Anzeige(1)

Wie soll es nur weitergehen? Ganz tief gefallen. Bin kurz vor der Selbstaufgabe

  • Starter*in Starter*in Wolfi818
  • Datum Start Datum Start
W

Wolfi818

Gast
Grüßt euch. Ich hoffe mir kann hier irgendjemand Mut machen, denn ich habe das Gefühl bei mir (35) sind alle Züge abgefahren.

Bei mir ist leider vieles schief gelaufen, auch wenn ich quasi keine klassichen "Lücken" im Lebenslauf habe.

Ich war bis zum 20. Lebensjahr auf dem Wirtschaftsgymnasium, welches ich aber aus privaten Gründen ohne Abschluss verlassen habe. Nach 10 Monaten Zivildienst begann ich eine kaufmännische Ausbildung die ich ordentlich abgeschlossen, direkt danach aber (aufgrund Befristung) etwas anderes angefangen habe, ohne in dieser Branche Berufserfahrung zu sammeln. Da mir dies auf Dauer nicht zusagte, glaubte ich an eine Chance in der Selbständigkeit im kleinen Betrieb des Vaters. Leider war nicht abzusehen, dass sich vieles zum Negativen entwickelt, einige Kunden gingen Pleite, der Preiskampf wurde immer härter, die Auftragslage immer schlechter. Als Kleinbetrieb ist es heute ja ohnehin schwer sich gegen große Unternehmen durchzusetzen.

Ich muss zugeben, ich habe wahrscheinlich zu lange gewartet, weil ich immer die Hoffnung hatte vielleicht gute Kontakte zu finden oder das Ruder sonstwie noch rumreißen zu können. Nun muss ich feststellen, dass ich keine Chance mehr sehe, und trotz Radeln von Morgens bis Abends wird das Konto immer dünner. Eigentlich verdiene nur noch ich (nicht die Welt), mein Vater ist schon über 70 und hat auch keine Ideen oder Lust mehr. Es ist also abzusehen dass ich mir wieder etwas suchen muss.

Jetzt komme ich mir total gescheitert vor, weiß weder ein noch aus. Ich bin sogesehen in keinem Bereich irgendwie spezialisiert, ich war zwar Mädchen für alles, aber nicht auf professioneller Ebene, sondern habe eben selbst versucht mir vieles anzueignen. Ich fühle mich als kann ich nichts, als bin ich nichts. Wie ins kalte Wasser gesprungen und das Beste draus gemacht. Bewerben halte ich schon fast für aussichtslos, weil ja heute eh nur Bachelor und Master gesucht werden, die am besten U30 sind und noch Berufserfahrung mitbringen. Lese ich die Stellenanzeigen, habe ich das Gefühl ich erfülle überhaupt keine Kriterien. Ich fühle mich wie ein Schüler vor dem Eintritt ins Berufsleben. Als tauge ich höchstens als einfacher Sachbearbeiter was. Dabei habe ich sicher meine Potentiale, aber bisher wohl immer den falschen Weg eingeschlagen.

Natürlich mache ich mir auch Vorwürfe, speziell wenn ich Gleichaltrige oder wesentlich Jüngere sehe, die ihren Weg gegangen sind, bei denen alles wie am Schnürchen gelaufen ist, oft natürlich mir irgendeinem tollen Abschluss, oder beim "richtigen" Unternehmen gelernt. Wenn ich höre, dass auf der Weihnachtsfeier von Bekanntem A extra ein Promi DJ eingeflogen wurde, Bekannter B für den Unternehmenserfolg 2015 einen Bonus von 6000 EUR bekommen hat, die 22-jährige Nachbarstochterbei Daimler gelernt und jetzt schon mit dickem Auto ankommt, meine ich dass ich im total falschen Film bin. Das triggert dann auch entsprechend stark, so dass ich schon Angst vor sozialen Treffen habe, dass ich wieder Erfolgsgeschichten höre und nur ich die A-Karte gezogen habe.

Muss ich das wirklich realistisch sehen, dass ich allenfalls noch für ein Minigehalt eine stupide Stelle bekommen werde, oder sehe ich es zu übertrieben dass die Züge alle abgefahren sind? Ich weiß dass ich etwas leisten kann, ich bin eloquent, komme eigentlich überall gut an, bin weder dumm noch auf den Mund gefallen. Aber ich mache mir in der heutigen Zeit wenig Hoffnung, in der ja nur noch Abschlüsse zählen. Einen habe ich sogar - Betriebswirt, nebenher abends noch gemacht, doch was bringt mir dieser Titel, der ja nicht mal ein akademischer ist.

Momentan ist es so, dass ich finanziell klarkomme, weil ich durch meinen Vater den einen oder anderen Vorteil habe, aber ich komme mir so mies vor weil ich selbst nichts erreicht habe. Und der Druck was zu verändern bzw. die Angst nichts mehr zu finden immer größerr. Der Druck und Zwang auch endlich erfolgreich sein zu müssen, etwas vorweisen zu müssen. Natürlich habe ich auch Angst dass etwas Neues vielleicht wieder in die Hose geht, das hemmt mich momentan auch mich überhaupt zu bewerben. Alle anderen sind ja besser und können mehr vorweisen.

Ich hoffe der eine oder andere kann sich in meine Misere hineinverstzen.
 
Natürlich mache ich mir auch Vorwürfe, speziell wenn ich Gleichaltrige oder wesentlich Jüngere sehe, die ihren Weg gegangen sind, bei denen alles wie am Schnürchen gelaufen ist, oft natürlich mir irgendeinem tollen Abschluss, oder beim "richtigen" Unternehmen gelernt. Wenn ich höre, dass auf der Weihnachtsfeier von Bekanntem A extra ein Promi DJ eingeflogen wurde, Bekannter B für den Unternehmenserfolg 2015 einen Bonus von 6000 EUR bekommen hat, die 22-jährige Nachbarstochterbei Daimler gelernt und jetzt schon mit dickem Auto ankommt, meine ich dass ich im total falschen Film bin. Das triggert dann auch entsprechend stark, so dass ich schon Angst vor sozialen Treffen habe, dass ich wieder Erfolgsgeschichten höre und nur ich die A-Karte gezogen habe.

Du vergleichst dich mit einer Welt, die nicht die deine ist. Wenn du vergleichen willst, dann geh mal ein paar Wochen ehrenamtlich im Obdachlosenheim oder in einer Flüchtlingsunterkunft arbeiten. Damit du mal die andere Seite siehst. Dort sind die Leute, die ganz unten sind, die tief gefallen sind. Du bist ja, wenn ich richtig lese, nicht mal ohne Beschäftigung, halt nur nicht besonders gut bezahlt. Aber das ist eigentlich die Realität der größeren Masse. Ich kenne keinen einzigen, der sich zu seiner Geburtstagsparty einen Promi-DJ einfliegen lässt oder 6000 Euro Gratifikation für was weiss ich erhält. Weil das nicht meine Welt ist. Und eine Depression ist vorprogrammiert, wenn du da weiter drüber grübelst.
 
Hallo Gast-Wolffi,

aus Deiner Sicht mag alles düster aussehen, dabei könnten Dir eigentlich viele Türen offenstehen.

Meine Empfehlung: Achte doch mal auf Deine Grundkompetenzen.
Kannst Du gut mit Zahlen umgehen, komplizierten Texten... oder bist Du der Mensch, der sich gut auf Menschen einstellen und mit diesen umgehen kann?

Ich würde schnellstmöglich eine Weiterbildung in die Richtung angehen, die Deinen Grundkompetenzen am nächsten kommt. Stichworte: Bilanzbuchhaler, IT-Programmierer oder Verkauf/Marketing.

Besonders wichtig sind aus meiner Sicht Lern- sowie Problemlösungsverhalten.

Die Frage sollte nicht lauten: Was kann ich heute alles nicht?`
Sondern: Was für Fachkompetenzen kann ich mir wie und wo am besten aneignen?

Es ist Dein Wille "etwas zu bewegen" der zählt. Ziel formulieren und anvisieren...

LG, Nordrheiner
 
Hi Wolfi,

in welcher Branche seid ihr denn selbständig? Vielleicht könnt ihr die Dienstleistung etwas anpassen, so dass ihr wieder eine Chance am Markt habt? Einfach mal frischen Wind reinbringen...

Wenn du neu beginnen möchtest mit einer Festanstellung, dann schau, was du kannst und was du gern machen möchtest. Wenn man mit Leidenschaft für eine Sache brennt, hat man vielleicht auch als Quereinsteiger eine Chance. Mir ist es so passiert - ich passte vom Profil her nicht auf die Stelle, hatte null Erfahrung und auch noch Fehler im Anschreiben. Aber ich brachte Leidenschaft für das Thema mit, und dann bekam ich den Job (ich war damals 33 und hatte gerade mein erstes Kind bekommen, also auch nicht unbedingt die besten Voraussetzungen).

Ich drücke dir die Daumen, dass du bald wieder Licht am Ende des Tunnels siehst. Wir können ja hier mit dir noch ein bißchen Brainstorming machen.

LG, Anne
 
Hallo Wolfi818,
Deine Lebenszüge sind noch nicht abgefahren, es sei denn, Du läßt sie selber abfahren.

Vergleiche Dich nicht mit anderen - das führt zu nichts.

Konzentriere Dich auf Dein eigenes Leben. Und mach Dir nicht soviele Gedanken über das,
was sein könnte oder in der Zukunft liegt. Das wird Dir eh niemand beantworten können.

Versuch es beruflich als Quereinsteiger, falls Du Dich beruflich verändern magst.
Oder mach es einfach nur so, um ganz locker zu schauen, wie die Chancen auf dem
Arbeitsmarkt sind.

Gewinn Dich selber in liebevoller Selbstannahme wieder. Du hast dabei nichts zu verlieren.
Und kannst jederzeit mit Deiner liebevollen Selbstannahme aufhören.
Begegne Dir selber mit Wertschätzung, Respekt und Achtung.

alles Liebe
gaestin
 
Hallo ihr und danke für die Antworten.

Also bezüglich hier weitermachen sehe ich kein Land mehr. Das Ganze ist zu verfahren, ein unerträglicher Preisdruck, ihr kennt das ja sicher wenn immer mehr kleine Betriebe verschwinden, weil sie sich nicht mehr halten können. Bei uns in der Stadt ist ds seit Jahren zu beobachten.

Mein größtes Problem ist der unheimliche Druck den ich mir selbst aufbaue. Das Gefühl wieder ganz am Anfang zu stehen, auf ganzer Linie verloren zu haben. Das Alter. Dann die große Angst und Planlosigkeit: was soll ich tun, wo passe ich rein, wo habe ich überhaupt noch eine Chance. Da kommt leider dann unweigerlich das Vergleichen mit anderen, die Ihre Schäfchen alle im Trockenen zu haben scheinen. Hätte- und Wenn Gedanken, Versagensgefühle... , ich habe ja auch nicht studiert, was bin ich dann überhaupt noch wert. Das alles lähmt mich.

Es sind also Druck und Angst die größten Faktoren die mich auch hemmen und nicht klar denken lassen. Die heutige Arbeitswelt erscheint mir ein einziger Spießroutenlauf wenn ich manche Stories so verfolge.
Würdet ihr es einfach im kaufmännischen Bereich irgendwo probieren?

Dass ich den Traumjob schlechthin finde bei dem ich morgens schon vor Begeisterung glühe glaube ich sowieso nicht, und ich denke den haben auch die Wenigsten.
 
Also bezüglich hier weitermachen sehe ich kein Land mehr. Das Ganze ist zu verfahren, ein unerträglicher Preisdruck, ihr kennt das ja sicher wenn immer mehr kleine Betriebe verschwinden, weil sie sich nicht mehr halten können. Bei uns in der Stadt ist ds seit Jahren zu beobachten.

Mein größtes Problem ist der unheimliche Druck den ich mir selbst aufbaue.

Hallo, Wolfi,

wenn ich Deine Beiträge lese, dann habe ich den Eindruck, Du würdest Dich morgens an den Tisch setzen und eine Liste erstellen mit dem Titel: "Gründe, warum es in meinem Leben nur noch bergab geht."

Es gibt Motivationstrainer. Du hast anscheinend das Talent, Dein eigener De-Motivationstrainer zu sein.

Ich denke da anders. Solange ich laufen kann, solange meine Arme und Hände funktionieren, solange ich noch denken kann... solange kann ich auch alles tun, was sinnvoll zu sein scheint. Und geht etwas schief, klappt etwas nicht, dann probiere ich eben einen anderen Weg. Wichtig sind Netzwerk-Tätigkeiten: Ich suche Kontakt zu Menschen, die über Ideen oder Möglichkeiten verfügen. Je weniger ich selbst weiß, je mehr frage ich mich durch.

Ich denke immer: Gott liebt mich und will dass es mir gut geht. Geht es mir aber "im Moment" nicht gut, dann habe ich noch nicht die Türe gefunden, die Gott mir aufgemacht hat. Also schaue ich mich um, wo denn diese offene Türe sein könnte.

Daher meine ich, Du solltest morgens keine Negativliste erstellen - sondern eine Positivliste. Freu' Dich, dass Du gesund bist. Sei dankbar, dass Du noch alleine denken kannst. Du brauchst nicht tun, was Du nicht tun kannst. Aber Du kannst und solltest tun, was Du tun kannst. Und darüber solltest Du freuen, dass Du dazu in der Lage bist.

Jammern ist nie eine Lösung! Es immer und immer wieder aufs Neue versuchen, den Weg in die Zukunft zu finden, ist der Lösungsweg!

LG, Nordrheiner
 
Nordrheiner hat meinen Eindruck bestätigt - dein Glas ist nur halb leer, statt halb voll.
ein halb volles Glas löst natürlich nicht deine Probleme, kann aber, wenn man unter Druck ist, das Zünglein an der Waage sein.

was spamburger über Obachlosenheime und Flüchtlingslager geschrieben hat, finde ich sehr gut.
natürlich ist es verwerflich sich daran aufzugeilen, dass man es viel besser als die hat, aber wenn man es nutzt, um sein Leben ins rechte Licht zu rücken ist das völlig ok.

teste das mal - dauert keine 2 Sekunden.
 
Hallo Wolfi,

ich bin derzeit in einer ganz ähnlichen Situation wie Du.
Vielleicht hast Du Interesse daran, dass man sich mal austauscht. 😉
Kann man Dich per E-Mail erreichen?

Ist natürlich kein Muss. Nur wenn Du magst.

Viele Grüße
 

Anzeige (6)


Antworten...
Jedem Teilnehmer und jedem Beitrag des Forums ist mit Respekt zu begegnen...
Bitte beachte das Thema auf das du antworten möchtest und die Forenregeln.

Ähnliche Themen

Thema gelesen (Total: 1) Details

Anzeige (6)

Anzeige(8)

Regeln Hilfe Benutzer

Du bist keinem Raum beigetreten.


      Du hast keine Berechtigung mitzuchatten.
      Du bist keinem Raum beigetreten.

      Anzeige (2)

      Oben