Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="MarcellDavis, post: 4333074"]

Grundsätzlich gilt bei Versicherungen dass sie ein Minusgeschäft für dich sind (würde sonst ja keine Gesellschaft anbieten). Also warum schließt man sie doch ab? In erster Linie um sich vor Situationen abzusichern welche finanziellen Ruin bedeuten falls sie eintreten.

Das wären üblicherweise 1) Schädigung anderer Personen > Privathaftpflicht, 2) Krankheit > Krankenversicherung (in DE Pflicht) und 3) Verlust der Arbeitskraft > Berufsunfähigkeitsversicherung.

Alles andere ist erstmal optional bzw. kommt dann auf die weiteren persönlichen Umstände an.

Überlege einfach mal welche Ereignisse würden dein Leben zwar stark beeinträchtigen aber es nicht auf Jahrzehnte ruinieren (Verlust vom Handy, Verlust bei überschaubarem Hausrat, Verlust vom Koffer bei Reisen), diese Fälle sind zwar ärgerlich, meist zahlt man bei der Versicherung aber auf Lange Sicht mehr als man im Schadensfall herausbekommt bzw. Wenn unversichert man selbst aufbringen müsste.

Wir in Deutschland sind im Durchschnitt überversichert, davon haben am meisten die Versicherungsvertreter welche ordentlich Provision einstreichen ;)

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben