Anzeige(1)

Wer hat Ahnung mit Mietkautionsversicherungen?

  • Starter*in Starter*in Gast
  • Datum Start Datum Start
G

Gast

Gast
Hallo ich suche jemanden der mir einfach erklären kann wie eine Mietkautionsversicherung abläuft. Ich kapiere die irgendwie nicht. Also es gibt ja zB. Moneyfix Mietkautionsversicherung, wenn ich zB. 1000 Euro Kaution für meinen Vermieter benötige dann kann ich einen Vertrag mit einer Mietkautionsversicherung abschließen, da zahle ich dann einmalig 50 Euro Abschlussgebühr + 5% Zinsen auf die Mietkautionssumme pro Jahr, jedes weitere Jahr 10 Euro + 5% Zinsen auf die Mietkautionssumme. Also zahle ich bei meinem Beispiel im ersten Jahr 100 Euro und jedes weitere Jahr 60 Euro, richtig?? Und ich zahle das dafür dass die Mietkautionsversicherung die Kaution übernimmt wenn ein Schaden passiert, richtig?? Und wenn ich nach 5 Jahren ausziehe und keine Kaution gefordert wird, ist das Geld dann weg? Und wenn ich ausziehe und der Vermieter will die Kaution weil irgendwas kaputt ist, was ist dann?? Zahlt dann die Versicherung und ich bin raus oder wollen die dann das Geld (also die 1000 euro) zurückhaben? wer kanns mir einfacher erklären?? ist so eine Versicherung sinnvoll oder ist das Bauernfängerei? DANKE!!!!
 
Um mal bei Moneyfix zu bleiben

2. Was ist versichert und welche Risiken sind ausgeschlossen?
Diese Bürgschaft dient dem Vermieter bis zur Höhe der im Mietvertrag vereinbarten Mietkaution, höchstens aber bis zur Höhe der gesetzlichen Kaution
gemäß § 551 Absatz 1 BGB als Mietsicherheit. Wir verpflichten uns somit gegenüber Ihrem Vermieter, für Ihre jeweiligen Verbindlichkeiten mit dem
Versicherungsvertrag einzustehen. Der Versicherungsfall ist demnach die
Inanspruchnahme der Bürgschaft durch Ihren Vermieter. Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihrem Antrag und den Allgemeinen Versicherungsbedingungen
(AVB) für die Mietkautionspolice.
Bitte beachten Sie:
Sie selbst erhalten aus der Mietkautionspolice keinen Versicherungsschutz.
Wenn die Bürgschaft durch Ihren Vermieter in Anspruch genommen wird,
müssen Sie uns den an den Vermieter gezahlten Betrag erstatten.

Das bedeutet am Ende, du zahlst und zahlst und zahlst und dafür darfst du dann, wenn dein Vermieter irgendwelche Schäden geltend machen sollte, gegenüber der Versicherung nochmals zahlen.

Was ist also sinnvoller und vor allen Dingen günstiger für dich?

Ich würde bei der klassischen Kaution bleiben, da kommt das Geld in der Regel auf ein Sparbuch und dann bekommst du Zinsen darauf und wenn das Mietverhältnis zu Ende ist, bekommst du das Geld samt den Zinsen zurück gezahlt abzgl. des Betrages, den der Vermieter eventuell als Schaden geltend machen würde.

(der von mir zitierte Text befindet sich hier Downloads | Deutsche Kautionskasse in der PDF zu Vertragsbedingungen für private Mietverhältnisse ab 15.01.2013 (Basler Securitas Versicherungs-AG) )
 
Danke für eure Antworten. Also ist der Vorteil eigentlich nur dass ich durch eine Mietkautionsversicherung sofort meinem Vermieter eine Kautionsbürgschaft geben kann, aber dafür muss ich halt Zinsen zahlen für die Mietzeit und wenn am Ende der Vermieter einen Schaden bezahlt haben möchte muss ich diesen an diese Versicherung zurückzahlen. Ja jetzt kapiere ichs sonst könnte ich ja quasi eine Wohnung beziehen, total vermüllen, nach einem Monat ausziehen und die Versicherung zahlt. Das geht ja nicht war mir schon klar dass da ein Haken dran ist, man kriegt wirklich nichts geschenkt!
 
Du hast es falsch verstanden:

Du bezahlst nur dafür, dass die in Vorkasse treten. Die Zinsen, wenn du die Forderung der "Versicherung" nicht zahlen kannst, sind das hierbei nicht und du kannst dir sicher sein, diese "Versicherung" wird dir einen gerichtlichen Mahnbescheid zukommen lassen, wenn du den Betrag, den die dann verlangen nicht begleichen kannst oder willst, denn es dürfte genauso Zweifelhaft sein, dass diese "Versicherung" den Anspruch überhaupt auf seine Rechtmäßigkeit überprüft.

Und im übrigen ein kleines Rechenbeispiel:

Mietkaution beträgt 300 Euro, bei Moneyfix zahlst du dafür

Erste 12 Monate65.00 €
Ab dem 2. Jahr p.a.25.00 €

Angenommen du lebst 5 Jahre in der Wohnung, das macht eine Zahlung in Höhe von 165 Euro zzgl. der nochmals versteckten Gebühren von 50 Euro im ersten Jahr und den 10 Euro je weiterem Jahr, wobei du dann auf einen Betrag in Höhe von 255 Euro kommst.

Nun macht dein Vermieter noch einen Schaden geltend, der mit 300 Euro berechnet wird, wie viel hast du dann Effektiv bei Moneyfix gespart?

Nichts, Nada, Niente.
 
Hallo,

ich wäre an deiner Stelle auch vorsichtig, bevor ich mich beim erstbesten Anbieter für eine Mietkautionsversicherung entscheide. Auf jeden Fall solltest du dich zunächst einmal exakt darüber informieren, was eigentlich der Hintergrund einer solchen Versicherung ist. Lies dir dazu doch am besten einmal die Artikel auf Mietkautionsversicherung | Infos, Tips & Tricks für weniger Stress durch.Oft gibt es bei den Anbietern auch immer wieder mal spezielle Angebote für Studenten oder andere Gruppen.
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.
Autor Ähnliche Themen Forum Antworten Datum
Bingenervt Künstlersozialkasse - wer hat Ahnung davon? Finanzen 14
S Santander-Clevercard- Wer kennt sich aus? Finanzen 8
G Wer kann helfen? Finanzen 11

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 0) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben