Anzeige(1)

Warum machen Eltern ihren Kindern aus Wut Spielsachen kaputt?

  • Starter*in Starter*in karlina11
  • Datum Start Datum Start
K

karlina11

Gast
Ich selber habe es erlebt, dass meine Mutter, wenn sie irgendeine Wut hatte, unter Flüchen Spielsachen von mir auf den Boden knallte. Das kam ganz spontan, ohne Streit, ich wußte total nicht, was los war. Das habe ich nie vergessen, sehe es noch heute ganz klar vor meinem geistigen Auge. Sowas kommt immer wieder vor, es kommt in Heimen und Familien vor, solche Geschichten habe ich oft gehört. Die Leute bauen da Frust ab, welcher in den meisten Fällen gar nicht vom Kind verursacht ist. Woher dieser Hass auf die Spielsachen des Kindes? Habt ihr auch sowas erlebt? Mich hat das damals ungeheuer verletzt, ich hatte regelrechte Schuldgefühle, dass ich die Sachen besaß, welche meine Mutter so störten. Habt ihr auch solche Erinnerungen, und belastet euch sowas auch noch?
 
Kenne ich zum Glück nicht, aber ich hätte im Gegenzug, vor lauter Wut Teller oder Gläser von ihr zerschmettert. 😱

Und wenn ich damals dazu zu feige gewesen wäre, würde mir jetzt bestimmt bei Besuchen die Teller aus der Hand fallen...upps...
 
Kaputt gemacht habens meine Eltern nicht, aber manchmal weggenommen und versteckt. Und schon das hat mich stinkwütend gemacht...
Warum gerade Spielsachen..hm Eltern/Erwachsene denken vielleicht: Ach Spielzeug ist doch nur überflüssiger Krempel der nix bringt, keinen Wert hat - lass ich meine Wut doch lieber daran aus als an meinem tollen Rosengeschirr von Tante Hilde. Nur ne Vermutung. Dabei scheinen sie zu vergessen dass Kinder SEHR an ihren Spielzeugen hängen können ...
ist blöd sowas. aber etwas besser als die Kinder zu schlagen, muss ich ehrlich sagen...
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 2) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben