Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Warum sinkt die Geburtenrate?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
A

Amelie

Gast
Weil wir kein Geld haben.

Weil die Frauen schon in der Schwangerschaft geschröpft werden.
(alle drei Monate 10 EUR Beitrag an den Arzt aber wir müssen doch zur Untersuchung gehen und im Notfall ins Krankenhaus auch wieder 10 EUR)


Weil das Bundesfamilienministerium arbeitende Mütter so prima findet, aber eine eigene Wahl haben die Frauen nicht.

Sie sollten lieber mehr für Frauen tun, die viele Kinder daheim haben möchten, nur es sich nicht leisten können.

Weil eine Frau die lieber daheim bleibt und ihre Kinder und den Mann versorgen möchte, eine schlechte Stellung in der Gesellschaft hat.

Weil Mutter sein nicht als Job zählt.

Weil die Männer keine Arbeit finden und ihnen es täglich schwerer gemacht wird ihren Job zu behalten und damit die Ernährung der Familie zu sichern.

Weil Kinder als Belastung gesehen werden und nicht als Freude.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
F

fitnessfreak

Gast
Stimme Dir zu !
Und :
Weil man seit der Einführung des Euros nur noch halb soviel Geld im Beutel hat.
 

mikenull

Urgestein
Ich stimme natürlich auch zu. Es wird wohl von allen Dingen was sein. Ich hätte aber eventuell noch zwei Gründe. Es scheint ja auch wissentschaftlich längst belegt zu sein, daß die Frauen und Männer heutzutage auch nicht mehr so fruchtbar zu sein, wie das früher der Fall war. Und als Mann ( vielleicht als Frau ja auch? ) hat man heute auch oft das Gefühl, daß die Frauenwelt an Attraktivität nachgelassen hat. Wenn ich z.B. diese Idealbilder sehe - Models - da stelle ich mir oft die Frage, ob so dünne Frauen überhaupt Kinder auf die welt bringen können. Sicher, die Frage ist vielleicht unbegründet, aber dennoch....
 

ABVJoGo

Aktives Mitglied
Das ist ja kein globales Problem, sondern eins der Industrienationen.

Wenn es ein temporäres globales Problem wäre, würde ich das sogar begrüßen. Wenns zu viele werden haben wir ein Problem, wenns zu wenige werden haben wir auch ein Problem. Das Optimum ist nicht mehr erreichbar, weil wir nicht mehr im Einklang mit der Natur leben. Soll heißen, wir gehören normalerweise ja nicht an die Spitze der Nahrungskette und vernichten normalerweise auch kein Leben ohne Überlebensgründe, wir pfeifen uns normalerweise keine Chemie mit der Nahrung rein und haben auch keine Atomkraftwerke. Die Langzeitfolgen unserer Lebensweise sind nicht abzusehen ... kann von Unfruchtbarkeit bis Massenpsychose und Massenselbstmord reichen.

Tja ...
  • Keine Zeit (fehlende unterstützende Strukturen im Bereich Artenerhaltung ... jeder muß sehen wo er bleibt ... riesige Gesellschaft ohne Gemeinschaftsgefühl)
  • Kein Geld (das man dafür ausgeben möchte)
  • Keine Notwendigkeit
  • keinen Nerv
Das sind die Gründe, die ich auch nennen würde.

Schönen Gruß
 

röschen

Mitglied
In meiner Stadt ist im letzten Vierteljahr die Geburtenrate gestiegen!!
Die Kliniken mußten sich untereinander sogar die Säuglingsbettchen leihen.
Auch in meinen persönlichen Umfeld haben sich viele junge Leute
für ein Kind entschieden.
Röschen
 

ABVJoGo

Aktives Mitglied
Ist von Region zu Region unterschiedlich. Da fließen mehrere Faktoren rein. In Großstädten und Umgebung ist das besonders drastisch. Im deutschen Schnitt ist die Geburtenrate negativ ... allerdings und das stimmt, ist diese in den letzten Jahren wieder gestiegen ... aber dennoch bleibt sie negativ.
 

röschen

Mitglied
Ja da hast Du warscheinlich recht.
Natürlich gibt es weniger Unterstützung für Eltern vom Staat.
Nach dem Krieg gab es aber auch keine Hilfe.
Ich lebe in der ehemaligen DDR.Wir hatten zwar Arbeit u.die Kinder
wurden in den Einrichtungen gut betreut aber wir mußten mit
drei Kindern sehr rechnen.
Ich möchte nur ausdrücken, das es zur jeder Zeit Schwierigkeiten gab.
Röschen
 

chimaira

Aktives Mitglied
Hallo Amalie,

Im Prinzip stimme ich dir zu. (Glaube aber nicht, dass lieber Ausländer unterstützt werden)

Ich selber hätte auch gerne Kinder! Aber mein Freund hat 1001 Ängste, weil er befürchtet, wir gehen wegen eines Kindes bankrott.
Ist natürlich Unsinn. Die Menschen haben eben Angst.

Und das ist ein weiterer Grund: german angst ;)
 
C

cheney

Gast
Die Geburtenrate sinkt, weil der Staat einfach nicht die gesetzlichen Rahmenbedingungen schafft, die nötig wären um mehr Kinder in die Welt zu setzten.
Ich finde es zum Beispiel ein Unding das man heute Kindergartengebühren zahlen muss.
Zudem wird Frauen heutzutage von vielen Seiten erzählt, das es doch viel besser wäre eine berufliche Karriere zu starten als Hausfrau und Mutter zu sein. Ich halte das für unverantwortlich. Eine Hausfrau und Mutter hat keinen 8 Stunden Tag wie manch eine Bürokauffrau.
Wir müssen einfach mal lernen umzudenken.
Das klassische Famillienbild das es in Deutschland noch bis vor 30 Jahren gegeben hat, sollte wieder mehr in den Vordergrund rücken.
Ehe und Famillie sind zwei der wichtigsten Institutionen in unserer Gesellschaft. Und diese müssen geschützt werden!

Cheney
 
A

Amelie

Gast
Hallo Leute,

jeder von euch hat wichtige Punkte angesprochen, die bei der Entwicklung beobachtet wurden. Was können wir tun? Ich informiere mich jetzt mehr über die Familienpolitik und werde möchglichst auch Entwicklungen im Kindergarten und in der Schule genau beobachten. Mein Sohn ist gerade 7 Wochen alt, aber dieses schröpfen der Frauen fängt schon in der Schwangerschaft an. Wir müssen zum wohle unserer ungebohrenen Babys regelmäßig zum Arzt, natürlich dürfen wir auch hier jedesmal 10 EUR bezahlen. Wenn eine Frau bei Schmerzen dann noch vorsichtshalber ins Krankenhaus geht z.B. am Wochenende wieder 10 EUR + Parkgebühren. Überall müssen Schwangere dazuzahlen.

Kindergartenplätze kosten zwischen 400 - 600 EUR, dass ist doch nicht möglich. Kein Wunder, dass keiner mehr ein Kind möchte.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige (6)

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.

    Anzeige (2)

    Oben