Anzeige(1)

Weiterbildung zum Betriebswirt - bringt dieser überhaupt was oder soll ich abbrechen?

  • Starter*in Starter*in SvenS.
  • Datum Start Datum Start
S

SvenS.

Gast
Guten Tag!

Ich habe mich im Januar für eine Weiterbildung zum staatlich anerkannten Betriebswirt des Handwerks entschieden.

Von Beginn an hatte ich etwas meine Zweifel,weil ich primär aus dem Handel komme, und mit Handwerk eigentlich nichts zu tun habe.

Laut der Handwerkskammer selbst und auch Aussagen von Dozenten, Unternehmern wäre dieser Betriebswirt geeignet für sogenannte KUM´s (kleine und mittelständische Unternehmen).

Jedoch konnte mir keiner wirklich sagen wie die Chancen nacher stehen, bzw. ob es überhaupt Sinn macht wenn man nicht aus dem Handwerk kommt.

Viele sagen auch der Betriebswirt IHK oder VWA wäre besser, wobei ich bei ersterem z.B erst noch den Fachhandelswirt hätte machen müssen.

Bislang macht mir das "Studium" (wenn auch nicht akademisch - das wäre der nächste Zweifel) aber sehr viel Spaß und auch von den Inhalten her liegt es mir.
Jetzt habe ich aber ständig Zweifel ob ich das Richtige gemacht habe bzw. ob ich damit überhaupt bessere Chancen hätte...

Kann mir hier jemand Ratschläge geben? Soll ich es vielleicht mangels Erfolgsaussichten wieder abbrechen?
 
Ich würde es an Deiner Stelle durchziehen. Es macht Dir Spaß und ein Abbruch macht sich im Lebenslauf nie gut.

Und wie die Erfolgsaussichten später tatsächlich sind, wird sich doch erst in der Zukunft zeigen. Betriebswirte IHK haben es da sicher auch nicht einfacher, schließlich gibt es die heutzutage auch wie Sand am Meer....
 
Hallo Prillan,

ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich es aus eigenem Antrieb gestartet habe und nebenberuflich durchziehe, d.h. 2-3 Mal die Woche Abends 18 -21 Uhr.

Also theoretisch müsste man dies im Lebenslauf nicht erwähnen.
Mir persönlich bringt es aber wirklich was und die zusätzliche Belastung abends empfinde ich eher als Herausforderung als Stress. Mir persönlich also bringt es sehr viel, vor allem um eben auch am Ende ein Erfolgserlebnis zu verbuchen.

Ich habe halt gehört dass sagen wir mal ein nicht-akademischer Betriebswirt so gut wie nichts bringen soll, vor allem die Problematik spielt es eine Rolle ob Handwerk oder nicht...

Vielleicht gibt es hier noch den einen oder anderen der sich damit besser auskennt ?
Leider bremsen mich diese Zweifel manchmal etwas aus...
 
Darf man fragen was genau du beruflich gelernt hast???
Und die Größe deines Betriebes???
In einem Betrieb mit höchstens 20 Mitarbeitern bringt dieser Titel reichlich wenig.
Für Industrie hingegen zum Teil sogar sehr interessant auch bei größeren Handwerksunternehmen oder allg. Mittelständlerunternehmen.
Fürs spätere Weiterbewerben kommt der Titel bis jetzt sogar sehr gut an (liegt wohl am staatlichen)
 
Hallo Prillan,

ich muss vielleicht noch dazu sagen, dass ich es aus eigenem Antrieb gestartet habe und nebenberuflich durchziehe, d.h. 2-3 Mal die Woche Abends 18 -21 Uhr.

Also theoretisch müsste man dies im Lebenslauf nicht erwähnen.
Mir persönlich bringt es aber wirklich was und die zusätzliche Belastung abends empfinde ich eher als Herausforderung als Stress. Mir persönlich also bringt es sehr viel, vor allem um eben auch am Ende ein Erfolgserlebnis zu verbuchen.

Ich habe halt gehört dass sagen wir mal ein nicht-akademischer Betriebswirt so gut wie nichts bringen soll, vor allem die Problematik spielt es eine Rolle ob Handwerk oder nicht...

Vielleicht gibt es hier noch den einen oder anderen der sich damit besser auskennt ?
Leider bremsen mich diese Zweifel manchmal etwas aus...


Oh yes, erwähne das auf alle Fälle unbedingt im Lebenslauf. Weil dieses Studium zu machen ist absoluter Härtetest. Und es bringt auf jeden Fall was! Ich hab das selber gemacht, nebenberuflich. Von Haus aus war ich Industriekauffrau und habe dann das nebenberufliche Studium zum Betriebswirt gemacht. Auch 3 x die Woche von 18 - 22 Uhr, + ab und zu Samstage, wenn es der Stoff verlangt hat + lernen wann immer es ging, es gab ja schließlich auch Klausuren. Ich habe es auch aus eigenem Antrieb gemacht. Es hat mir auf jeden Fall beruflich was gebracht. Vor allen Dingen auch das Selbstbewußtsein, das ich das durchgezogen habe und auch das Bewußtsein ich schaff sowas unter extremen Bedingungen. Also tagsüber arbeiten, abends in die Schule gehen, nebenher war ich alleinerziehende Mutter.
Also Fazit, mach, wenn Du eh schon dran bist und feg alle Zweifel weg. Zieh es durch, für Deinen Lebenslauf ist es absolut positiv und für Deine Zukunft auch.
Es ist sehr hart, aber das durchzuziehen, ist ein Erfolgserlebnis.
Ich wünsch Dir viel Erfolg!
 
Hallo mood,

also bei uns ist es so, dass wir nur 3 große Prüfungen haben (Personal, BWL/VWL, Recht). Ich vermute mal dass du bei der IHK gemacht hast...?

Einige sagen auch, dass es nichts wert sei, da ja nicht akademisch..

An den Gast: woher nimmst du diese Erkenntnis? Genau das ist ja der Knackpunkt wo viele sagen der staatlich anerkannte Betriebswirt des Handwerks würde am Ende so gut wie nichts bringen?
 
Aus eigener Erfahrung. Habe ihn dieses Jahr an der Gewerbeakademie OG beendet.
man lernt einiges was man gut gebrauchen kann um ein Unternehmen zu führen.
Jedoch hat es mir selbst bis jetzt wenig gebracht. Keine Gehaltserhöhung, oder bessere Stelle in Sicht. Die Hoffnung habe ich jedoch noch nicht aufgegeben. Viell. kommt es ja noch. Andersweitig gesehen habe ich immerhin eine unbefristete Stelle, was heutzutage auch schon so einiges ist. Und ohne Fortbildung ist nun mal heutzutage schon gar nichts mehr drin, von daher ist es bestimmt kein Fehler gewesen.
Persönlich hat es mich auf jeden Fall motoviert und um einiges selbstbewusster gemacht.
 
Hallo Gast,

war es bei dir auch der Betriebswirt des Handwerks ?

Eigentlich ist es doch eher das Ziel wenn man sich den Stress antut, dass man hinterher auch finanziell profitiert...

Gibt es sonst noch jemanden der hiermit Erfahrung hat? Bin über jeden Tipp dankbar.
 
Habe den Betriebswirt d. Handwerks in einer Schule in OG absolviert (soviele gibt es ja auch gar nicht ;-))
Kann dir nur von meinem Fall erzählen, leider hat sich finanziell hier nicht viel getan, aus heutiger Sicht würde ich eher studieren gehen.
Aber es ist kommt wie schon beschrieben, auf die Größe des Betriebes an (Kleinbetriebe eher schlecht)
Mittelständige Betriebe suchen eher Betriebswirte d. H., aber oft auch noch viele andere Qualifikationen und Weiterbildungen. Speziell beraten kann ich dich hier nicht.
Dazu kenne ich deine Vorbildung nicht und deine Berufssparte.
Ich persönlich bewerbe mich mittlerweile in mittelständigen Betrieben und werde weitere Weiterbildungen machen (Sprache, Buchhaltung, SAP).
Hoffen das man hier eher gebraucht wird!!!!
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben