Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="Daoga, post: 2749894, member: 43216"]

Es gibt zahlreiche Foren für Hobbyautoren, z. B. dsfo.de, montsegur.de, schreibwerkstatt.de, um nur drei aufzuzählen, da wird die Frage, wie man als Nachwuchsautor am besten seine Werke an den Verlag bringt, rauf und runter diskutiert, jeder der sich Hoffnungen macht sollte sich dort erst durchlesen, bevor er überhaupt anfängt, Verlage anzuschreiben, das erspart Zeit und Nerven und einiges an Absagen.

Dort kann man als Erstling auch mal Auszüge von erfahrenen Autoren abchecken lassen, ob das so überhaupt taugt, von wegen Grammatik, sachliche Richtigkeit, Logikfehler und so weiter. Denn ein Manuskript das von Schreibfehlern nur so wimmelt oder schwer lesbar ist landet bei den meisten Verlagen gleich in der Rundablage.


Es gibt ferner stellenweise Möglichkeiten, Auszüge und Exposé des eigenen Werkes einzustellen, so daß sich Lektoren und Verlagsleute, die diese Seiten kennen und regelmäßig durchlesen, selber ein Bild davon machen können, ob das Werk was für ihr Verlagsprogramm wäre oder nicht, denn ein auf Kochbücher spezialisierter Verlag wird keine SF nehmen (außer es ist ein SF-Kochbuch :D). Auf Anhieb fällt mir romansuche.de dazu ein.


Edit: glaube die romansuche gibt´s nicht mehr, oder nicht mehr so wie früher. Aber in den prominenteren Foren tummeln sich genug erfahrene Autoren, die einen Anfänger unter die Fittiche nehmen können.

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben