Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Zebaothling, post: 3640858, member: 29652"]

Zu dem vermeintlichen Freund, der ja wie Du weisst in meinen Augen nicht wirklich einer war , weil so verhalten sich Freunde nicht.


Also ich denke mir dazu , es ist eine Sache , wo es einmal die emotionale Verbundenheit Deinerseits gibt.

Die emotionale Verbundenheit Deinerseits gilt aber nicht dem was an dem Menschen charakterlich verkorkst war oder sonstwas, sondern dem , was Du in ihm denkst zu sehen ohne es wirklich zu kontrollieren - so war es bisher - kommt es dann zu Peinlichkeiten oder unangenehmen Fragen, weichst Du aus , lügst , stellst Sachverhalte falsch dar.

Der Mensch den Du mit dem Herzen siehst und weil Du da erkennst er hat nen halbwegs guten Kern könnte aber mit seinem Herzen blind sein und nur sehen , wie Dein Verhalten ist.

So kommuniziert ihr aneinander vorbei - ehrlich ist anders, ja und dann kommt noch das Ding mit der Herzenssache.

Macht einer einen Fehler , hat aber dafür durchaus stichhaltige Gründe, so existiert ja die Möglichkeit die Fehler einzusehen, zu diskutieren, gemeinsam eine Lösung zu finden.


Jetzt gibt einer die Möglichkeit nicht so ist das sein gutes Recht - aber es ist nicht freundlich, den anderen mit lauter Fragen statt Antworten alleine zu lassen, ohne die Situation zu klären, hat man zu einem Menschen eine Herzensverbindung, so will man doch wissen wie es dem geht.


Bedient wird aber die Pest und Cholera Schiene - die "Freundschaft ist" Pest für Dich und Beendigung der Freundschaft auf diese Art und Weise ist Cholera- na super - ich kann Deine Begeisterung voll und ganz nachvollziehen.


Aber Du kannst Menschen nicht ändern, die Entscheidung hast aber nicht Du gesetzt , die Grenze wie weit Du Deine Privatsphäre darstellst, hat er nicht respektiert, so blieb Dir nur die Wahl - hörst Du auf Dein Herz und hängst deshalb fest - wirst Du ertragen müssen zu lügen.....aus profanem Selbstschutz.


Dieser Mensch hat sich in der Situation und Sachlage in der Du Dich befandest nicht als Freund erwiesen, sondern als Nichtfreund, sonst hättest Du Antworten, so einfach ist das .


Also bevor Du nun denkst Du darfst garnix mehr mit dem Herzen sehen, das ist Quatsch, weil das ist Dein Charakter , Deine Art und weißt Du was, bei Katzen funktioniert das und bei korrekten Menschen auch aber die damit verbundene Klarheit bleibt auf der Strecke. Ich hätte Dir damals gesagt schenk dem reinen Wein ein und wenn er reißaus nimmt - dann ist das so - dann ist er kein Freund .



Zu dem Prozess, der ganzen Sache , denke ich mir , den Freund hättest Du als emotionale Krücke gebraucht, dazu hättest Du ihm aber zu 100 % vertrauen müssen und er hätte zu 100 % hinter Dir stehen müssen , damit Du es als positiv ablegen kannst.


Da kommen dann 3 Sachen zusammen , erst die Tat die Dir widerfuhr - das Rechtssystem, das nicht genug Beweise hergibt, der Freund der keiner ist, alleine das ist ja schon recht Kacke .


Nun kommt aber noch was dazu - körperlicher Schaden und zwar physisch und psychisch.


Dann kommt noch dazu - Lebensfähigkeit - Existenz.


Und wie das oft so ist im Leben , ist es notwendig die Dinge aufzuarbeiten, die einen sich selbst reflektieren lassen um zu verstehen, warum man sich wie wann verhalten hat und zukünftig dieselben Fehler nicht mehr zu machen. Das geht dann bis in die Kindheit .


Wie will man sowas abhaken ?  Du kannst Dich ja schlecht abhaken - oder ?


Reset Neuprogrammierung, das geht nicht bei einem Menschen, nur bei Maschinen.


Ich rate Dir zu einer Priorisierung und zwar Deine Existenz betreffend , was für Dich wichtig ist, ist ein Zuhause wo Du Dich sicher fühlst und Dich zurückziehen kannst , wenn es nötig ist.

Das darfst Du nicht aus dem Auge verlieren, tust Du aber, wenn Du Dich zurückziehst.


Dann rate ich Dir zu einem gesunden Gleichgewicht damit Du die Sache in den nächsten Jahren verarbeiten kannst, da wäre abhaken falsch , aber wenn keine Fragen mehr offen sind, so ist abhaken eigentlich ein automatischer Prozess.


Damit ist also eigentlich das Allerwichtigste , wie fokussierst Du Dich.


Stehst Du auf und nimmst das Ruder in die Hand , Du für Dich ganz alleine - weil Du für Dich den Mut zum Leben wiederfindest

oder

setzt Du Dich in die Ecke unter den Tisch , die Hände überm Kopf , weinend und wüschst Dir Du wärst gar nicht da.


Die Entscheidung ist wichtig für Dich , deshalb ich rate zu gesundem Gleichgewicht auf der einen Seite Existenzsicherung und Verarbeitung und auf der anderen Seite mit dem Herzen freuen, so das Du einmal am Tag herzlichst lachen kannst.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben