Punkte notieren und ein sachliches Gespräch in einer ruhigen Atmosphäre führen. Vereinbarungen fixieren.
Wenn die Te meint, dass die Azubi nicht motiviert ist, fragen: "ich gabe den Eindruck, Du bist nicht motiviert aus diesen und jenen Gründen.
Wie gesagt, Vereinbarungen schriftlich fixieren und neuen Termin in 3 Wochen vereibaren, um gemeinsam zu gucken, ob und was sich geändert hat. Ansonsten muss sich die Firma fragen, ob sie tragbar ist.
Und ganz ehrlich. Wenn ich mal verschlafe, dann düse ich zur Arbeit und esse mal eben kurz meine Schnitte Brot und trinke meinenKaffee. So schlimm, sich mit ein paar Kohkenhydrate zu versorgen? Man kann s auch übertreiben.
Motivation: wenn die junge Frau (jaaa, ich weiß sie ist erwachsen!) sich unorientiert fühlt, kann es als unmotiviert rüber kommen und ganz ehrlich, bei der Ausbilderin würde mir auch alles vergehen und als erstes die Motivation und jaaa, sie ist zum Arbeiten und Lernen da, was übrigens in einer guten Atmosphäre und wertschätzenden Art (das geht auch gegenüber "verpeilten" jungen Zeitgenossen) viel besser flutsch.
Die Büroklammer-Ketten Aktion gleich ansprechen. Ich fürchte (erlaubt mir zu spekulieren) dass aufgrund von Antipathie, die die TE nicht in Griff hat, die Anweisungen nicht konkret sind. Vielleicht sollte die TE mal darüber nachdenken, ob sie für die Aufgabe als Ausbildnerin ihre Kompetenzen nicht genügen.
Kolya