Anzeige(1)

Wie geht ihr mit intriganten Arbeitskollegen um???

Morganna

Mitglied
Hallo Zusammen!

Wie der Titel schon verrät... habe ich mit dem Verhalten einer Kollegin so meine Probleme.
Es ist ein Zwei-Frau 😉 Posten, also sind wir ein "Team" (eher meine Wunschvorstellung)

Zu ihrem Verhalten: Sie macht Fehler, Aber alle anderen sind Schuld!
Ich versuche öfters über ihr Verhalten drüber zuschauen. Habe auch mit einer "Vertrauens"Kollegin darüber gesprochen. Sie kennt die Arbeitsweise der besagten Kollegin.

Mir ist schon der Job wichtig, deshalb möchte ich versuchen mit dieser Dame auszukommen...

Ich brauche paar Tipps von Euch! 🙂
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne die Situation sehr gut! Meine wird dann regelrecht aggressiv, wenn man sie auf einen Fehler hinweist und alle anderen sind Schuld.. Ich sag zu dem Thema nix mehr, da wir 4 Augen Prinzip haben und einer der Chefs immer drüber gucken muss... Wenns dem nicht auffällt ist mir das dann auch egal. Meistens kommt dann nach ein paar Woche die Retourkutsche!!

Drüber aufregen tue ich mich zwar, aber das bringt nix!!

Hoffe einfach nur, dass es mal irgendwann den Chefs zu viel wird und sie einschreiten.

Aber ich kann mir auch nicht mehr vorstellen mein Leben lang mit der zusammen zu arbeiten.

Wissen deine Chefs davon? Kannst du mit denen mal reden? (Ich wurde sogar vom Chef bzgl. der vielen Fehler drauf angesprochen)
 
Auch wenn es schwerfällt, ich würde mich auf Diskussionen nicht einlassen. Sicherstellen, dass klar ist, dass es nicht Deine Fehler sind. Bei mir war es so, dass es dem Chef durchaus auffiel, auch wenn er nicht regelmäßig was gesagt hat und irgendwann wurde der Vertrag des betreffenden Kollegen nicht mehr verlängert.
 
Auch wenn es schwerfällt, ich würde mich auf Diskussionen nicht einlassen. Sicherstellen, dass klar ist, dass es nicht Deine Fehler sind. Bei mir war es so, dass es dem Chef durchaus auffiel, auch wenn er nicht regelmäßig was gesagt hat und irgendwann wurde der Vertrag des betreffenden Kollegen nicht mehr verlängert.

bei mir ist es genau so, nur das die Kollegin unbefristet ist... 🙁 und es auch keine "leichteren jobs" hier gibt.

und wenn dann offiziell (vom chef/Kollegen) ne mail kommt, wird das allgemein gehalten und wir beide bekommen es ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal mit der Kollegin über die Fehler gesprochen ? Auch wenn Sie behauptet es sind die anderen aber nachweisbar die Fehler sind von ihr, dann würde ich probieren ihr helfen die Fehler zu erkennen und vllt. das nächste Mal nicht mehr vorkommen.

Wenn das nicht hilft dann würde ich mal bei den Vorgesetzten Rat holen. Ihm schildern in was für einer Lage Du bist und was nach Ansicht des Vorgesetzten gemacht werden kann.

Was nicht hilft - wenn man mit anderen Kollegen darüber reden tut :-(
 
Intrigant ist ein solches Verhalten noch nicht, sondern einfach nur dumm-primitiv. Ich würde die Dame mit Fragen in die Enge treiben, wo denn der Beweis dafür wäre, dass die anderen "schuld" sind, bzw. wie sie überhaupt darauf kommt. Ihre Antworten würde ich fein säuberlich sachlich analysieren, ad absurdum führen und sie mit den Tatsachen konfrontieren. Möglichst in Gegenwart von Vorgesetzten, zumindest aber anderen Kollegen. Normalerweise würde ich niemals jemanden "vorführen", aber in solchen Fällen geht es nicht anders, wenn man sich nicht selber die Fehler anderer in die Schuhe schieben lassen will.

Wirklich intrigante Kollegen sind noch viel schlimmer. Sie wollen sich um jeden Preis auf Kosten anderer profilieren, hinterbringen Vorgesetzten das, was man ihnen im Vertrauen erzählt hat, sind nach außen freundlich, ziehen aber hinter dem Rücken über Kollegen und Mitarbeiter und vor allem ihre Konkurrenten her (meist nicht allzu plump, sondern eher auf eine subtile, dafür aber um so nachhaltigere, gefährlichere Art und Weise), aber auch über Konkurrenten ihres nächsthöheren Vorgesetzten (um sich damit bei diesem einzuschleimen). Sie machen auch nicht davor halt, die Mitarbeiter ihrer Kollegen schlecht zu machen, deren (angebliche) Fehler und Versäumnisse zu konstruieren bzw. zumindest zu übertreiben. Damit wollen sie erreichen, dass ihre Konkurrenz für führungsschwach gehalten wird. Oder sie setzen negative Gerüchte in die Welt, die jeder Grundlage entbehren. Ich hatte mal so eine Kollegin. Sie versuchte z.B. hinter meinem Rücken, meine Mitarbeiter, wenn sie leistungsstark waren, für ihren Arbeitsbereich abzuwerben, was ihr in zumindest einem Fall auch gelungen ist. Selbst ihren Partner soll sie dessen Ehefrau ausgespannt haben, was ich zwar auch nur gerüchteweise gehört habe, ihr aber nach allem, was ich selbst beobachten konnte, ohne Weiteres zutraue.

Leider hatte sie einen guten Draht "nach oben" bis hin zu privaten Freundschaften. Die Leute in Spitzenpositionen sind charakterlich auch häufig defizitär, fördern die, die ihnen vom Auftreten und Wesen her ähnlich sind und halten solche Typen für die großen "Macher", die immer den Durchblick haben, die richtigen Prioritäten setzen, Ziele ereichen, mit den "richtigen" (da "wichtigen") Leuten vernetzt und angeblich dabei auch noch sozialkompetent sind. 🙄

Da kann man leider gar nichts machen außer, so weit wie möglich auf Distanz zu gehen, solche Typen höflich zu behandeln, ihnen aber nichts Persönliches, schon gar keine Selbstzweifel, Unsicherheiten, Fehler und Schwächen anzuvertrauen und sich ansonsten so zu verhalten, dass sie einem nichts anhängen können.

Wirklich rechtschaffene Menschen verzichten lieber auf die Spitzenkarriere, als dass sie intriganten Strebern nacheifern, die für Fortkommen über Leichen gehen. Schon Jesus sagte: "Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon." Solange man sein Auskommen hat und nicht jeden Cent umdrehen muss, kann man sich frei entscheiden, was einem wichtiger ist. Dazu muss man noch nicht einmal ein Heiliger sein. Besonders edle Menschen entscheiden sich selbst in Notlagen oder wenn es um Leben und Tod geht, noch für das Gute, aber so schlecht geht es den meisten in Deutschland ja nicht einmal, dass sich die Lage so dramatisch zuspitzt. In der Nazizeit war das noch anders.

Immerhin steigert die Aussicht, mit intriganten, karrieregeilen Typen eines Tages nie wieder etwas zu tun haben zu müssen, die Vorfreude auf den Ruhestand, auch wenn bis dahin noch viele Jahre ins Land gehen werden. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal mit der Kollegin über die Fehler gesprochen ?

Es gab eine Situation... eine Kundin hat sich über das Verhalten meiner Kollegin bei unserem Vorgesetzten beschwert. Daraufhin hat der Chef sie drauf angesprochen = Sie hat mir die Schuld in die Schuhe geschoben... Ja, ich stand bei der Kollegin/Kundin nur!!! dabei. Das meine ich "Fehler nicht zugeben!" bzw. den Popo nicht in der Hose haben 😉
 
...sind nach außen freundlich, ziehen aber hinter dem Rücken über Kollegen und Mitarbeiter..... her

Oh ja! Das kann sie sehr gut! "Über"freundlich ~ hilfsbereit -> und wenn die Person nicht so springt wie sie möchte, wird sie bei dieser zu einer totalen Lästerschwester. Versucht andere Kollegen auf ihre Seite zu ziehen... Manche schafft sie auch zu manipulieren. Dazu möchte ich sagen, die Kollegen sind für mich, wenn sie das mit sich machen lassen = Oberflächlich!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab eine Situation... eine Kundin hat sich über das Verhalten meiner Kollegin bei unserem Vorgesetzten beschwert. Daraufhin hat der Chef sie drauf angesprochen = Sie hat mir die Schuld in die Schuhe geschoben... Ja, ich stand bei der Kollegin/Kundin nur!!! dabei. Das meine ich "Fehler nicht zugeben!" bzw. den Popo nicht in der Hose haben 😉


Da kann doch etwas nicht stimmen, ich hätte auf die Tatsache hingewiesen, dass sich die Kundin über DEINE KOLLEGIN beschwert hat und nicht über Dich- egal wer nun nur dabeistand oder nicht.
Hier würde ich genau nachhaken, warum sie die Kundin beschwert hat- wenn es nun mal um das Verhalten der Kollegin geht, hätte ich gleich alles von mir gewiesen ( " Entschuldigung, hier geht es um das Verhalten meiner Kollegin - nicht um meins " ).

Generell ist es sehr schwierig mit manchen Kolleginnen auszukommen, generell kommt das mit Frauen öfter vor. Viele sind neidisch, tratschen gerne und halten sich mit privaten Tatsachen auf. Ich komme aus Firmen, in denen es fast nur um die Arbeit ging ( ausser in den Pausen ) , bin dann mal in einer Firma gelandet, in der die private Seite grossgeschrieben wurde. Das liegt mir gar nicht, ich halte meine private Seite gerne aus der Arbeit heraus.

LG Janina
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben