D
Dr. Rock
Gast
Hallo Ihr alle,
mal eine Frage nebenbei:
Auch wenn sich dass Folgende etwas schräg anhört:
Was ist eigentlich "normal" bzw. gesellschaftlich anerkannt???
Was ist denn eine "angemessene Emotionale Reaktion", wenn ich im Leben auf die Fresse falle???
Ich beschäftige mich viel mit psychologischer Lektüre, Schlagwörter sind u.a. schizoide Persönlichkeitsstörung, Paranoia, usw.
Hier im Forum wurde mir (habe Sozialphobie, aber bin sonst ganz nett) schon viel geholfen 🙂)), aber wenn ich mir o. g. Fachlektüre zu Gemüte führe, frage ich mich, was denn eine angemessene, normale Reaktion bzw. Verarbeitung eines Problems bzw. einer Enttäuschung ist.
Wenn ich mich z.Bsp. verliebe, es der Angebeteten beichte und ich zum Dank ausgelacht werde, reagiere ich, (A) indem ich mich zurückziehe und dicht mache -also bin ich schizoid oder was???
Wenn ich aber (B) trotzig bin und gefühllos reagiere, dann bin ich schizophren, oder wie???
Was ist denn normal?
Was ist denn angebracht?
Wer hat denn bitteschön dass recht zu bestimmen, dass jeder Mensch, Seine/Ihre Erfahrungen jetzt mal ausser Acht lassend, in DER Situation SO reagieren und es SO verarbeiten muss - wenn nicht - ist man Banane, oder wie???
Gibt es da einen gesellschaftlichen Leitfaden odereine DIN Norm, die mir sagt, wann ich lachen oder weinen darf?
Ich befürchte, dieses Thema hört sich nun wirklich etwas seltsam an, aber dieser Gedanke kam mir, als ich wieder mal am lesen und grübeln war.
Sagt mir doch mal euren Standpunkt, Ihr Lieben!
Grüße euch,
Loner
---------------------------------------------------------------------
Ich vermisse keine Liebe und Wärme, denn was ich nie hatte, kann ich nicht vermissen!
mal eine Frage nebenbei:
Auch wenn sich dass Folgende etwas schräg anhört:
Was ist eigentlich "normal" bzw. gesellschaftlich anerkannt???
Was ist denn eine "angemessene Emotionale Reaktion", wenn ich im Leben auf die Fresse falle???
Ich beschäftige mich viel mit psychologischer Lektüre, Schlagwörter sind u.a. schizoide Persönlichkeitsstörung, Paranoia, usw.
Hier im Forum wurde mir (habe Sozialphobie, aber bin sonst ganz nett) schon viel geholfen 🙂)), aber wenn ich mir o. g. Fachlektüre zu Gemüte führe, frage ich mich, was denn eine angemessene, normale Reaktion bzw. Verarbeitung eines Problems bzw. einer Enttäuschung ist.
Wenn ich mich z.Bsp. verliebe, es der Angebeteten beichte und ich zum Dank ausgelacht werde, reagiere ich, (A) indem ich mich zurückziehe und dicht mache -also bin ich schizoid oder was???
Wenn ich aber (B) trotzig bin und gefühllos reagiere, dann bin ich schizophren, oder wie???
Was ist denn normal?
Was ist denn angebracht?
Wer hat denn bitteschön dass recht zu bestimmen, dass jeder Mensch, Seine/Ihre Erfahrungen jetzt mal ausser Acht lassend, in DER Situation SO reagieren und es SO verarbeiten muss - wenn nicht - ist man Banane, oder wie???
Gibt es da einen gesellschaftlichen Leitfaden odereine DIN Norm, die mir sagt, wann ich lachen oder weinen darf?
Ich befürchte, dieses Thema hört sich nun wirklich etwas seltsam an, aber dieser Gedanke kam mir, als ich wieder mal am lesen und grübeln war.
Sagt mir doch mal euren Standpunkt, Ihr Lieben!
Grüße euch,
Loner
---------------------------------------------------------------------
Ich vermisse keine Liebe und Wärme, denn was ich nie hatte, kann ich nicht vermissen!