Anzeige(1)

Warum sind die Menschen so unzuverlässig geworden!

G

Gast

Gast
Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit den Menschen und versuche zu verstehen warum sie sich heute keine Zeit mehr nehmen für eine Freundschaft! Ich habe sehr wenige Freunde und diese wenigen sind für mich nicht greifbar, da sie weiter von mir weg wohnen.(Eine davon im Ausland) Somit erwarte ich natürlich schriftlichen Kontakt, der in regelmässigen Abständen erfolgt. Leider Fehlanzeige! Ich habe diesen Personen schon nahe gelegt, das ich ich es schade finde, das kaum Kontakt besteht, aber ich habe das Gefühl, das es nicht richtig ernst genommen wird. Es werden Versprechungen gemacht, das man dies und das mal machen könnte oder sich bald gemeldet wird, aber es passiert einfach nichts. Langsam habe ich keine Geduld mehr mich ständig vertrösten zu lassen und immer hinterher zu laufen. Ist es normal, das man immer den Stress usw. vorschiebt und sich monatelang nicht meldet??? Ich ärgere mich sehr darüber. Wahrscheinlich halte ich an etwas fest, was nicht mehr zu halten ist, aus Angst, sich eingestehen zu müssen, das man so garkeinen mehr hat. Bei anderen klappt es immer so gut mit der Aufrechterhaltung der Freundschaft. Da wird sich regelmässig getroffen usw. Ich kann noch nicht mal einen schriftlichen Kontakt halten. Ich verzweifel noch daran, wenn ich sehe, das bei anderen alles so gut funktioniert. Daher habe ich auch keine Lust mehr auf neue Freundschaften oder sonstiges, weil es eh nicht lange hält und man nur verarscht wird.
Wie schaut es bei Euch aus?
 
Kurz und prägnant gesagt. genauso

Hinterherlaufen bringt aber nichts, da macht man sich nur unglaubwürdig. Viele haben auch verlernt daß man für eine Freundschaft auch etwas tun muss, eben Kontakt halten- sie sehen es als selbstverstä#ndlich an sich Ewigkeiten nicht zu melden oder auf MAils nicht zu reagieren, erwarten dann aber daß man Gewehr bei Fuß steht wenn's bei ihnen mal brennt 🙄
 
Meiner Meinung nach sind es genau diese Erwartungshaltungen, welche vielen Freundschaften schaden. Viele Menschen fühlen sich dadurch vielleicht etwas unter Druck gesetzt. Eine gefühlte "Verpflichtung" ist für eine Freundschaft nicht förderlich. Je öfter man dann nachfragt, umso uninteressanter oder nerviger wird es für die Freunde.

Beispiel: Ich dachte heute, meldest Dich mal bei einem Kumpel per SMS. "Hallo, wie geht es Dir, noch alles im grünen Bereich, usw, usw". Ich wollte also nichts bestimmtes, nur mal kurz melden.

Nach ein paar blöd-lustigen Sprüchen, die hin und her gingen, dann die Frage meines Kumpels "Hey, was machst denn am WE, Bock auf Weihnachstmarkt? Komm schon, geh mit...".

Was ich damit (vielleicht unbeholfen) sagen wollte. Die Leute spüren, ob man dringend auf Kontakt angewiesen ist. Bei meiner Konversation kam keine Erwartungshaltung rüber (hatte ich auch nicht). Und genau darum wurde (und werde) ich oft eingeladen.
 
Meiner Meinung nach sind es genau diese Erwartungshaltungen, welche vielen Freundschaften schaden. Viele Menschen fühlen sich dadurch vielleicht etwas unter Druck gesetzt. Eine gefühlte "Verpflichtung" ist für eine Freundschaft nicht förderlich. Je öfter man dann nachfragt, umso uninteressanter oder nerviger wird es für die Freunde.

Beispiel: Ich dachte heute, meldest Dich mal bei einem Kumpel per SMS. "Hallo, wie geht es Dir, noch alles im grünen Bereich, usw, usw". Ich wollte also nichts bestimmtes, nur mal kurz melden.

Nach ein paar blöd-lustigen Sprüchen, die hin und her gingen, dann die Frage meines Kumpels "Hey, was machst denn am WE, Bock auf Weihnachstmarkt? Komm schon, geh mit...".

Was ich damit (vielleicht unbeholfen) sagen wollte. Die Leute spüren, ob man dringend auf Kontakt angewiesen ist. Bei meiner Konversation kam keine Erwartungshaltung rüber (hatte ich auch nicht). Und genau darum wurde (und werde) ich oft eingeladen.

Intressante These die du da aufstellst. Die werde ich auch mal ausprobieren 😀😀





Wie es sonst bei mir ausschaut...Tjoa...Ich glaube ich sollte nicht meckern. Läuft immer besser.
UNternimmst du denn mit irgendwelchen Freunden auch was?
 
kann ice_colds these aus eigener erfahrung nur zustimmen

außerdem
menschen entwickeln sich weiter, verschieben ihre prioritäten ...
man lernt neue leute kennen etc...
 
Meiner Meinung nach sind es genau diese Erwartungshaltungen, welche vielen Freundschaften schaden. Viele Menschen fühlen sich dadurch vielleicht etwas unter Druck gesetzt. Eine gefühlte "Verpflichtung" ist für eine Freundschaft nicht förderlich. Je öfter man dann nachfragt, umso uninteressanter oder nerviger wird es für die Freunde.

Beispiel: Ich dachte heute, meldest Dich mal bei einem Kumpel per SMS. "Hallo, wie geht es Dir, noch alles im grünen Bereich, usw, usw". Ich wollte also nichts bestimmtes, nur mal kurz melden.

Nach ein paar blöd-lustigen Sprüchen, die hin und her gingen, dann die Frage meines Kumpels "Hey, was machst denn am WE, Bock auf Weihnachstmarkt? Komm schon, geh mit...".

Was ich damit (vielleicht unbeholfen) sagen wollte. Die Leute spüren, ob man dringend auf Kontakt angewiesen ist. Bei meiner Konversation kam keine Erwartungshaltung rüber (hatte ich auch nicht). Und genau darum wurde (und werde) ich oft eingeladen.

hätte dir ein danke verpasst, aber der erste teil bezieht sich durch "genau diese" auf die TE.
Nehme an, dass es eine Sie ist...
und das lese ich nämlich garnicht heraus aus ihren zeilen.

@Gast:
schade, dass Du nicht angemeldet bist.
Ich empfinde das auch so was du da schreibst.
Ich möchte Dir anbieten, dass wir uns virtuell beschnuppern.
Aber email-adressen und andere Kontaktinformationen darf man - glaube ich - hier nicht veröffentlichen.
Wenn Du also magst, dann geht es wohl nur wenn Du Dich anmeldest.
Oder mir eine pn schreibst, wenn Du angemeldet bist, aber hier nicht unter Deinem Namen schreiben wolltest.
Wäre es so: ich fände das völlig i.O.

also loooos !
oder halt nicht... 😉
 
Man darf vielleicht auch nicht ganz vergessen dass viele Menschen nach einem harten Arbeitstag einfach mehr oder weniger groggy sind und sich nur noch Zuhause in die Ecke knallen. Daher sehe ich das inzwischen ziemlich locker, ich versende SMS bzw. greife zum Hörer, wenn ich selber wirklich Zeit, Lust und Muße habe.

Und die Leute mit denen ich eben so in Kontakt stehe, scheinen das ähnlich zu handhaben, mal einige Tage Funkstille, dann, wenn´s passt, meldet man sich wieder - aber niemand rennt dem anderen hinterher, weil man sich verpflichtet fühlt oder so.
 
Man darf vielleicht auch nicht ganz vergessen dass viele Menschen nach einem harten Arbeitstag einfach mehr oder weniger groggy sind und sich nur noch Zuhause in die Ecke knallen. Daher sehe ich das inzwischen ziemlich locker, ich versende SMS bzw. greife zum Hörer, wenn ich selber wirklich Zeit, Lust und Muße habe.

Und die Leute mit denen ich eben so in Kontakt stehe, scheinen das ähnlich zu handhaben, mal einige Tage Funkstille, dann, wenn´s passt, meldet man sich wieder - aber niemand rennt dem anderen hinterher, weil man sich verpflichtet fühlt oder so.

Ein paar Tage oder Wochen sind ja in Ordnung. Aber wenn sich Leute, mit denen man aus weiter Entfernung eh gezwungen ist nur übers I-net zu texten, monatelang nicht melden, dann stelle ich mir schon die Frage, ob das der normale Weg ist.
Ich weiss selber wie kaputt man nach einem Arbeitstag ist und nicht mehr allzu viel Lust hat stundenlange Telefonate zu führen.
Doch jeder hat mal am Tag zwei Minuten Zeit und kann mal kurz fragen wie es einem geht oder was es Neues gibt. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt. Ich bin der letzte Mensch, der kein Verständnis aufbringen würde.
 
hätte dir ein danke verpasst, aber der erste teil bezieht sich durch "genau diese" auf die TE.
Nehme an, dass es eine Sie ist...
und das lese ich nämlich garnicht heraus aus ihren zeilen.

@Gast:
schade, dass Du nicht angemeldet bist.
Ich empfinde das auch so was du da schreibst.
Ich möchte Dir anbieten, dass wir uns virtuell beschnuppern.
Aber email-adressen und andere Kontaktinformationen darf man - glaube ich - hier nicht veröffentlichen.
Wenn Du also magst, dann geht es wohl nur wenn Du Dich anmeldest.
Oder mir eine pn schreibst, wenn Du angemeldet bist, aber hier nicht unter Deinem Namen schreiben wolltest.
Wäre es so: ich fände das völlig i.O.

also loooos !
oder halt nicht... 😉


Das können wir gerne machen. So kann man sich mal austauschen, da Du das ja offensichtlich genauso siehst wie ich.
 
Doch jeder hat mal am Tag zwei Minuten Zeit und kann mal kurz fragen wie es einem geht oder was es Neues gibt. Das ist wirklich nicht zuviel verlangt. Ich bin der letzte Mensch, der kein Verständnis aufbringen würde.

Ich will die Leute die sich per se nicht mehr melden ja nicht verteidigen. 😉

Leider ist es aber auch so dass je länger so eine Funkpause anhält, desto schwieriger fällt es einem dann oft, sich dann doch wieder mal zu melden, weil es einem vielleicht irgendwann peinlich wird oder man denkt man müsse sich rechtfertigen, warum man sich diese Weile nicht gemeldet hat, etc.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
G Warum fragt er immer wieder? .. Freunde 15
F Warum können Männer nicht nur mit mir befreundet sein? Freunde 85
G Freunde sind nach Trennung komisch Freunde 37

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben