Es gibt 2 mir bekannte Möglichkeiten:
A. der Fernseher bekommt das Antennenkabel, der Videorecorder wird mit einem Scart (breiter Anschluß) Kabel an den Fernseher angeschlossen. Um Videos zu gucken, wird an der Fernseher-Fernbedienung der AV-Modus aktiviert (Taste).
B. Der Videorecorder bekommt das Antennenkabel (runder Anschluß), dann wird der VHS Recorder mithilfe eines zweiten Antennenkabels (Achtung! zwei gleiche Anschlussstecker, nicht zwei verschiedene wie normalerweise bei Antennenkabeln, einer ist ja "männlich" und der andere "weiblich", so wurde mir das mal erklärt). an den Fernseher angeschlossen. Es wird also KEIN Scartkabel benutzt. Zum Videogucken wird am Fernseher der zufällig liegende Kanal festgestellt, den der Videorecorder nutzt (das geht indem man Kanal für kanal durchgeht. Überall wird man Fernsehprogramme haben. Beim richtigen Programm kann man mithilfe der Fernbedienung des Videorecorders umschalten! - statt mit der des Fernsehers) und dann solange mit der Fernbedienung des Videorecorders (!) auf eben diesem Fernsehkanal umgeschaltet, bis der laufende VHS-Film auftaucht.
Übrigens! Der VHS Rekorder nimmt Sendungen aus dem Fernsehen nur dann korrekt auf, wenn der VHS-Rekorder innerhalb seines eigenen Sendersuchlaufes auf den richtigen Kanal eingestellt ist. Beispiel: du willst einen Rosamunde-Pilcher-Film aufnehmen (warum man das tun sollte, weiß ich nicht). Du schaltest den Fernseher auf den entsprechenden Sender und drückst "Record" am Videorekorder. Später stellst du fest, daß du eine Sportsendung aufgenommen hast. Warum? Der Fernseher war zwar auf Sat1 eingestellt (Pilcher), aber der VHS Rekorder, der seine eigenen Programme hat, war auf RTL (Sport) eingestellt. Du mußt also zuerst auf den Kanal für den Videorekorder gehen und dann solange mit der VHS-Fernbedienung innerhalb dieses Kanals (zb Kanal 22 des Fernsehers) umschalten, bis der richtige Sender läuft.
Dies gilt alles nur für Variante B, mit A kenn ich mich nicht aus.