Anzeige(1)

  • Liebe Forenteilnehmer,

    Im Sinne einer respektvollen Forenkultur, werden die Moderatoren künftig noch stärker darauf achten, dass ein freundlicher Umgangston untereinander eingehalten wird. Unpassende Off-Topic Beiträge, Verunglimpfungen oder subtile bzw. direkte Provokationen und Unterstellungen oder abwertende Aussagen gegenüber Nutzern haben hier keinen Platz und werden nicht toleriert.

Auf Thema antworten

[QUOTE="MikeOh, post: 4787468, member: 132152"]

Eines vorweg. Es ist schwierig.

Ich wohne in einer Kleinstadt mit 30.000 Einwohnern. Wir haben einige Vereine. Ich bin in drei Vereine eingetreten vor vier Jahren bzw. kurz nach Corona. In einem bin ich heute noch. Schwierig. Kontaktaufnahme ist häufig nicht gewünscht, so mein Gefühl, die Leute bleiben unter sich.


Ich habe vor drei Jahren etwa aufgegeben, aktiv nach Kontakten zu suchen und mein Leben selbst gestaltet. Ich habe 2 Jahre etwa ziemlich gelitten, würde sagen, ich habe mich mit Depressionen geplagt und irgendwann habe ich gemerkt, dass mein Leben allein lebenswert genug ist. Den sozialen Austausch habe ich mit zwei Leuten, die genau 15 Jahre älter sind als ich (Männer) in einem Geschichtsverein gefunden, in dem ich eigentlich niemanden gesucht habe als Freund, sondern eher etwas über meine Heimat erfahren wollte und der Beitrag war so gering, dass ich einfach eingetreten bin.


Über den örtlichen Leichtathletikverein habe ich keinerlei Kontakte geknüpft, nicht einmal in der Zeit, in der ich vor Corona als Trainer aktiv war. Die Sportler gingen dort hin, meistens punktgenau 18 Uhr zum Training und gingen punktgenau 19 Uhr. Wir hatten zwei, drei Leute, die noch gequatscht haben. Es ging um Wettkämpfe, sonst garnichts. Alle hatten ihr Privatleben. Keiner hatte Raum für "Hey, lass privat mal was machen". Obwohl man ein Thema hatte. Aber das Thema Sport, Verein, war halt nur im Rahmen 18-19 Uhr Thema.


Kontakte knüpfen ist extrem schwer. Als Single Mann noch mal schwerer, weil die Vereine eher von Männern dominiert sind und die sich schnell unter Wettbewerbsdruck gesetzt fühlen durch den "Fremden" Neuen. Als Solo Frau hast du die besten Chancen, als Paar hast du gute Chancen (meist über die Frau).


Ich war hier jahrelang in so einem Fahr-Reit-Verein, der angebunden ist mit einem Jagd und Schützenverein, die sind so geschrumpft, dass sie zusammen gelegt wurden. Der Jagdverein war reine Männerwirtschaft. Ich erinnere mich, dass ein oder zwei Mal eine Frau zum Stammtisch kam, die eigentlich zum Reit-Verein wollte, der Verein tagte aber an einem anderen Tag, die Homepage war nie aktuell. Da hast du aber die 60 Jährigen Männer mal rennen sehen können, zur Tür, um der Dame jene aufzuhalten. Ist bei mir nicht mal jemand aufgestanden oder hätte sich nach mit umgedreht, als ich neu eingetreten bin und aktiv mit machen wollte. Soviel dazu.


Die Erwartungen sehr stark runterschrauben. Ich hab einige im Umfeld, die schwören auf Apps. Meet Five oder sowas, eher was für Ältere.


Ich persönlich habe die Erfahrung gemacht: Such dir eine Partnerin, darüber findest du erheblich einfacher neue Leute, egal wo du bist, sogar auf Stadtfesten. Wildfremde Single Männer sind definitiv in der Kette die allerletzten, die Kontakte knüpfen, so aus dem "Kalten" heraus, extrem schwer.


Selbst in Vereinen auf dem Dorf kaum machbar, nicht einmal übers Ehrenamt. Meine Erfahrung, und das aus einem 30.000 Einwohner Dörfchen/Städtchen

[/QUOTE]

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


    Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.

    Anzeige (2)

    Oben