Anzeige(1)

Warum will ich keine Freundin bzw. Partnerin haben?

K

Kornblume

Gast
Hallo zusammen,

ich bin 24 Jahre alt und männlichen Geschlechts. Ich wohne noch bei meiner Mutter, die alleinerziehend ist bzw. es vor meinem achtzehnten Geburtstag war. Bis jetzt hatte ich noch keine Freundin bzw. Partnerin gehabt. Naja, mir geht es eigentlich auch nicht um die Sache mit dem Alter, dass ich mit meinen 24 Jahren noch keine Freundin bzw. Partnerin gehabt habe. Sondern mir geht es vielmehr um die Frage warum ich keine Freundin bzw. Partnerin haben will!

Ich bin heterosexuell und fühle mich daher dem weiblichen Geschlecht - wenn ich es so ausdrücken darf - also Mädchen bzw. Frauen hingezogen. Ich möchte auch eine Freundin bzw. Partnerin und ich habe mich auch schon verliebt, jedoch weigere ich mich innerlich dagegen eine Freundin bzw. Partnerin zu haben! Ich weigere mich sogar dagegen, mich zu verlieben und die so genannten "Schmetterlinge im Bauch" zu haben! Ich will dem Gefühl des Verliebtsein widerstehen!

Ich würde gerne wissen, was der Grund dafür ist, warum ich mich dagegen wehre, mich zu verlieben und eine Freundin zu haben.
Vielleicht habt ihr irgendwelche Vermutungen oder könnt mir Tipps geben. Ich wäre euch auf jeden Fall sehr dankbar!

Unter diesem Abschnitt habe ich ein paar Punkte aufgelistet, die Gründe nennen, wo ich meine, dass sie die Ursachen sind. Ich meine, dass es auf jeden Fall mehrere Ursachen sein dürften. Die ersten Punkte sind die Gründe, die ich für "weniger" wahrscheinlich halte und die letzten sind die Ursachen stärksten.
Insbesondere der letzte Punkt interessiert mich!


1.) Ich will im Allgemeinen frei sein.
(Ich denke, dass ich aber ein treuer und zuvorkommender Freund bzw. Partner sein kann, da ich sehr freundlich und höflich bin.)

2.) Meine Mutter hat Depressionen und sie trinkt manchmal des Öfteren Alkohol.

3.) Ansehen und Erwartungshaltung in der Familie meiner Freundin. Also das, was meine "Schwiegereltern" von mir halten, denken und reden. Unter anderem hinter so genannten "verschlossenen Türen". Gerade auch im Hinblick auf meine Mutter.

4.) Brauche Ruhe und Konzentration, um mich beruflich fortzubilden (Ausbildung, Studium).

5.) Angst, Druck und Scham beruflich zu versagen (Ausbildung, Studium). Zum einen, dass ich keinen Abschluss schaffe und zum anderen, dass ich ihr nichts oder wenig erlauben (kaufen) kann. Aber auch Arbeitslosigkeit und Nicht-Bestehen der Probezeit im Allgemeinen.

6.) Ich will mich auch beruflich weiterentwickeln und diesbezüglich frei sein - weniger wegen dem Geld, sondern vielmehr an der interessanten Thematik meiner Arbeit (neue Maschinentypen). Dies würde zum Teil weite örtliche Umzüge nach sich ziehen.

- Und nun der wichtigste und für mich auch der eigenartigste Punkt. -

7.) Ich weigere mich dagegen, mich zu verlieben und die so genannten "Schmetterlinge im Bauch" zu haben! Ich will dem Gefühl des Verliebtsein widerstehen!

Ich habe mich schon verliebt, aber ich weigere mich jedesmal dagegen. Es ist weniger die Angst, dass ich enttäuscht werden kann ("Korb bekommen", Ende der Beziehung), sondern vielmehr gibt es mir ein gutes Gefühl dem Verliebtsein und den "Schmetterlingen im Bauch" zu widerstehen! Ich würde es eventuell auch als einen so genannten "Kick" bezeichen. Oder auch als eine Art "Hassliebe". Dies bedeutet, dass ich in das Mädchen bzw. in die Frau verliebt bin und sie gerne als Freundin hätte, jedoch möchte ich mich gar nicht verlieben und die "Schmetterlinge im Bauch" haben!


Es wäre wirklich sehr nett von euch, wenn ihr irgendwelche Vermutungen habt oder mir Tipps geben könntet!
Vielen recht herzlichen Dank!

Kornblume
 
Deine Mutter wurde verlassen und hat dadurch Depressionen und Alkoholprobleme bekommen.Ich nehme an das diese Beziehung schon vorher nicht so toll gewesen ist.

Ein Kind sieht die Erwachsenen als Vorbilder.Dir ist das Auftreten deiner Mutter peinlich. Das zeigt du bist ein unsicherer Mensch.Ihr Leben hat dich vielleicht sogar unbewusst geprägt.

Du bist nicht bereit ein wirklich schönes Gefühl zuzulassen, das klingt fast schon wie Selbstbestrafung oder Macht über seine Gefühle zu haben.
Wenn es Macht sein sollte, wird es wohl eine unbewuste Schutzfunktion
sein. Du wirst es aber verdammt schwer haben, wenn du diese Gefühle nicht zulässt.

Das Leben besteht aus vielen verschiedenen Emotionen, die auch wichtig sind Trauer , Liebe ,Streit und viele, viele mehr.
Jeder Mensch muss lernen damit umzugehen und manchmal muss man auch Schmerz und Enttäuschung aushalten.

Auf jeden Fall bist du nicht selbstbewust und du bist auf gutem Wege
dir eine Gefühlskälte zuzulegen. Lass dein Verliebtsein ruhig zu, auch wenn du eventuell davon ausgehen musst das, diese oder jene Beziehung möglicherweise nicht dauerhaft ist. Auch dann musst du es aushalten, aber dadurch lernst du auch mit deinen Gefühlen umzugehen.

Ich wünsche dir, dass du den richtigen Weg findest.
Du lebst nicht das Leben deiner Mutter, sondern deins.
 
Für mich liegt der Schlüssel in der Beziehung die du zu deiner Mutter hast bzw. die Beziehung deiner Eltern untereinander.
Waren sie voneinander psych. abhängig? Warum haben sich deine Eltern getrennt?

Hast du vielleicht die Angst, von einem Menschen abhängig zu seine und die Kontrolle zu verlieren?
 
hallo kornblume
ich glaub, du hast angst !
angst zu versagen, angst vor dem, was andere von dir denken, angst vor dem kompromisse schliessen müssen, angst vor der angst !
das ist masiv ungesund; du bist dabei, defühlstechnisch zu "verdorren" um bei dem thema kornblume zu bleiben.
du bist stolz auf deine mauer, die du um dich herrum errichtet hast (und noch errichtest).
du wirst immer "härter" werden. irgendwann wirst du dann feststellen, das du furchtbar einsam bist und zu keiner beziehung ( im weitestem sinne) mehr fähig bist. erst dann wirst du erkennen, wie schwach du durch deine vermeindlichen stärke bist.
ein bischen blöd, aber : schau dir doch mal die ganzen knallharten typen aus romanen und auch dem wirklichen leben mal genau an !
alle lassen sich nix vormachen, stecken alles mögliche ohne zu zucken weg......... und so furchtbar allein und verbittert.
nix gut !! las es nicht soweit kommen !!!! deine seele verkümmert
 
also ich glaube,wenn du dir eine eigene wohnung suchen würdest,hättest dus einfacher!! deine mutter,könnte ich mir vorstellen,ist so zu sagen eine bremse für dich,du sagst ja: du willst freiheit! also besorg dir ne wohnung! meine schwester hatt mit 17 schon ihre eigene wohnung genommen!

lg melni
 
Alles was Du aufgezählt hast sind nur Ausreden - auch das mit Deiner Mutter. Sie ist erwachsen und selbst für ihr Leben verantwortlich ... das weißt Du. Darum würd ich jetzt nicht gleich die Ödipus-keule und den Freud'schen Hammer zücken.

Ganz ehrlich ... ich nehm Dir nicht ab, dass Du keine Freundin haben willst!

Ne Freundin bedeutet Veränderung in Deinem Leben und davor haste Bammel. Alles läuft für Dich gut, hast n Dach überm Kopf, kriegst regelmäßig Dein Essen, beruflich hast Du schon Deinen Plan ... alles super. Zukunftsängste und Gedanken über Deine soziale Absicherung etc wirst Du Dir immer machen ... aber es ist leichter damit umzugehen, wenn man zu zweit einen Plan verfolgt.

Du weißt ja nicht, wie es ist eine Partnerin an Deiner Seite zu haben ... darum vermisst Du das auch nicht und der Antrieb fehlt Dir.

Einfach mal ins kalte Wasser springen! Von nichts tun kommt auch nichts in dieser Hinsicht. A**** hoch und probieren! ^^

Und such nicht nach Gründen ... dafür ist es zu früh. Wenn Du permanent Beziehungen in den Sand setzt, dann kannst Du anfangen die Ursachen zu suchen. Es bringt Dir wenig, wenn Du weißt warum Du so bist wie Du bist - die genauen Gründe für jedes einzelne Verhaltensmuster zu analysieren bedeutet viele Tage auf der Ledercouch beim Profi zu liegen.

Viele Leute haben eine etwas schwierige Jugend gehabt und aus denen ist trotzdem was geworden. Warum? Weil sie weiter gegangen und nicht stehen geblieben sind, um in dem Gedankenkarussell zu fahren, in dem Du Dich grad befindest.

Du willst den Zustand beenden (?), dann müssen Taten folgen. ;o)

Schönen Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hier bin ich wieder. Ich möchte euch gerne mitteilen, was in der vergangenen Zeit bei mir abgelaufen ist und ich habe noch ein paar Fragen. Außerdem möchte ich mich bei euch recht herzlich für eure Anteilnahme und die Tipps bedanken!!! Vielen, lieben Dank!!! 🙂 🙂 🙂 🙂 🙂

Meine Ausbildung habe ich abgeschlossen und fange jetzt zu studieren an. 🙂
Ich habe jetzt auch beschlossen, dass ich auch mal eine Freundin haben will. Somit fällt nun der Punkt weg, dass es für mich ein "Kick" ist, wenn ich diszipliniert dem Verliebtsein wiederstehe. Sprich, "Schmetterlinge / Kribbeln im Bauch", wenn man jemanden sieht, der einem vom Aussehen, Ausstrahlung, Lächeln - nach meinem Geschmack - anspricht.

Ich bin ja jetzt mittlerweile 25 Jahre alt. Für mein Studium plane ich ungefähr fünf Jahre ein. Wäre also mit 30 Jahren wieder in der freien Wirtschaft, wenn der Arbeitsmarkt dies zulässt. Habe ja schon eine abgeschlossene Ausbildung und auch längere, intensive Praktika hinter mir. Ich habe auch vor in den Semesterferien, gegebenfalls auch im Semester am Wochenende (Schichtdienst), wenn es das Studium zulassen sollte, handwerklich oder planerisch (Technisches Büro) zu arbeiten, um etwas Geld zu verdienen, weiter handwerkliche sowie planerische Erfahrungen und berufliche Kontakte zu sammeln.

Ich will nach dem Studium für drei bis fünf Jahre im europäischen Ausland arbeiten, um kulturelle, sprachliche und technische (andere Maschinentypen) Erfahrungen zu sammeln. Dies klingt zwar so, als ob ich über ungelegte Eier spreche, aber dem ist nicht so. Ich hatte nach meiner Ausbildung Stellenangebote im europäischen Ausland, die jedoch nicht zu Stande kamen, da ich ja studieren will und diese Stellenangebote nicht für ein paar Monate ausgelegt waren. Die Region, in der ich lebe, liebe ich wirklich sehr. Daher will ich da später wieder wohnen, also nicht für mein ganzes Leben auswandern.

Da ich jetzt bald studieren werde und mittlerweile (siehe als Gegensatz mein allererstes Posting) gerne eine Freundin hätte, habe ich folgende Fragen:


1.)
Kann man überhaupt während der Zeit des Studiums eine Freundin finden und eine funktionierende, möglichst langfristige Beziehung aufbauen?
Ich meine, da man ja während des Studiums eine Menge an Lernstoff zu absolvieren hat und dann in den Semesterferien, gegebenfalls auch im Semester am Wochenende (Schichtdienst) arbeitet, wenn es das Studium zulässt.
Dann kommen (eventuell) auch Prüfungsdruck und Versagensangst hinzu.

2.)
Lohnt es sich überhaupt während des Studiums eine Beziehung anzufangen, wenn man direkt (oder nicht gerade sofort) nach dem Studium ein paar Jahre Erfahrung im europäischen Ausland sammeln möchte?
Ich meine, dass die Beziehung dadurch leiden kann bzw. - sehr wichtig (!) - von Seiten der Freundin abgebrochen oder gar nicht erst angefangen wird, da sie keine Fernbeziehung möchte (auch wenn die Entfernung nicht sooo weit ist, *ich wohne (in Deutschland) näher an London oder Paris als München*) oder ich befürchte, dass ich dann wegen ihr meine Pläne komplett fallen lasse.

3.)
Lohnt es sich überhaupt im europäischen Ausland eine Beziehung mit einer Einheimischen anzufangen, wenn man weiß, dass man später wieder zurück in sein Land (Deutschland) geht, auch wenn einem das Ausland sehr gut gefällt?
Ich meine, wenn ich beispielsweise eine Beziehung mit einer Engländerin oder Waliserin hätte und diese nicht mit nach Deutschland will oder kann (bspw. fehlende Deutschkenntnisse).


Ihr seht, dass ich konkrete Vorstellungen, zumindest meines Berufslebens, habe und diese bisher auch (alleine) umgesetzt habe. Im Gegensatz zum letzten Jahr (siehe mein allererstes Posting) möchte ich jetzt auch eine Freundin 😱 haben. 🙂
Ich weiß nur nicht, wie ich Studium, und später Beruf, mit einer Freundin kombinieren kann.

Mir geht es im Beruf nicht um das große Geldverdienen. Ich bin beispielsweise kein Sportwagenfan. Obwohl man bei vielen Firmen heutzutage seine sehr teuren Prüferscheine und Lehrgänge selber bezahlen :mad: muss.

Aber ich will möglichst erfolgreich studieren, meinem Berufsplan nachgehen (den verfolge ich seit dem ich 13 / 14 Jahre alt bin - kein Witz! ...Hauptschule...Fachabitur...) - und mittlerweile eine Freundin 🙂 haben!

Es wäre sehr schön, wenn ihr mir helfen und meine oberen Fragen beantworten könntet.

MfG

Kornblume
 
Meinste im Leben geht es immer der Reihe nach oder so wie man sich es gerade wünscht?

Das Leben ist kein Wunschkonzert.
Aber mich würde es nicht wundern wenn es bei dir so klappen würde🙄


Richte deiner Mutter mal liebe Grûsse aus,trotz das sie so ne scheiss-Vergangenheit hatte und Alkoholikerin ist kann sie stolz auf sich sein.
Sie hat dich gut begleitet und dir einiges mit auf den Weg geben.

Das sollten sich auch mal die merken die alles auf die Eltern schieben wollen.




Lise
 
Da ich jetzt bald studieren werde und mittlerweile (siehe als Gegensatz mein allererstes Posting) gerne eine Freundin hätte, habe ich folgende Fragen:

1.)
Kann man überhaupt während der Zeit des Studiums eine Freundin finden und eine funktionierende, möglichst langfristige Beziehung aufbauen?
Ich meine, da man ja während des Studiums eine Menge an Lernstoff zu absolvieren hat und dann in den Semesterferien, gegebenfalls auch im Semester am Wochenende (Schichtdienst) arbeitet, wenn es das Studium zulässt.
Dann kommen (eventuell) auch Prüfungsdruck und Versagensangst hinzu.

2.)
Lohnt es sich überhaupt während des Studiums eine Beziehung anzufangen, wenn man direkt (oder nicht gerade sofort) nach dem Studium ein paar Jahre Erfahrung im europäischen Ausland sammeln möchte?
Ich meine, dass die Beziehung dadurch leiden kann bzw. - sehr wichtig (!) - von Seiten der Freundin abgebrochen oder gar nicht erst angefangen wird, da sie keine Fernbeziehung möchte (auch wenn die Entfernung nicht sooo weit ist, *ich wohne (in Deutschland) näher an London oder Paris als München*) oder ich befürchte, dass ich dann wegen ihr meine Pläne komplett fallen lasse.

3.)
Lohnt es sich überhaupt im europäischen Ausland eine Beziehung mit einer Einheimischen anzufangen, wenn man weiß, dass man später wieder zurück in sein Land (Deutschland) geht, auch wenn einem das Ausland sehr gut gefällt?
Ich meine, wenn ich beispielsweise eine Beziehung mit einer Engländerin oder Waliserin hätte und diese nicht mit nach Deutschland will oder kann (bspw. fehlende Deutschkenntnisse).


zu 1.:
Wenn ich meine Zeit an der Uni so überdenke, war das die geilste Zeit meines Leben, was Frauen angeht. Ich hab zwar nicht DIE Frau gefunden ... aber bei Vielen hats geklappt. Man👎 hat da große Auswahl und vor Allem die Gelegenheit! Niemals wieder wirst Du so viel Zeit haben und so viele Parties haben können ... also koste das aus und geniesse die Zeit bewusst.

zu 2.:
Warum nicht? Also ich finde keinen Grund, der dagegen spricht.

zu 3.:
Auch das kann funktionieren. Ein paar meiner Mitstudenten leben im Ausland mit der Frau, die sie dort kennengelernt haben und haben mittlerweile Familie.

Du suchst immernoch nach irgendwelchen Gründen! Versuch macht kluch. Planen kannste das mit den Frauen eh nicht ... also gebs auf! Tus einfach und dann mache dir ein Bild. ;o)

Schönen Gruß
 
weil du ANGST HAST...das du korb kriegst ...yaa DAN musst du halt die richtige finden...!! wie jeder anderen...ich weiss es ist schwer aber...kp😀 ..aber ..ich würde es so lassen...weil..es gebe dann keine stress mit freundin man kann sich nicht konzentrieren...ich würde...es einfach so lassen..aber VERLIEBT ZU SEIN ist auch was schönes aber du lenckst dich immer wieder ab ( du denkst nur noch an das mädchen) ...naja...hoffentlich konnte ich dir helfen 🙂

gz: inci gülüm 🙂
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben