I
ich und du
Gast
Hallo!
Mein Papa ist seit 2Jahren geschieden, er hatte mit seiner Ex Frau (nicht meine Mutter!) eine Eigentumswohnung. Nach der Scheidung, behielt sie diese, wohnt aber in einem anderen Bundesland. Mein Papa zog aus. Mein kleiner Bruder wohnt jetzt noch in der Eigentumswohnung.
Soviel zur Vorgeschichte.
Beim Anwalt/Notar, wurde geregelt, das meine Stiefmutter alleine für die Eigentumswohnung aufkommt, und mein Papa aus dem Vertrag raus ist.
Nun kommt die Bank und auch meine Stiefmutter und wollen meinen Papa zur Unterschrift zwecks Bürgschaft zwingen. Natürlich weigert er sich das zu tun. Warum will die Bank das? Hat sie überhaupt ein Recht dazu? Wer kann mir da weiterhelfen? Ist das alles rechtens? Ich hab meinem Papa dringend geraten niemals zu unterschreiben, er wird es auch nicht tun? Aber die sitzen ihm so im Nacken, und bedrängen ihn. Was kann man da machen?
Ganz lieben Dank an alle, die mir da Rat geben können!!!
Tschaui
Mein Papa ist seit 2Jahren geschieden, er hatte mit seiner Ex Frau (nicht meine Mutter!) eine Eigentumswohnung. Nach der Scheidung, behielt sie diese, wohnt aber in einem anderen Bundesland. Mein Papa zog aus. Mein kleiner Bruder wohnt jetzt noch in der Eigentumswohnung.
Soviel zur Vorgeschichte.
Beim Anwalt/Notar, wurde geregelt, das meine Stiefmutter alleine für die Eigentumswohnung aufkommt, und mein Papa aus dem Vertrag raus ist.
Nun kommt die Bank und auch meine Stiefmutter und wollen meinen Papa zur Unterschrift zwecks Bürgschaft zwingen. Natürlich weigert er sich das zu tun. Warum will die Bank das? Hat sie überhaupt ein Recht dazu? Wer kann mir da weiterhelfen? Ist das alles rechtens? Ich hab meinem Papa dringend geraten niemals zu unterschreiben, er wird es auch nicht tun? Aber die sitzen ihm so im Nacken, und bedrängen ihn. Was kann man da machen?
Ganz lieben Dank an alle, die mir da Rat geben können!!!
Tschaui