Anzeige(1)

Wechsel auf Lehramt - mehrere Fragen

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Nach zwei Semestern Chemiestudium überlege ich auf Lehramt umsteigen, da ich mit meinem Studium nicht mehr zufrieden bin.

Mir wurde von Lehrämtlern gesagt, dass es möglich ist erst auf Realschule und dann auf Gymnasiallehramt zu wechseln. Dies sei auch ein Vorteil bei Zulassungsbeschränkten Kombinationen. Nun stellt sich mir die Frage wie das mit der Fächerkombination ist. Denn auf Realschule gibt es meine Lieblingskombi auf Gymnasiallehramt nicht. Kann ich also die Kombi von Realschule auf Gymnasiallehramt mitnehmen?

Ist es richtig dass man in dem Bundesland in dem man Lehramt studiert hat für mindestens 10 Jahr studieren muss? Wie sieht es hier mit der Übernahme der Fächerkombination aus, wenn die Kombi in dem anderen Bundesland nicht usus ist?

Hab auch was von einem neuen Model Bachelor of Education gehört. Was haltet ihr davon?

Welche Fächer haben die meiste Zukunft?

Chemie will ich auf jeden Fall machen. Leider gibt es dazu kaum Möglichkeiten. Ist es möglich ein drittes Fach hinzuzuwählen und dann Chemie und dann ausschließlich Chemie und das dritte Fach zu Unterrichten?
 
Hey, ich kann Dir zwar nicht wirklich weiterhelfen (bin im 9. Sem Jura) aber vielleicht hilfts.
Eine Freundin von mir hat Ihr Examen in Lüneburg gemacht (9.Sem) und arbeitet jetzt (also nix mit 10 ahren studieren)

Das mit Deinem CHemie kann ich gut erstehen (würde wahrscheinlich alles ausser das studieren)

Aber bei Deinen Fragen kannst Du Dich auf JEDEN FALL bei der Studienberatung Deiner Uni/Deiner Fachrichtung melden...die beantworten so ziemlich ALLE fragen zum Studium.

MAl auf die Homepage vom Fachbereich der Uni gehen und entweder online fragen, oder besser die Dame/den Herren nach einem Termin zur Beratung fragen.

Gruss
und viel Erfolg
 
Hallo,

ich weiss nicht, ob Du hier noch aktiv bist, da bei Deinem Beitrag kein Nick steht aber ich antworte Dir trotzdem mal.

Mit Chemie als Unterrichtsfach stehst Du auf der sicheren Seite. Chemielehrer werden überall gesucht.

Wenn Du auf Gymnasiallehramt studiert hast, kannst Du auch auf einer Realschule unterrichten. Wobei ich gehört habe, dass diese natürlich lieber Leute nehmen, die auch auf GHR studiert haben.

Es ist egal in welchem Bundesland Du studierst hast, da Dein Studium bundesweit anerkannt ist, die Fächerkombi spielt dabei keine Rolle.

Ich habe Lehramt auf BA studiert. BA ist halt verschulter als das gute alte Diplom und am Ende jeden Semesters musst Du ohne Ende Klausuren schreiben. Aber die Studiengänge werden ja überall auf BA/MA umgestellt, von daher stellt sich die Frage nach der Art des Studienganges wohl nicht mehr.

Aber am besten ist es, wenn Du Dich direkt an die Uni wendest.
 
Es ist egal in welchem Bundesland Du studierst hast, da Dein Studium bundesweit anerkannt ist, die Fächerkombi spielt dabei keine Rolle.

Stimmt so leider nicht. Nicht in jedem Bundesland kann man die gleichen Fächerkombinationen studieren. Bei uns hat eine z.B. Chemie und Religion studiert. Dann ist sie nach Bayern gezogen, und da es die Fächerkombination in Bayern nicht gibt, musste sie nocheinmal neu studieren und Biologie dazunehmen. Im Fach Chemie wurden ihr natürlich einige Sachen anerkannt.
Bayern ist da grundsätzlich eine Ausnahme. Es ist nicht selbstverständlich in Bayern unterrichten zu können, wenn du da nicht auch studiert hast. Hast du etwas in der Richtung vor, solltest du dich näher informieren.


Deine Fächerkombination kannst du nicht von Realschullehramt auf Gymnasiallrehramt mitnehmen, wenn die Kombi für Gym normal nicht vorgesehen ist.

Joa was halten wir vom Bachelor.. ich denke es gibt hier einige Nachteile, aber auch Vorteile. Aber wie Gwyneth schon geschrieben hat, brauchst du dir darüber nicht übermäßig den Kopf zerbrechen, da du eh keine Auswahlmöglichkeit hast und das studiern musst was an der Uni üblich ist.

Natürlich kannst du auch ein drittes Fach dazunehmen. Ein Biologie und Chemiestudium auf Gymnasiallehramt ist allerdings sehr stressig. Im Grundstudium hast du nicht annähernd die Zeit noch ein Fach dazuzunehmen (bist bis zu 11 Stunden in der Uni). Ein weiteres Fach würdest du dann später dazunehmen, musst dann natürlich dementsprechend länger studieren.
Was du dann später unterrichten wirst, hängt vermutlich auch von der Schule ab, an der du dann unterrichtest, und welche Lehrer gerade gebraucht werden.

Hoffe ich konnte dir weiterhelfen,
Liebe Grüße,
Schneee
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
S Erziehungswissenschaften 1-Fach-Bachelor oder Lehramt ? Studium 1

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben