Anzeige(1)

Wie am besten Garage heizen?

Kylar

Sehr aktives Mitglied
Ich möchte mir einen kleinen Chill-Out-Raum in der Garage einrichten.
Nun eine Frage an die Profis (falls es hier sowas gibt) 😉;
Wie kriege ich die Garage am besten energiesparend geheizt, damit ich da auch Sachen reinstellen kann, ohne dass die schimmeln bzw mit der Zeit verrotten und kann ich da auch elektrische Geräte längere Zeit (angeschlossen) stehen lassen?
Sonst noch Dinge, die man beachten muss?

(wenn der Thread nicht mehr aktuell ist, wird er gelöscht)
 
Bei Schimmel ist nicht die Temperatur an sich ausschlaggebend, sondern ob Feuchtigkeit eindringen kann, durch die Tür oder auch durch den Boden wenn die Garage alt und nicht nach unten durch dichte Bodenplatte isoliert ist. Diese Feuchtigkeit kondensiert dann wenn es drin kühler ist als draußen und kann Schimmel und Verrottung verursachen. Wenn die Garage innen knochentrocken ist, kann nichts passieren.
Elektrogeräte angeschlossen stehen lassen wenn man länger nicht anwesend ist sollte man nie, ein Kurzschluß kann immer mal passieren, deshalb immer Stecker ziehen wenn das Gerät nicht absolut nötig ist. Schließlich könnte ja auch mal ein Blitz irgendwo in der Gegend in die Leitungen reinhauen und dann ist alles hinüber was zu diesem Zeitpunkt gerade angeschlossen war.
 
Gut isoliert ist die Garage, also da müsste ich mir dann schonmal keine Sorgen machen.
Aber auch vom Wohlfühlfaktor hätte ich sie schon gerne beheizt.
Ich denke da bis jetzt an 1 (oder mehrere) Wärmestrahler, aber habe da keine Ahnung vom Energieverbrauch und ob es da bessere Alternativen gibt.
 
Ist das eine freistehende Garage, am oder im Haus?
Ich höre in letzter Zeit viel von Infrarotheizungen. Enrgieverbrauch kannst du ja ermitteln.
Schimmeln dürfte ja nichts, wenn der Raum trocken ist. Wurde ja schon erklärt.

Du willst die Garage immer heizen oder nur dann wenn du mal Lust hast Dich dort auf zu halten?
 
Ist das eine freistehende Garage, am oder im Haus?
Ich höre in letzter Zeit viel von Infrarotheizungen. Enrgieverbrauch kannst du ja ermitteln.
Schimmeln dürfte ja nichts, wenn der Raum trocken ist. Wurde ja schon erklärt.

Du willst die Garage immer heizen oder nur dann wenn du mal Lust hast Dich dort auf zu halten?

Wenn man keine Sorge vor Schimmel haben muss oder dass die elektrischen Geräte schaden nehmen, dann reicht es mir, wenn sie warm ist, wenn ich sie nutze.

Ist eine freistehende Garage.
 
Ein Stromanschluß ist vorhanden?
Infrarot geht offenbar sehr schnell, da würde ich (!) mal mit einem Fachmann drüber sprechen, wieviel Fläche du hast und wie groß der oder die Strahler sein müssen.&

Der Boden dürfte auch arschkalt sein, oder?
Wie sind denn aktuell die Temperaturen drinnen?

Was willst du da denn schönes drin machen 🤔
 
Ja Licht und Strom ist da.

Aktuell ist es noch ziemlich kalt, schätze etwa so wie Außentemperatur?

Es soll so ein Chill-Out-Raum werden. Gemütliches Sofa, Fernseher, paar Spielmöglichkeiten (Darts, Tischfußball, Billiard)
So wie die Garage in King of Queens.
 
Am sparsamsten wäre es sicher wenn Du einen vorhandenen Heizung anzapfen könntest.
Ist aber schon ein gewisser Aufwand, wenn es machbar ( Garage am Gebäude ) ist.
Und am einfachsten sollte es mit Strom gehen.
Allerdings werden da je nach Größe schon einige Watt verbraten. So mit 2 KW würde ich da wenigstens rechnen.
Wäre ein kleiner Bullerjan machbar, oder eine Überlegung wert?
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben