G
Gast
Gast
Hallo!
Ich bin 35 Jahre alt und stelle mir in letzter Zeit oft die Frage woran es liegt, wenn die soziale Kompetenz sehr gering ist.
Liegt es an der Erziehung, weil die Eltern einem nicht genug beigebracht haben?
Es ist bei mir so daß ich von meinen Eltern sehr eingeschüchtert und verunsichert worden bin.
Sie haben mir eingetrichtert daß ich immer höflich zu sein habe, auch wenn andere nicht nett zu mir sind. Wenn ich sie in einem Konflikt mit anderen um Rat gefragt habe, was ich machen könnte, hieß es nur, ich wäre Schuld an dem Konflikt.
Also habe ich beizeiten gelernt immer klein beizugeben.
Ich war immer leicht zu gängeln und war immer unbeliebt.
Ich glaube die meisten konnten nicht damit umgehen daß ich so richtig keine eigene Meinung hatte und nie meine Bedürfnisse für wichtig erklärte.
Ich sehe mich als sozial völlig inkompetent an.
Falle überall mit meinem Verhalten auf.
Einerseits wirke ich schüchtern und das reizt andere ständig Grenzen bei mir auszuloten.
Ich wusste lange nicht daß das einfach im Menschen drinsteckt und habe gedacht, andere müssten doch spüren, wo sie eine Grenze bei mir überschreiten. Ich begriff nicht, daß sich viele einen Spaß darauf machen zu sehen, wie weit sie gehen können. Oder daß es um Macht geht.
Andererseits verhalte ich mich höchst undiplomatisch, wenn ich mich in die Enge getrieben fühle. Ich habe ja nie gelernt wie man sich adäquat wehrt und werde dann frech und ausfallend. Da habe ich dann keine Hemmungen, auch nicht gegenüber Vorgesetzten. Habe dadurch auch schon mal einen Job verloren.
Wenn ich fremde Menschen treffe, sehe ich mich nicht in der Lage mich mit ihnen zu unterhalten. Ich weiß nicht was ich sagen soll.
Spricht mich jemand allerdings auf Themen an die mich interessieren, kann ich sehr gesprächig sein. Aber einfach so über Gott und die Welt plaudern liegt mir nicht.
Ich kann kaum emotionale Nähe zu anderen herstellen.
Was andere berührt, berührt mich meistens nicht. Ich suche in meinem Inneren nach Empathie, finde sie aber nicht.
Ich kann nur mitfühlen, wenn es um eine Situation geht die ich selber auch erlebt habe und ich dementsprechend weiß, wie man sich dann fühlt.
Ich bin oft distanzlos. Quatsche andere, die ich teilweise kaum kenne, mit persönlichen Dingen zu. Wundere mich dann, wenn sie sich erschrocken zurückziehen.
Ich bin sehr schnell verletzt. Wenn andere mich necken und vielleicht ein bisschen ironisch sind, empfinde ich das sehr schnell als Angriff gegen mich.
Ich bin leicht zu verarschen. Die Absichten anderer erkenne ich ganz oft nicht. Sie werden mir oft erst dann bewusst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Viele Verhaltensweisen waren mir bis vor einigen Jahren fremd.
Ich wusste nichts über Manipulation, Machtspielchen und Hackordnung. Musste erst mal den Sinn herausfinden, wofür das gut sein soll.
Ich kann mich nicht durchsetzen und mir bei anderen Respekt verschaffen.
Wie ihr euch vorstellen könnt habe ich große Probleme im sozialen Miteinander.
Wo liegen die Ursachen?
Liegt alles an der Erziehung, am familiären Umfeld das man hatte?
Oder gibt es Menschen, die von Natur aus sozial inkompetent sind?
Ich bin 35 Jahre alt und stelle mir in letzter Zeit oft die Frage woran es liegt, wenn die soziale Kompetenz sehr gering ist.
Liegt es an der Erziehung, weil die Eltern einem nicht genug beigebracht haben?
Es ist bei mir so daß ich von meinen Eltern sehr eingeschüchtert und verunsichert worden bin.
Sie haben mir eingetrichtert daß ich immer höflich zu sein habe, auch wenn andere nicht nett zu mir sind. Wenn ich sie in einem Konflikt mit anderen um Rat gefragt habe, was ich machen könnte, hieß es nur, ich wäre Schuld an dem Konflikt.
Also habe ich beizeiten gelernt immer klein beizugeben.
Ich war immer leicht zu gängeln und war immer unbeliebt.
Ich glaube die meisten konnten nicht damit umgehen daß ich so richtig keine eigene Meinung hatte und nie meine Bedürfnisse für wichtig erklärte.
Ich sehe mich als sozial völlig inkompetent an.
Falle überall mit meinem Verhalten auf.
Einerseits wirke ich schüchtern und das reizt andere ständig Grenzen bei mir auszuloten.
Ich wusste lange nicht daß das einfach im Menschen drinsteckt und habe gedacht, andere müssten doch spüren, wo sie eine Grenze bei mir überschreiten. Ich begriff nicht, daß sich viele einen Spaß darauf machen zu sehen, wie weit sie gehen können. Oder daß es um Macht geht.
Andererseits verhalte ich mich höchst undiplomatisch, wenn ich mich in die Enge getrieben fühle. Ich habe ja nie gelernt wie man sich adäquat wehrt und werde dann frech und ausfallend. Da habe ich dann keine Hemmungen, auch nicht gegenüber Vorgesetzten. Habe dadurch auch schon mal einen Job verloren.
Wenn ich fremde Menschen treffe, sehe ich mich nicht in der Lage mich mit ihnen zu unterhalten. Ich weiß nicht was ich sagen soll.
Spricht mich jemand allerdings auf Themen an die mich interessieren, kann ich sehr gesprächig sein. Aber einfach so über Gott und die Welt plaudern liegt mir nicht.
Ich kann kaum emotionale Nähe zu anderen herstellen.
Was andere berührt, berührt mich meistens nicht. Ich suche in meinem Inneren nach Empathie, finde sie aber nicht.
Ich kann nur mitfühlen, wenn es um eine Situation geht die ich selber auch erlebt habe und ich dementsprechend weiß, wie man sich dann fühlt.
Ich bin oft distanzlos. Quatsche andere, die ich teilweise kaum kenne, mit persönlichen Dingen zu. Wundere mich dann, wenn sie sich erschrocken zurückziehen.
Ich bin sehr schnell verletzt. Wenn andere mich necken und vielleicht ein bisschen ironisch sind, empfinde ich das sehr schnell als Angriff gegen mich.
Ich bin leicht zu verarschen. Die Absichten anderer erkenne ich ganz oft nicht. Sie werden mir oft erst dann bewusst wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist.
Viele Verhaltensweisen waren mir bis vor einigen Jahren fremd.
Ich wusste nichts über Manipulation, Machtspielchen und Hackordnung. Musste erst mal den Sinn herausfinden, wofür das gut sein soll.
Ich kann mich nicht durchsetzen und mir bei anderen Respekt verschaffen.
Wie ihr euch vorstellen könnt habe ich große Probleme im sozialen Miteinander.
Wo liegen die Ursachen?
Liegt alles an der Erziehung, am familiären Umfeld das man hatte?
Oder gibt es Menschen, die von Natur aus sozial inkompetent sind?