Anzeige(1)

Weisheitszahn anstelle des total kaputten Backenzahns - Erfahrungen!

G

Gast

Gast
Hallo Leute! 🙂

Tja, ich hoffe, jemand kann mir ein paar Erfahrungsberichte liefern.

Die Lage ist folgende: Ich (21) war gerade beim Zahnarzt.
Mein linker oberer Backenzahn ist eine im Eimer. Ich glaub dem Arzt das, ich konnte mit der Zungenspitze in reinfahren und hatte Wahnsinns-Schmerzen.

Momentan hab ich mich für eine vorläufige Füllung entschieden.
Der Arzt rät dazu zu reißen, alle Alternativen sind bei dem Zerstörungsgrad unsinnig oder kostenspielig.

Er meinte, mit 21 bestünde die Chance, dass der Weisheitszahn noch nachkommt.
Wenn nicht, hätte ich keinen großen Kauflächenverlust. (Musste ja jetzt auch ohne auskommen.)


Jetzt meine Frage: Hatte schon mal jemand diesen Fall?
Also dass ein Weisheitszahn den Backenzahn ersetzen soll?

Wie ist das geglückt, darf ich einigermaßen Hoffnungen haben, dass der tatsächlich wandert?
Kann man diesen Prozess irgendwie unterstützen?
Was für Komplikationen könnten auftreten?
Um die Ästhetik mach ich mir jetzt erst mal keine Sorgen, das ist nachrangig.


Vielen Dank für eure hoffentlich zahlreichen Antworten! :blume:
 
Ich hatte einen ähnlichen Fall mit 19 im Unterkiefer. Der letzte Backenzahn links unten hat unbemerkt (und schmerzfrei) unter einer schlecht gearbeiteten Füllung auf der Kaufläche munter vor sich hingegammelt. Und erst als die Karies durch eine Seitenwand des Zahns drang wurde es schmerzhaft. Mein Zahnarzt hat den Zahn dann gezogen und meinte, der Weisheitszahn würde diese Lücke schon nutzen können. Ist auch geschehen, er ist zwar leicht schief (etwas nach vorne gekippt) reingewachsen, aber ich habe da wieder Aufbiss von oben.

Wenn der Backenzahn so hinüber ist, dass dir selbst der Zahnarzt von der Erhaltung abrät, dann ist das leider die einzige Alternative. Bei einer zu großen zu tiefreichenden Füllung besteht eh die Möglichkeit, dass die Zahnwurzel abstirbt und der Zahn dann irgendwann doch rausmuss. Dann wären Aufwand und Schmerzen vorher vergebens gewesen. Es hat eine Weile gedauert bis der Weisheitszahn fast ganz in die Lücke gewandert ist, aber seitdem ist da alles wieder ok. Zwar optisch nicht unbedingt schön weil er leicht schief steht, aber selten ^^
 
Ich hatte einen ähnlichen Fall mit 19 im Unterkiefer. Der letzte Backenzahn links unten hat unbemerkt (und schmerzfrei) unter einer schlecht gearbeiteten Füllung auf der Kaufläche munter vor sich hingegammelt. Und erst als die Karies durch eine Seitenwand des Zahns drang wurde es schmerzhaft. Mein Zahnarzt hat den Zahn dann gezogen und meinte, der Weisheitszahn würde diese Lücke schon nutzen können. Ist auch geschehen, er ist zwar leicht schief (etwas nach vorne gekippt) reingewachsen, aber ich habe da wieder Aufbiss von oben.

Wenn der Backenzahn so hinüber ist, dass dir selbst der Zahnarzt von der Erhaltung abrät, dann ist das leider die einzige Alternative. Bei einer zu großen zu tiefreichenden Füllung besteht eh die Möglichkeit, dass die Zahnwurzel abstirbt und der Zahn dann irgendwann doch rausmuss. Dann wären Aufwand und Schmerzen vorher vergebens gewesen. Es hat eine Weile gedauert bis der Weisheitszahn fast ganz in die Lücke gewandert ist, aber seitdem ist da alles wieder ok. Zwar optisch nicht unbedingt schön weil er leicht schief steht, aber selten ^^

Super Antwort, Danke! 🙂 :blume:

Das klingt ja schon mal nach nem ordentlichen Hoffnungsschimmer.
Weißt du noch etwa wie lange dein WeiZa gebraucht hat? 🙂
Tat das weh oder so? Oder war das mehr so wie nach den Wackelzähnen, wenn die festen nachkommen?
 
Ich schreib hier nochmal meine Erfahrungen. Meine Weisheitszähne haben insgesamt ein Jahr zum rauswachsen gebraucht.

Wie Weisheitszähne wachsen kann man nie genau vorhersagen. Ich hatte z.B. einen Weisheitszahn der auf dem Röntgenbild um 90 Grad verlagert war. Der hatte sich irgendwie von selbst wieder nach oben gerichtet.
Das liegt auch daran, weil die Weisheitszähne erst später Wurzeln bekommen und daher am Anfang noch sehr beweglich sind.
Weisheitszähne wandern auch nicht einfach. Die haben keine Füße.
Der Körper richtet sich alles so, wie er es braucht oder wie die Gene es vorgeben.

Ich würde den Zahn trotzdem versuchen zu erhalten. Was weg ist, ist weg. Ziehen geht später immer.
Zur Not mach eine Krone drüber.
 
Ich würde den Zahn trotzdem versuchen zu erhalten. Was weg ist, ist weg. Ziehen geht später immer.
Zur Not mach eine Krone drüber.

Und es ist auch bei Folgebehandlungen so, daß die Erhaltung anderer Zähne anders eingeschätzt wird, wenn schon eine Lücke da ist. Also bei einem vollständigen Gebiss eher teure zahnerhaltende Maßnahmen bewilligt werden, als wenn eh schon ein Zahn fehlt.
Nur zur Info! Wenn er raus muß, muß er raus.
 
Also ihr würdet mir raten, ihn zu erhalten?

Der Zahnarzt meinte halt, eine Wurzelbehandlung über nimmt die Kasse evtl. nicht und eine Krone käme mir sehr teuer, allgemein mit allen notwendigen Behandlungen auf rund 1.000€

Ich hatte ziemlich arge Schmerzen, hab auch erst gefragt, ob es nicht möglich sei, erst mal zu versuchen, den nochmals zu füllen.
Naja, der Nerv war anscheinend entzunden, hab jetzt ein Medikament drauf bekommen, das 2 Wochen wirken muss und darüber so eine provisorische Füllung, die wie Ton ist und kaum belastbar.
Den richtig mit einer haltbaren Füllung zuzumachen, hat der gar nicht versucht, eigentlich, vielleicht nur vorerst wegen des Medikaments. :/

Hatte auf der anderen Seite einen ähnlichen Fall, da lags an Karies (hab durch eine Entwicklungsstörung nicht ausreichend Zahnschmelz, daher anfälliger), ein riesen Loch, ohne Schmerzen, das ging bei einem anderen ZA noch mit einer Kunststofffüllung zu, obwohl ähnliches Ausmaß.

Bin da jetzt etwas verunsichert, da ich neu zugezogen bin und da sonst keine ZA-Erfahrung hab.
Nicht dass das jetzt Probleme gibt. 🙁

Was genau unterscheidet sich bei der Behandlung von vollständigen und unvollständigen Zähnen denn?
Und sind Kronen echt so teuer bzw. werden nicht übernommen?
Und wie ist das mit dieser provisorischen Füllung? Kann man die wieder rauskriegen und ne feste drauf?
Ich würd mir den Ärger mit Ziehen auch lieber sparen, aber ich hab absolut keinen Pfennig um irgendwas zu zahlen... 🙁
Zusatzversicherung hab ich übrigens nicht.
 
Also ihr würdet mir raten, ihn zu erhalten?

Ohje, nein das kann doch nur ein Zahnarzt entscheiden.
Wenn du dir unsicher bist, gehe bitte zu einem zweiten und/oder gar dritten Zahnarzt und lass dir die Behandlungsoptionen sagen, schreibe es genau auf und entscheide dich danach.
Mach am besten direkt morgen 2 Termine und entscheide dich schnell.

Gute Besserung!
 
Ohje, nein das kann doch nur ein Zahnarzt entscheiden.
Wenn du dir unsicher bist, gehe bitte zu einem zweiten und/oder gar dritten Zahnarzt und lass dir die Behandlungsoptionen sagen, schreibe es genau auf und entscheide dich danach.
Mach am besten direkt morgen 2 Termine und entscheide dich schnell.

Gute Besserung!

Haha, sorry, da hab ich mich schlecht ausgedrückt. 🙂 🙁 🙂 🙁

Ich meinte jetzt nicht auf den Zustand des Zahns bezogen, Ferndiagnosen sind ja sowieso nicht erlaubt oder möglich.

Sondern allgemein, ob das Erhalten - wenn überhaupt möglich - nochmal versucht werden sollte und unter den Umständen überhaupt sinnvoll klingt und was es dann für Möglichkeiten zum erhalten gibt oder was es für einen Unterschied in den folgenden Behandlungen macht, wenn man schon eine Lücke hat.
(Bzw. dann hoffentlich keine Lücke, sondern einen Weisheitszahn-Ersatz. 😉 )
 
Ahh gut 🙂 😀
Du, ich würde echt 2-3 Meinungen einholen wenn du dir unsicher bist.

Der Unterschied sieht halt so aus...
Wenn schon eine Lücke da ist, wird bei späteren Fällen, wenn es darum geht ob ein Zahn erhalten wird, eher die günstigere Variante von den Krankenkassen bezahlt (die muß ja so eine Aktion ja bewilligen), als auf Biegen und Brechen den Zahn zu erhalten.
Das ist nur zur Information an dich gedacht gewesen.
Im Moment ist das wirklich zweitrangig.
Es ist jetzt erstmal wichtig, daß dein jetziger Problemzahn seine Behandlung bekommt. Und wenn der Zahnarzt sagt er muß raus, dann muß er raus. Wenn ganz sicher sein willst ob es die richtige Entscheidung ist, hol dir eine zweite Expertenmeinung 🙂
 
Er meinte, mit 21 bestünde die Chance, dass der Weisheitszahn noch nachkommt.

Wie sieht denn das Röntgenbild aus? Man müsste dort den Weisheitszahn schon sehen. Es kann zum Beispiel sein, dass der Weisheitszahn wenig Platz hat - der Zahnarzt würde dann empfehlen einen einigermassen kaputten Backenzahn zu ziehen, damit der Weisheitszahn ungestört nachwachsen kann und in die Lücke wandert. Bei mir war es so, dass das nicht gemacht wurde und auch nicht empfohlen wurde (ist lange her). Der Weisheitszahn soll wegen der Enge angeblich schon im Kiefer zerbrochen sein und wurde in Einzelteilen herausgezogen. Meine Zähne stehen allerdings wirklich sehr eng.

Wenn es nicht nötig ist, Platz für den gesunden Weisheitszahn zu schaffen, würde ich den Backenzahn eher nicht ziehen lassen, da du im Laufe deines Lebens wirklich um den Erhalt jedes einzelnen Zahns kämpfen solltest. Ja, eine gute, haltbare Keramikkrone ist teuer, aber ein Implantat ist noch teurer und es ist ein Fremdkörper, der auch wieder herausfallen kann. Was die Kosten für Zahnbehandlungen angeht, kann man sich imho auf Versicherungen nicht verlassen. Das muss man wirklich bugdetieren, inklusive regelmässiger professioneller Reinigung als Vorsorge.

Was anderes ist es meiner Ansicht nach, wenn der Zahn nur mit Wurzelfüllung überleben kann. In dem Fall könnte es auch Sinn machen, den Zahn zu ziehen. Ich würde in so einem Fall noch genauer recherchieren ob sich das rentiert und vor allem eine zweite Meinung einholen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben