Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Mittendurch, post: 2944488, member: 40577"]

Was bringen Prüfungen, wenn sowieso alles zu googeln ist?

Ja diese Frage, die habe ich öfter schon gehört.


all das was die Vorschreiber*innen dem auch anschließe, aber noch mit folgendem ergänzen möge:


Prüfungen ein schwieriges Thema, gibt es doch mehr Möglichkeiten als immer nur Arbeiten/Klausuren zu schreiben, das Wissen zu prüfen.

Doch wie sieht es dann mit der Vergleichbarkeit aus? Sind dann die Aufgaben vom Schwierigkeitsgrad gleich, beinhalten sie den Stoff der doch gelernt werden sollte?


Doch was noch, warum braucht es eine Bewertung, denn was anderes erzeugen Prüfungen nicht, eine

Bewertung/eine Einschätzung, was schon alles im Kopf vorhanden sein sollte, ohne sich auf Google oder sonstige Suchmaschinen verlassen zu müssen.


Wofür wird diese Bewertung dann gebraucht?

Nun direkt aus der Schule kommend, eine Ausbildung suchend, ein Studium anfangen wollen. Nun aber gibt es mehr vielleicht, die ein Studium beginnen wollen, wie dann die Auswahl treffen? Eine Prüfung machen, welche der Anwärter am ehesten eine Antwort bei google finden?


Doch auch um Anfragen im I-Net stellen zu können, braucht es schon ein wenig Gelerntes, denn wie sonst sollten die Fragen formuliert werden, nach was auf die Suche machen. Das I-Net ist voll von Informationen, auch Suchbegriffe führen dabei manchmal auf Seiten, die jedoch gar nicht zu dem passen, was eigentlich gesucht wird. Da ist es gut schon eine grobe einordnung machen zu können, ein paar Grundlagen gelernt zu haben.


Nehmen wir das Beispiel einen Tet mal eben von einer Sprache in eine andere überstzen zu wollen. Ja es geht, doch wenn da nicht ein wenig Kenntnisse über die Sprache, der Vokabeln, der Gramatik bekannt ist, dann kann das sehr daneben gehen. Gibt es doch viele Worte, die mehrere Bedeutungen haben. Auch der Satzbau spielt dann eine rolle, damit das was übersetzt wird noch dem entspricht, was mit dem Satz ausgedrückt werden soll...


Nun wofür aber ist es wichtig, das Wissen mit Prüfungen nachzuweisen? Wenn da doch soviele dann nach der Schule das gleiche lernen oder studieren wollen, doch es weniger Plätze gibt, als Bewerber. Wonach sollte dann die Auswahl erfolgen, wenn Ausbildungsbetriebe, Hochschulen und Universitäten, bewertet werden. Bewertet nach denen die erfolgreich ihren abschluss machten und das möglichst gut und in möglichst kurzer Zeit. Da haben doch sie alle das Interesse, auch die zu nehmen, die schon vorher zeigten, dass sie gelernt haben erfolgreich für Prüfungen lernen und diese Prüfungen mit gutem erfolg dann abschließen können.


Prüfungen aber zeigen nicht nur, dass das Lernen des Stoffes gelungen ist, sondern auch, dass unter gewissem Druck das Konzentrieren dann auch noch klappt.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben