Anzeige(1)

Was bleibt euch nach dem Abzug aller Fixkosten?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Über Geld spricht man nicht, aber ich bin trotzdem neugierig. Bei mir sind es etwa 400€ im Monat, und ich habe große Probleme, damit klarzukommen. Das hat den folgenden Grund.

Weil meine alte Firma Stellen abbauen musste und ich nicht arbeitslos werden wollte, bin ich erst Ende des letzten Jahres aus dem Hause meiner Eltern ausgezogen (im Alter von 24 Jahren). Es hat sich in einer weiter entfernten Stadt eine Stelle angeboten, die ich angenommen habe.

An das alleine leben habe ich mich zwar schnell gewöhnt, allerdings macht mir das Geld doch arge Probleme.

Als ich bei meinen Eltern gewohnt habe, hatte ich quasi keine Fixkosten. Ich habe lediglich 100€ im Monat an meine Eltern abdrücken müssen, wobei ich nicht mal für das Essen zahlen musste. Dadurch sind mir jeden Monat über 1000€ übriggeblieben. Zwar habe ich jeden Monat etwa 500€ für Urlaube und dergleichen zur Seite gelegt, aber den Rest des Geldes auch dafür aufgewendet, "gut zu leben", und mir einiges geleistet.

Jetzt bin ich in einer fremden Stadt in einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung und muss nur für diese Wohnung, samt Strom-, Internet-, GEZ-Kosten, usw. schon die Hälfte meines Lohnes abdrücken. Hinzu kommen unvermeidbare Ausgaben für Essen, Hygieneartikel, etc. Ich koche zwar Zuhause, um die Kosten niedrig zu halten, und suche nach günstigen Angeboten, aber am Ende bleiben mir nur etwas mehr als 400€ zur freien Verfügung.

Leider gehe ich am Wochenende gerne mal aus, bestelle Kleidung, die mir gefällt, und bin auch sonst allen anderen Konsum-Verlockungen nicht abgeneigt, sodass ich dieses finanzielle Polster mal wieder zur Mitte des Monats aufgebraucht habe.

Meine Frage an euch: Was bleibt euch am Ende des Monats übrig und wie kommt Ihr damit zurecht?
 
Bei mir bleiben zur freien Verfügung etwa 70 Euro nach Abzug aller Kosten. Taschengeld sozusagen, davon bezahle ich aber auch Kleidung, Geschenke, Essen gehen.... Ist nicht viel, ich muss auch immer rechnen, aber mehr ist nicht da und es muss dann eben reichen.
 
Mein Freund und ich wohnen günstig und zahlen zusammen nur 400 Eur warm, da Wohnung in Familienbesitz. Ich habe nach Abzug der Fixkosten (Autorate, Bafög-Rückzahlung und Miete) noch 700 EUR. Davon lege ich nochmal 150 auf ein Sparkonto und den Rest verbrauche ich jedoch nie ganz. Ich kaufe mir Kleidung, auch mal etwas für 50-100 Eur z.B. ein PC Spiel oder so und mein Freund und ich gehen ca. 1 mal die Woche essen oder bestellen uns was. Ansonsten kochen wir jeden Tag und ich hole mir selten was beim Bäcker oder zwischendurch zu essen. Spritkosten habe ich kaum, da mein Arbeitsplatz nicht weit weg ist. Ich bekomme jedoch weder Urlaubs- noch Weihnachtsgeld und bin sozusagen auf mein Sparkonto angewiesen, wenn es um Geschenke, Urlaube, Autoversicherung etc. geht, d.h. ich muss schauen, dass ich auch wirklich etwas zurücklege...
 
Bei mir bleibt leider nichts übrig, es geht eher unter Null ... :-(

In den letzten Jahren habe ich Geld aufgebraucht, welches ich ansparen konnte, bevor wir Kinder hatten. Jetzt ist dieses Geld alle, das heißt ab jetzt muss ich mich irgendwo einschränken.
Ich kaufe selten Klamotten, allerdings gebe ich recht viel Geld für Lebensmittel aus, gehe auch ab und zu essen mit einer Freundin. Ich denke, an dieser Stelle muss ich demnächst Abstriche machen.

Heißt "zur freien Verfügung" du kannst das Geld für Klamotten, Ausgehen, Urlaub ausgeben? Dann finde ich (aus meiner Sicht) 400 EUR gar nicht so wenig. Wer richtig gut verdient, für den sind natürlich 400 Eur nicht viel.

Liebe Grüße, Anne
 
Wir haben als Doppelverdiener-Haushalt nach Abzug aller Fixkosten, Kreditrate fürs Wohnkredit, Nebenkosten, Lebensmittel, Versicherungen, Kosten für den öffentlichen Nahverkehr + Auto noch ca. 1400 Euro übrig. Davon gehen dann aber manchmal Geld für Kleidung, Essen gehen und Urlaube weg.
Wobei wir aber schauen, dass wir schon immer ein Polster zur Seite legen. Für Reparaturen und fürs Alter, wobei das wahrscheinlich eher dämlich ist, wenn der Euro bald nichts mehr wert ist und man dann unnützes Geld rumfliegen hat.
 
Also 400€ zur freien Verfügung, nach Miete, Strom, Telefon, Essen etc. finde ich echt in Ordnung!

Wenn dir Kleidung, Ausgehen etc sehr wichtig sind, ist das Geld doch "gut angelegt", ansonsten musst du überlegen, wo du am ehesten Abstriche machen kannst.

Würde trotzdem ein wenig für größere Ausgaben (Waschmaschine kaputt, Handy hinüber usw.) zurücklegen
 



geilster Kommentrar ever. Was willst du dem TE damit mitteilen?? Was ist der Sinn deines Beitrags?


Ich habe mit Abzug aller kosten ca 550 Euro zum Leben. Ich sag mal so, es ist kein Zuckerschlecken, es kommt aber immer auf die Person drauf an. Ich gehe gerne mal feiern und dann ist natürlich viel Geld weg 🙂. Auch koche ich gerne und gucke mir Städte an. Aber muss jeder selbst entscheiden 🙂
 
ich hatte letztens 800 Euro auf dem Konto und das fast Ende des Monats. Mann, war ich happy.
Wow, mein Automechaniker meinte nach der Inspektion: Zylinderkopfdichtung ist im Eimer...macht summa summarum 800 Euro...😛
Tja, da habe ich mich zu früh gefreut.

Was Zitronentorte fragt, ob die 400,-- Euro für Freizeitausgaben sind oder nicht, würde mich auch interessieren.

So wenig sind 400 Euros nicht. Ich denke, Du wirst gerade mit dem Erwachsenenleben (Eigenständigkeit, Verantwortung für sich selbst) konfrontiert.

Daß es sich um eine Umstellung handelt von "Hotel Mama" zum eigenständigen Leben, kann ich mir super gut vorstellen.

Ich finde es aber wirklich toll, daß Du den Schritt gemacht machst und Dir gleich einen neuen Job gesucht und Dich nicht ausgeruht hast im "Nest" sozusagen.

Viell. kannst Du am Wochenende irgendwie noch jobben?

Liebe Grüße

Kolya
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 3) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben