Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Gelöscht 85627, post: 3640153"]

Ich kenne Deine Geschichte nicht, kann also nur erahnen und vermuten, durch welche Hölle Du musstest.




Zuerst: Wirf Menschen mit solchen Sprüchen konsequent aus Deinem Leben!


Frei von seiner Vergangenheit kann niemand sein, sie ist ein Teil von uns. Wichtig ist zu lernen, wie man mit diesem Teil gut umgehen kann.

Und das Jetzt ist jetzt.

Darauf haben wir Einfluss. Wir können entscheiden, was wir daraus machen.

Z. B., dass die Vergangenheit da sein darf, jedoch nicht das Jetzt derart stark bestimmt.


Um dahin zu kommen, braucht es einen liebevollen Umgang mit Deinem Ich aus der Vergangenheit. Verzeihen.

Sich auf diesen Weg einzulassen, das in all seiner Tiefe zu verstehen, das zu fühlen, ist nicht leicht und braucht Zeit.


Weißt Du, was mir sehr im Weg stand?

Meine Ungeduld. Mit mir selbst.

Der Druck, den ich selbst aufbaute ("Es muss doch endlich...", "Das dauert alles viel zu lange" usw.).

Das blockierte mich lange Zeit.


Was ich als erstes lernen musste:

Ich MUSS gar nichts.


Und dann:

Ich bin wichtig, wertvoll.

Ich darf GRENZEN setzen.




Wer eine ähnliche Geschichte hat, versteht das völlig! Wie könnte es auch anders sein?


Und doch ist da noch unser Verstand.

Wenn wir nicht versuchen uns auf jemanden einzulassen, nehmen wir uns selbst die Chance auf eine bessere Zukunft. Ein Verarbeiten. Erlernen eines anderen Umgangs mit der Vergangenheit und den Problemen im Jetzt.


Wenn nicht bei Therapeuten, wo sonst könnten wir das üben? Die Wahrscheinlichkeit, hier ins Klo zu greifen, ist vermutlich weniger hoch als im ungeschützen Bereich. Und wenn es nicht passt, kannst Du den Therapeuten "entlassen" und einen anderen wählen ("einstellen").


Warst Du in einer spezialisierten Klinik oder in irgendeiner, zufällig freien, psychosomatischen Abteilung?




Dazu etwas sagen kann ich nicht, da ich weder Deine Geschichte noch diese Möglichkeiten und deren Konsequenzen kenne.

Besteht die Möglichkeit, dass Du beide oder eine Variante noch gar nicht persönlich kennst und das zwar negativ wirkt, aber nicht zwingend sein muss?




Dieser Satz ist so wertvoll und wichtig.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben