie sich damit fühlen.

Gründe, die ich mir Vorstelle:

Die Menschen sind freier.
Junge Menschen werden offensiver erzogen.
Sie können immerhin alles erreichen.
Anscheinend machen auch. viele schlechte Erfahrungen.
Durch das Internet haben sich mehr Möglichkeiten ergeben, die Grenzen haben sich verschoben.
Menschen ist ihre Karriere wichtiger
Menschen wollen sich stärker verwirklichen
Menschen wollen nicht mehr abhängig sein.
Freundschaft+
scheint salonfähig zu sein.

Gruß Hajooo
 
Zuletzt bearbeitet:
Gründe, die ich mir Vorstelle:

Die Menschen sind freier.
Junge Menschen werden offensiver erzogen.
Sie können immerhin alles erreichen.
Anscheinend machen auch. viele schlechte Erfahrungen.
Durch das Internet haben sich mehr Möglichkeiten ergeben, die Grenzen haben sich verschoben.
Menschen ist ihre Karriere wichtiger
Menschen wollen sich stärker verwirklichen
Menschen wollen nicht mehr abhängig sein.
Freundschaft + scheint salonfähig zu sein.

Gruß Hajooo

Kein Grund trifft auf mich zu. Trotzdem bin ich alleine. Schon ein Leben lang ;-(
 
Ich habe eben einen Artikel gelesen wo rund 22% der Deutschen Single sind,also alleine leben. Mit soviel hätte ich niemals gerechnet,eher so 10%. Warum ist das so? Wieso leben viele allein?
Weil man sich als Frau heute nicht mehr verpartnern muss, um in Leben zurechtzukommen.
Das ist schlimm für Männer, die keinen Schlag bei Frauen haben.
Und prima für die Frauen!
🙂
 

Danach wären es sogar viel mehr.

Deine genannten ca. 22 % finde ich hier:


Und das bezieht sich nur auf Männer.

Hohe Singlezahlen sind aber doch kein deutsches Phönomen:


Wie sollte die Frage nach dem Warum pauschal beantwortet werden können?

Da bliebe eigentlich nur der Satz, weil die Gesellschaft sich verändert hat.
Was Unmengen an Gründen beinhaltet.

Früher gab es Gründe für eine Beziehung, die heute nicht mehr exustieren: der gesellschaftliche Druck, bis spätestens 30 verheiratet zu sein und Kinder zu haben, der moralische Makel einer Scheidung, so dass lieber an der Ehe festgehalten wurde - heute juckt das nicht mehr -, die existentielle Not finanziell von Männern abhängiger Frauen, die davon endlich befreit sind.
Nicht nur Männer, sondern auch Frauen können sich jetzt ein Anspruchsdenken leisten.
Wir verbringen zuviel Zeit mit PC und Handy, werden kommunikations- und flirtunfähiger.
Und und und...
 
die existentielle Not finanziell von Männern abhängiger Frauen,
Vielleicht liegt es auch an der finanziellen Not, die den Männern nach einer Trennung/Scheidung droht.

Und es liegt mit Sicherheit an der entsprechenden Familienpolitik. Man kann es jeden Tag sehen. Wer nix zu verlieren hat kann ganz viele Kinder in die Welt setzen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 270) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben